Arch Linux mit Nvidia Treiber - Optimus

xsid

Active member
Themenstarter
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
4.622
Hallo Archer,

hat jemand von euch schon einen ThinkPad mit Arch Linux und Nvidia Optimus eingerichtet?

Mein System läuft jetzt mit nouveau und Intel.

Code:
xrandr --listproviders
Providers: number : 2
Provider 0: id: 0x8a cap: 0xb, Source Output, Sink Output, Sink Offload crtcs: 4 outputs: 7 associated providers: 0 name:Intel
Provider 1: id: 0x5f cap: 0x5, Source Output, Source Offload crtcs: 0 outputs: 0 associated providers: 0 name:nouveau

https://nouveau.freedesktop.org/wiki/CodeNames/#NVE0

General code name



Jetzt möchte den proprietären Nvidia Treiber ausprobieren.

https://wiki.archlinux.org/index.php/NVIDIA_Optimus

using the official Optimus support included with the proprietary NVIDIA driver, which offers the best NVIDIA performance but does not allow GPU switching and can be more buggy than the open-source driver

https://wiki.archlinux.org/index.php/PRIME

Wo gibt es eine gute aktuelle Anleitung für unsere Optimus-Thinkpads?

Welche Lösung nutzt ihr?


MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
welches thinkpad hast du denn? Ich benutze aktuell nvidia mit bumblebee und intel-virtual-output.
 
Hallo, es handelt sind um ein T440p.

Bei Kubuntu 16.04.1 nutze ich nvidia-prime, die Lösung hat mir ganz gut gefallen.

Die Hardware:

Code:
sudo lspci -k | grep -A 2 -E "(VGA|3D)"
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 06)
        Subsystem: Lenovo Device 221d
        Kernel driver in use: i915
--
02:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GK208M [GeForce GT 730M] (rev a1)
        Subsystem: Lenovo Device 221d
        Kernel driver in use: nouveau


So richtig geschmeidig ging mir die Installation mir nicht von der Hand.

Stichworte, Displaymanager SDDM, weil Kubuntu und dann noch Nvidia Optimus, das war ziemlich "tricky".
Zuerst funktionnierte rein gar nichts.


Wie komme ich jetzt zu dem Nvidia Grafiktreiber?

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo vlooe,

wie funktioniert das mit dem Prime genau?
Wie schaltet arch linux Prime um?
Wie prüfe ich die die richtige Installation von arch linux Prime?
Ist arch linux Prime nicht mit Kubuntu nvidia-prime gleichzusetzen?

Wenn ich jetzt zum proprietären nvidia Treiber wechseln möchte, was und wie muss ich deinstallieren und umstellen?

https://wiki.archlinux.org/index.php/nouveau

Muss der nouveau immer in die /etc/modprobe.d/nouveau_blacklist.conf?

Den proprietären nvidia hatte ich bein meinem ersten Versuch installiert.

Und ganz wichtig, was muss beim KDE Displaymanager sddm beachtet werden?

Sollte ich evtl. ganz sachte mit Installing Bumblebee with Intel/Nouveau anfangen?

https://wiki.archlinux.org/index.php/Bumblebee#Installing_Bumblebee_with_Intel.2FNouveau

Bisher war meine Kenntnis Bumblebee gibt es nicht mehr, bzw. wird nicht weiter entwickelt.
http://bumblebee-project.org/
Bumblebee 3.2.1 has been released on 26 April 2013., ganz schön alt.
arch linux Paket, Update 2016-07-28:

x86_64 Community bumblebee 3.2.1-12 NVIDIA Optimus support for Linux through VirtualGL 2016-07-28

Wie teste ich bei meinem System auf welchem Stand bzw. in welchem Zustand das Grafiksystem steht?

Nvidia Optimus und arch linux ist wirklich heftig.

Auf was sollte ich als Anfänger setzten, Bumblebee oder arch linux Prime?

MfG

xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry bin da nicht auf dem aktuellen stand.

Unabhängig von der Distribution ist das nVidia zeugs ein Flickenteppich der nur selten out of the box funktioniert.
Somit solle kubuntu prime und arch prime dasselbe sein.

Als 1. Schritt muss du dich entscheiden welchen Treiber du willst. nouveau/open-source oder nvidia/closed-source.
Es darf nur 1 installiert/aktiv sein, denn die beiden vertragen sich nicht.

Als 2. Schritt muss du dich entscheidne ob bumblebee oder prime.
Keine Ahnung ob man das parallel installiert haben darf.

Keine Ahnung ob/wie gut prime mit dem closed-source Treiber geht.
Laut dieser seite gehts nicht: https://wiki.archlinux.org/index.php/NVIDIA_Optimus
Laut dieser seite gehts: https://wiki.archlinux.org/index.php/PRIME


Womit wir wieder beim Flickenteppich sind....
Bis auf die Namen der Pakete im Paketmanager sollte das Einrichten Distributionsunabhängig sein
 
Das ist leider etwas schwer zu deuten wie es dort beschrieben ist.

Hier ist es etwas besser beschrieben:
https://wiki.freedesktop.org/nouveau/Optimus/
Code:
Offloading 3D
$ DRI_PRIME=0 glxinfo | grep "OpenGL vendor string"
OpenGL vendor string: Intel Open Source Technology Center
$ DRI_PRIME=1 glxinfo | grep "OpenGL vendor string"
OpenGL vendor string: nouveau

Falls du damit nichts anfangen kannst muss ich weiter ausholen für eine Erklärung
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben