Arbeitsspeicher wird nicht erkannt????

kismet

New member
Themenstarter
Registriert
2 Nov. 2006
Beiträge
330
Hallo Liebe Thinpad-User,

Ich habe nun seit ca 1/2 Jahr einen T23 mit 2 x 512mb ram.

Nun habe ich vor kurzem bemerkt dass beim neustarten des Rechenrs nur 512 mb ram gezeigt werden ( unter Systemeigenschaften).

Nach einer gewissen laufdauer, ca 2-3 min, und einem Neustart erkennt er die 1024 mb...

woran kann es denn liegen dass er manschmal nur einen Riegel erkennt und manschmal wieder beide....

Liegt es nun am ThinkPad oder an einem der Riegel

Bin Ratlos und für jede Hilfe/Ratschlag sehr dankbar...

Gruss
kismet
 
moin,

ist der riegel richtig eingerastet (bis auf anschlag reingeschoben)? vllt etwas staub auf der kontaktleiste? hast du mal die bänke getauscht? sind deine riegel von unterschiedlichen herstellern?


pumpkin
 
Hi pumpkin,

ja die Riegel sind richtig eingerastet und habe die auch ab und an mal vertauscht. Aber das ''Wunder'' tritt immer noch auf.

Sprich es wird wenn es zb über nacht steht beim ersten hochfahren nicht erkannt, sondern nur einer...

Die Riegel sind beide original IBM Arbeisspeicher....

Ich hoffe ihr habt noch mehr ansätze wo ich schauen könnte???

Die Frage die ich mir Hauptsächlich stelle ist Das Notebook hat garantie, nur habe ich diese mit nur einem Riegel gekauft. den zwieten habe ich mir nachbestellt bei einer anderen Firma.
Also muss ich erst mal feststellen wo der Fehler liegt damit ich Garantie anspruch stellen kann.....

Gruß
kismet
 
Also beim T30 gibts öfters mal probleme mit den RAM-Steckplätzen. Dort tritt oft der Fehler auf das eine Bank zwecks Wackelkontakt ausfällt. (Zum glück bei meinem nicht. ) ;)
Habe selber kein T23. Könnte mir aber vorstellen, daß der Fehler da eventuell auch auftreten könnte.
Aber es ist nur ne Vermutung. Probiere mal wann es auftritt. Wenn du es hinunherträgst usw. Wenn der Fehler nur manchmal auftritt dann wird es wohl höchstwahrscheinlich ein Wackelkontakt sein.
 
nach langer abwesenheit wieder da...

vielen dank erstmal fuer den vorschlag, aber das verwunderliche ist ja dass es nach ner gweissen zeit da ist.

Also sprich ich fahre ihn hoch keine 1024 mb

nach 2-4 min starte ich ihn neu, siehe da,... 1024 mb ram

....

HELP.....
 
zuerst nehme einen Riegel raus...
boot alles in Ordnung...?

2. Riegel an Stelle des ersten Riegels
boot alles in Ordnung? wenn nicht ist der Riegel Defekt...

wenn in Ordnung... drin lassen, allerersten riegel in 2. slot...
boot alles in Ordnung? wenn nicht, dann 2. Bank Defekt...
 
also wie gesgat, es passiert nur bei neustart,....

heute morgen starte ich mein thinkpad neu wie immer im bios nur 512 mb

mache die abdeckung auf und nehme einen raus und alles läuft
stecke ihn in den anderen slot, alles läuft.
nehme den anderen riegel mache das gleiche wie eben, also in den einen reinstecken, teste, und in den anderen reinstecken, testen und es läuft...

von daher verwundert es mich noch mehr.... und kann auch nicht wirklich sagen welcher slot betroffen ist....

habe mir auch die anschluesse angeschaut und sehen, was ich so beurteilen kann, normal aus....

von nem freund habe ich gehört ich sollte die kontakte bei den ram riegeln mal mit nem radierer radieren habe ich auch gemacht, weoß zwar nicht was das bringt aber was man nicht alles macht damit es funktioniert...

also bin sozusagen immernoch offen fuer weiter vorschläge woran es liegen könte.
 
Original von danage
welches thinkpad hast du?

Ich habe ein Thinkpad T23 1.2 GHz mit SXGA die genaue bezeichnung kann ich dir leider nicht sagen weil ich nicht weiß wo diese steht.
 
Original von kismet
Original von danage
welches thinkpad hast du?

Ich habe ein Thinkpad T23 1.2 GHz mit SXGA die genaue bezeichnung kann ich dir leider nicht sagen weil ich nicht weiß wo diese steht.

Sooooo viele Möglichkeiten gibt es da ja auch nicht.... auf dem Deckel steht nichts.... - dann kann es ja nur auf dem Boden sein!

wenn Du noch nicht mal Deine Modellbezeichnung kennst, wundere ich mich auch nicht, wenn Du mit dem Ram-Baustein nicht klar kommst...
 
Original von kismet

von nem freund habe ich gehört ich sollte die kontakte bei den ram riegeln mal mit nem radierer radieren habe ich auch gemacht, weoß zwar nicht was das bringt aber was man nicht alles macht damit es funktioniert...

also bin sozusagen immernoch offen fuer weiter vorschläge woran es liegen könte.

bei so neinem Freund braucht man keine Feinde.... hoffentlich hast Du dann den Baustein auch noch schon in den Händen rumgefriemelt, dann kannst Du ihn jetzt direkt entsorgen... - das es sich bei diesen Dingen um elektronische Bauteile handelt, die mit Vorsicht und unter Einhaltung der üblichen ESD Schutzmaßnahmen behandelt werden sollen, ist sicherlich neu für Dich... - aber jetzt ist es sowieso egal und Du kannst Deine Suche abbrechen...
 
Original von kismet

von nem freund habe ich gehört ich sollte die kontakte bei den ram riegeln mal mit nem radierer radieren habe ich auch gemacht, weoß zwar nicht was das bringt aber was man nicht alles macht damit es funktioniert...

also bin sozusagen immernoch offen fuer weiter vorschläge woran es liegen könte.


wuhahahahahahahaha made my day! 8) 8o :rolleyes:
 
wollte ihr mich hier gerade fuer blöd verkaufen oder wie darf ich das verstehen...

Was hat die modellbezeichnung mit dem Arbeitsspeichermodul zu tun, (ist 2647)...? so wiet ich wieß nicht viel...

Und, jaaa ich habe mich vorher geerdet,..... und, nein ich werde den riegel nicht entsorgen....

tzzzz
 
Original von hja hoffentlich hast Du dann den Baustein auch noch schon in den Händen rumgefriemelt, dann kannst Du ihn jetzt direkt entsorgen...
Das ist Unsinn, nicht auf sowas hören. Finde es nicht nett, solche Panik zu machen.

1. Das mit dem Radierer ist in der Tat nicht hilfreich. Was man nehmen KANN ist ein Glasfaserstift, aber normalerweise korridieren die vergoldeten Kontakte ohnehin nicht.
2. Schutz vor statischer Entladung ist wirklich sehr wichtig, aber nur weil Du den Stick in der Hand gehalten hast, heißt noch nicht, dass er dadurch kaputt gegangen ist. Vielleicht müssen bei Deinem T23 auch mal die Speicherslots nachgelötet werden. Lapstore macht das, schreib denen doch mal eine PN oder E-Mail. Viele Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben