Arbeitsspeicher aufrüsten

cl-audio

New member
Themenstarter
Registriert
10 Okt. 2005
Beiträge
8
Hallo,

ich habe einen T43 mit 512 MB RAM. Habe jetzt gesehen, dass die passenden Speichermodule recht preiswert geworden sind. Mit welchen Modulen habt ihr gute / schlechte Erfahrungen gemacht beim aufrüsten?

DDR2-RAM 1024MB PC-533 von Kingston für 105 ? klingt doch fair oder?

Hat die Größe des Arbeitsspeichers einen relevanten Einfluss auf den Stromverbrauch und somit die Akkulaufzeit, oder ist daas eher nebensächlich?

Gruss Cl
 
nebensächlich (und erst ganz, wenn du die ram's wirklich benötigst und ausschöpfen kannst, kein verhältnis an dem mehr von leistung gegenüber dem minimalen spannungsverlust.)
 
Original von cl-audio

Hallo,

ich habe einen T43 mit 512 MB RAM. Habe jetzt gesehen, dass die passenden Speichermodule recht preiswert geworden sind. Mit welchen Modulen habt ihr gute / schlechte Erfahrungen gemacht beim aufrüsten?

DDR2-RAM 1024MB PC-533 von Kingston für 105 € klingt doch fair oder?

Hat die Größe des Arbeitsspeichers einen relevanten Einfluss auf den Stromverbrauch und somit die Akkulaufzeit, oder ist daas eher nebensächlich?

Gruss Cl

Hallo, passt selbiger Speicher auch in die 41p Modelle und wo gibt es die Kingston-Speichermodule?
Danke und Grüße

Martin
 
Und in das T43p? Ich habe da 1GB schon drin, wieviel geht maximal?
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Original von framboise


Hallo, passt selbiger Speicher auch in die 41p Modelle und wo gibt es die Kingston-Speichermodule?
Danke und Grüße

Martin

Entschuldige, dass soll jetzt nicht dich treffen, aber: BEVOR ihr fragt, lest doch einfach mal die Spezifikationen eures Notebooks. Ihr habt Augen zum Lesen und ein Gehirn zum Nachdenken. Nutzt es. Fragen ist zwar der einfachste Weg, aber er bildet nicht sehr.
Und Arbeitsspeicher gibt es überall. Da kann man zum Händler vor Ort gehen oder zum Versandhändler. Wenn man wissen will wo er am günstigsten ist, gibt es www.geizhals.at oder viele andere Suchmaschinen zum Vergleichen.
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
speicher

Hallo,

danke erstmal für den Hinweis, dass der Stromverbrauch nicht so stark ansteigt. Werde dann wohl mal zu meinem 512er noch einen GB dazupacken. Leistungsmäßig sollte das einiges bringen, vor allem bei Java Anwendungen scheinen die 512 RAM ein wenig knapp zu sein... Obwohl das in den SuspendToDisk gehen dann vermutlich dreimal so lange dauern wird.

Gesehen habe ich den Speicher hier: http://www.hd-computer.de/ gibts aber mittlerweile glaube ich fast überall zu günstigen Preisen.

Hat denn irgendjemand schon Erfahrungen mit nicht diekt über IBM gekauften Speichererweiterungen oder sogar direkt mit Kingston Speicher im T43(p) gemacht?

Gibts bei IBM / Lenovo eine Liste mit empfohlenem Speicher? Habe so wtas nicht gefunden.

Gruss Cl
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben