Hallo Thinkpad-Forum!
Ich bräuchte etwas Hilfe bei der Laptopwahl.
Ich hab mir schon den Markt angeschaut und durchs Forum gesehen aber bin mir noch unschlüssig.
Aber eines ist ziehmlich sicher: Ein Thinkpad soll es sein.
Und da ein neues Thinkpad in der Anschaffung recht kostenintensiv ist wäre ein gebrauchtes gut.
Vorneweg der Nutzungsbereich + Spezifikationen:
-Recherchieren
-Programmieren
-Surfen
->Zuhause oder in der Uni arbeiten
Programme die benutzt werden:
-Vielleicht Linux (Die kompatibilität wird ja sehr gelobt)
-Firefox (Ich habe auch gern sehr viele Tabs offen ; ) )
-Eclipse IDE
-LaTex
-Matlab
-LibreOffice
-Gimp
-Blender
- Budget?
So um die 400€. Ist kein Mindestwert. Weniger geht immer ; )
- Wie groß soll der Bildschirm sein?
Denke 14 oder 15,6 Zoll sollten gut sein. Auf alle Fälle nicht kleiner oder größer.
- Wie groß soll die Auflösung sein?
Hier bin ich mir unschlüssig. Habe an HD+ bei 14 Zoll und FHD bei 15,6 Zoll gedacht.
Ich schätze Full HD sollte bei 15,6 Zoll nicht so schlimm sein.
Außerdem ist mehr Arbeitsfläche immer gut
- Soll das Notebook auch draußen genutzt werden?
Eher nein. -> Egal
- Brauche ich eine schnelle Grafikeinheit?
Ich glaube für die Zwecke reicht die interne.
- Reicht ein Einkern-Prozessor oder müssen es mehr sein?
Dualcore sollte schon das mindeste sein. So i5 aufwärts?
- Welche Anschlüsse muß das Gerät haben (USB2, USB3, Seriell, Sata, Firewire DVI, VGA)?
Da für die Hochschule sollte VGA drin sein.
- Wie lange soll die Laufzeit sein?
Sollte schon 1-2 Blöcke durchhalten(1,5-3 Std.). Aber bei gebrauchten Geräten weis man ja nie ...
- Soll ein Dockinganschluss vorhanden sein?
Weiß noch nicht ob ich sowas nutzen werde.
Laut meiner Suche sollte ein Modell der T-Reihe gut sein.
(T=W ohne Grafikkarte und weniger Leistung+gleiches Gehäuse? L="schlechteres" T?)
Hab dabei diese (und tausend andere gefunden):
-Thinkpad T520 4242A16
-Thinkpad T420 4236
Was haltet ihr von den Geräten? Stimmt Preis/Leistung?
Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus? Ist die bei Gebrauchtgeräten so schrecklich?
Vielleicht kann mir ja einer den Entscheidenden Impuls geben oder etwas aufzeigen an das ich noch gar nicht gedacht habe.
MfG Vorios
Ich bräuchte etwas Hilfe bei der Laptopwahl.
Ich hab mir schon den Markt angeschaut und durchs Forum gesehen aber bin mir noch unschlüssig.
Aber eines ist ziehmlich sicher: Ein Thinkpad soll es sein.
Und da ein neues Thinkpad in der Anschaffung recht kostenintensiv ist wäre ein gebrauchtes gut.
Vorneweg der Nutzungsbereich + Spezifikationen:
-Recherchieren
-Programmieren
-Surfen
->Zuhause oder in der Uni arbeiten
Programme die benutzt werden:
-Vielleicht Linux (Die kompatibilität wird ja sehr gelobt)
-Firefox (Ich habe auch gern sehr viele Tabs offen ; ) )
-Eclipse IDE
-LaTex
-Matlab
-LibreOffice
-Gimp
-Blender
- Budget?
So um die 400€. Ist kein Mindestwert. Weniger geht immer ; )
- Wie groß soll der Bildschirm sein?
Denke 14 oder 15,6 Zoll sollten gut sein. Auf alle Fälle nicht kleiner oder größer.
- Wie groß soll die Auflösung sein?
Hier bin ich mir unschlüssig. Habe an HD+ bei 14 Zoll und FHD bei 15,6 Zoll gedacht.
Ich schätze Full HD sollte bei 15,6 Zoll nicht so schlimm sein.
Außerdem ist mehr Arbeitsfläche immer gut
- Soll das Notebook auch draußen genutzt werden?
Eher nein. -> Egal
- Brauche ich eine schnelle Grafikeinheit?
Ich glaube für die Zwecke reicht die interne.
- Reicht ein Einkern-Prozessor oder müssen es mehr sein?
Dualcore sollte schon das mindeste sein. So i5 aufwärts?
- Welche Anschlüsse muß das Gerät haben (USB2, USB3, Seriell, Sata, Firewire DVI, VGA)?
Da für die Hochschule sollte VGA drin sein.
- Wie lange soll die Laufzeit sein?
Sollte schon 1-2 Blöcke durchhalten(1,5-3 Std.). Aber bei gebrauchten Geräten weis man ja nie ...
- Soll ein Dockinganschluss vorhanden sein?
Weiß noch nicht ob ich sowas nutzen werde.
Laut meiner Suche sollte ein Modell der T-Reihe gut sein.
(T=W ohne Grafikkarte und weniger Leistung+gleiches Gehäuse? L="schlechteres" T?)
Hab dabei diese (und tausend andere gefunden):
-Thinkpad T520 4242A16
-Thinkpad T420 4236
Was haltet ihr von den Geräten? Stimmt Preis/Leistung?
Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus? Ist die bei Gebrauchtgeräten so schrecklich?
Vielleicht kann mir ja einer den Entscheidenden Impuls geben oder etwas aufzeigen an das ich noch gar nicht gedacht habe.
MfG Vorios
Zuletzt bearbeitet: