T450s Apple Wireless Keyboard funktioniert nicht

egitoni

Member
Registriert
19 Nov. 2015
Beiträge
214
Ich hatte diese Tastatur per Bluetooth an dem t430 erfolgreich benutzt, am t450s es kann ich es verbinden per Bluethooth gebe den Kopplungscode ein er sagt verbunden wird unter Bluetooth-Geräte angezegt nur funktioniert sie nicht. Habe es mehrmals neu verbunden.

Woran kann das liegen?
 
Was könnte Abhilfe schaffen? Habe schon nach updates gesucht für neuen Treiber war aber nichts.
 
Warum ist die Hardware nicht kompatibel?
 
Bei mir läuft es an einem HP ProBook leider auch nicht - b025 hat Recht, die Tastatur hat (im Gegensatz zur Magic Mouse) leider keinerlei Unterstützung für PCs und macht daher oft Probleme.
 
*kopfkratz*
An Gerät1 läuft es, an Gerät2 welches theoretisch von der Software her Identisch ist (stell ich in den Raum), außer der Hardware, läuft es nicht, ergo ist das Gerät was an Teil1 lief Schuld und nicht ggf. der Blauzahn-Adapter der irgend einen Standard nicht so nutzt wie Gerät1-Blauzahn-Adapter?

Lt. einigen Foren / Blog Einträgen scheint es tatsächlich am BT-Adapter zu liegen (bzw dem Treiber dessen) und nach tausch des Adapters lief alles. Ergo typisches BT-Problem (ich mag das Protokoll nicht) und nicht Keyboard-Problem.

Die Treiber für die Geräte sind seid Win7 im normalen Windows-Treiber-Pool mit drin, Layout ist dann beschissen (das fixt der Bootcamp-Treiber dann) aber durchaus funktionstüchtig.
 
Auch wenn es in einigen PC-Konstellationen mehr oder weniger "zufällig" geht, ist es von Apple nicht beabsichtigt und Apple wird auch keine Garantie darauf übernehmen, dass es auch an jedem PC läuft...

Will sagen: Wenn es in einigen Systemen (hier T450) nicht geht, dann ist es halt so... Apple hat bei der Konstruktion der Tastatur eher nicht darauf geachtet, dass sie auch an jedem Windows-PC läuft...
 
Nein es läuft nicht mehr oder weniger zufällig. Die Tastaturen nutzten Bluetooth, normaler Standard, normal implementiert, da ist es Egal was das Gegenüber für ein Gerät ist, iPad, Windows, Android, weiß der Geier. Solange es den gleichen Standard sprechen kann. Das klappt mit aktuellen BT-Adaptern leider nicht immer so problemlos, das die z.B BT2.0 oder BT3.0 sauber schnackeln.

Bluetooth ist nur leider extremst zickig, ich hab hier auch zig Geräte die mit meinem T400/T510 problemlos liefen und ab dem T530 bzw nun mit dem X1 extremst scheiße laufen (u.A meine Samsung S5/S6-Handys). Das gleiche ebenso andersherrum, ein Test-S7 konnte sich nicht mit meinem Auto verbinden, mein S6 läuft problemlos, das S7 nutzt schon BT4.X, das Auto kann wohl maximal 3.0 oder so. Das S7 schafft es nicht sauber den alten Standard zu sprechen.

Je neuer die Generation ist, desto bescheidener werden "alte" Geräte bzw Standards unterstützt, ob es nun ein Treiber oder ein Hardwareproblem ist sei dahin gestellt.

99% ist ein reiner BT2.0 Adapter in der Lage die Tastatur problemlos am T450 zu supporten.

Apple braucht seine Tastaturen aber auch nicht updaten, da sie wissen das all ihre BT-Adapter den alten Standard hervorragend sprechen, nichts desto trotz ist das kein Apple-Problem, sondern ein BT-Problem.
 
nichts desto trotz ist das kein Apple-Problem, sondern ein BT-Problem.
Richtig - so sehe ich es auch. Und damit sollten eigentlich die Hersteller der Bluetooth-Karten in der Pflicht stehen, passende Treiber anzubieten, aber es ist nunmal billiger, das Problem auf den Kunden abzuwälzen, der sich dafür ein Bluetooth-Dongle kaufen muss, was wiederum die Kassen der Hersteller klingeln lässt.
Weil das Apple Wireless Keyboard für OS X und iOS konzipiert wurde und ausdrücklich nicht für Fremdhardware mit Windows !
Bluetooth ist Bluetooth - egal, ob auf Mac oder Lenovo. Entscheidend ist der Treiber, der den passenden Bluetooth-Stack mitbringen muss.

Vor dem gleichen Problem standen wir vor 10 Jahren auch hier im Forum schon einmal, als es darum ging, dem Windows XP - Bluetoothtreiber beizubringen, mit diverser Hardware zusammen zu arbeiten. - Die eine Komponente (z.B. Headset) brauchte den BT-Treiber von (damals) IBM, da der MS BT-Treiber keinen Audio-Stack enthielt , wieder andere (z.B. BT-Verbindung zu Handys) den von Microsoft.

Wie sehen: In den letzten 12 Jahren hat sich diesbezüglich absolut nichts getan!
 
Zuletzt bearbeitet:
+1

Aller Standardisierung zum Trotz gibt es immer wieder die beschriebenen Phänomene. Da frage ich mich manchmal, wieso BT überhaupt so erfolgreich ist, denn insbesondere im PC-Bereich habe ich seit den ersten Versuchen (damals noch mit BlueSoleil) immer wieder Probleme.

VG

Smoerrebroed
 
Kennt niemand eine Lösung? Kann ich es mir abschminken die tastatur zu benutzen?
 
Du kannst den internen Adapter deaktivieren und Dongles durchprobieren, bis du eins findest, mit dem es geht... aber ob das die Lösung ist?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben