Apple Austauschgerät falsche Angabe bei Warranty Check

sahin

New member
Themenstarter
Registriert
16 Dez. 2006
Beiträge
1.995
Moinsen Leute,

an die Apple Nutzer hier im Forum eine kurze Frage:

Ich hab vor kurzem mein Ipad ausgetauscht bekommen. Der Apple Techniker meinte mir bei der Übergabe des "neuen" Ipads, das ich auf dieses nun 90 Tage Garantie habe.
Nun bei der Überprüfung dessen, hab ich den Warranty Check bei Apple gestartet, dort steht allerdings die Garantie noch für das erste Gerät (noch knapp 10 Tage), obwohl ich die Seriennummer des Austauschgerätes eingegeben habe. Ist das normal so? Wird denn trotzdem repariert über die 90 Tage? Kann doch nicht sein, das die einem was erzählen und das dann nicht einhalten :-)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal hier, da wird Dir mit Sicherheit geholfen.

Hier im TP-Forum werden einige beim Reizwort "Apple" sofort hysterisch und Du kannst mit Bashing und Kommentaren wie "selbst schuld, wieso kaufst Du auch etwas von Apple" etc. rechnen.

Ich bin zwar Apple-User, mir ging aber noch nichts kaputt, aber eigentlich dürfte sich bei einem Tausch die Garantie nicht verringern. Am besten regelst Du das Ganze beim Apple-Laden vor Ort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir, aber ich will mich für eine Frage nicht in einem Forum anmelden :-) Bin ganz zufrieden mit dem Thinki Forum :-) Der ein oder andere hat hier ja auch ein Appel Gerät :-D

Ach du, soll doch jeder sagen was er will :-) Und trotzdem kauf ich mir das was ich will. Also ich seh das nicht so eng :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn der Techniker dir das verkehrt gesagt hat hast du definitiv nichts in der Hand.

Sollte er allerdings Recht haben müsste ein klärendes Gespräch im Apple Store Abhilfe schaffen.

Gibt es bei Apple keine Hotline die man sowas fragen kann?
 
Laut Apple heißt es:

"Apple gewährleistet, dass nach dieser Gewährleistungserklärung ausgetauschte Produkte und gelieferte Teile frei von Material- und Herstellungsfehlern sind, und zwar für neunzig (90) Tage, gerechnet ab dem Austausch bzw. der Reparatur, höchstens jedoch für die Restlaufzeit der ursprünglichen Gewährleistung. Wenn ein Produkt oder Teil ausgetauscht wird, geht der neue Gegenstand in ihr Eigentum über, während der ausgetauschte Gegenstand in das Eigentum von Apple übergeht. Wenn Sie eine Rückerstattung erhalten, geht Ihr Produkt in das Eigentum von Apple über."

Also hat mir der Techniker nix falsches erzählt. Dachte nur jemand anderes hier hätte mal selbiges Problem gehabt. Ist dem nicht so, rufe ich Morgen natürlich an :-)
 
Also wenn der Techniker dir das verkehrt gesagt hat hast du definitiv nichts in der Hand.

Sollte er allerdings Recht haben müsste ein klärendes Gespräch im Apple Store Abhilfe schaffen.

Gibt es bei Apple keine Hotline die man sowas fragen kann?


Sollte es geben! Schwester MBP --> hatte mal Probleme und mich um Hilfe gebeten --> 2h mit der Hotline in Irland, ABER das war die beste, kompetenteste, und freundlichste Hotline überhaupt! Schlussendlich war es ein Hardware-Defekt, darum lange telephoniert und nichts erreicht, trotzdem: beste Hotline ever!
 
Apfeltalk empfehlen... halte ich weniger von ;) Ist das immer noch so, dass man sich erstmal als "richtiger" User bewerben muss, bevor man überall posten darf? :D

Zur Frage: Kommt jetzt darauf an, ob Apple zur eigenen Garantie "Gewährleistung" sagt oder nicht. Wenn sie das tun, wäre nach obiger Formulierung die Garantie auf das neue iPad mit Ablauf der Garantie auf das ursprüngliche abgelaufen. Wenn nicht, bezieht sich das nur auf die Gewährleistung, die vom alten Gerät noch ein Jahr läuft, d.h. die neue liefe auf jeden Fall 90 Tage. Allerdings ist dann nichts zur Beweislast gesagt, das ist bei "Gewährleistung" ja nicht ganz unerheblich.
Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass in dem Heftchen/Faltblatt (je nach Gerät ;)), was man zu einem Apple-Tauschgerät bekommt, angegeben ist, dass man auf jeden Fall 90 Tage auf das Gerät hat, oder eben mehr, wenn die Garantie des ersten Geräts später abläuft. Schau vielleicht nochmal dort nach.
 
Es dauert immer ein paar Tage bis die Garantie auf dein Austauschgerät umgeschrieben wird. Die 90 Tage für das Austauschgerät gelten unabhängig von der Ursprungsgarantie. Es wird keine Verlängerung der Ursprungsgarantie um 90 Tage vorgenommen. Dafür hast Du ja die Unterlagen vom Umtausch falls in den 90 Tagen was sein sollte. Falls Du eine Garantieverlängerung für 1 Jahr möchtest musst Du dich beeilen da hier die Usprungsgarantie zählt. Die Erweiterungen gibt es sehr günstig bei Ebay USA. Achte beim Kauf auf Händler die das Apple Care auch versenden (Stichwort gefälschte Garantieerweiterungen durch Serialgeneratoren). Da kannst Du dir ruhigen Gewissens die Registrierungsnummer vorab per Mail senden lassen.

Gruß
Bounty
 
Die meißten Hersteller geben auf eine Reparatur 90 Tage Gewährleistung, aber meißt nur wenn es derselbe Fehler ist. Denke Apple geht hier ähnlich vor.
 
Ehmmm ihr spricht von Unterlagen vom Tausch :-D Ich habe nichts mitbekommen ausser das Ipad selber. Weder Karton, noch irgendein Beleg :-D Als ich Nachgefragt habe, ob ich nichts bekomme, was mal ein Baum gewesen ist, hieß es: Nope die virtuelle Unterschrift die ich auf sein Iphone gezeichnet habe, würde genügen. Das ganze war im Apple Store Hamburg. Das Gerät habe ich nun seit gut 16 Tagen in meinem Besitz, also sollte eigentlich die Garantiezeit schon längst umgeschrieben sein.
 
Das ganze war im Apple Store Hamburg. Das Gerät habe ich nun seit gut 16 Tagen in meinem Besitz, also sollte eigentlich die Garantiezeit schon längst umgeschrieben sein.
Ich würde nochmal zum Apple Store gehen und mir den Tausch schriftlich bestätigen lassen.
 
Naja, das werd ich dann wohl machen. Das Gerät dürfen die Herrschaften sowieso nochmals tauschen, da erneut Staub unterm Glas ist. Tut mir leid Pegasus :-D jetzt werde ich zum Nörgler von Apple, aber zwei Ipads innerhalb 2 Wochen mit Staubeinschlüssen unterm Displayglas ist doch etwas... :-D Naja, diesmal lass ich mir das ganze aber auch schriftlich bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Apple gewährleistet, dass nach dieser Gewährleistungserklärung ausgetauschte Produkte und gelieferte Teile frei von Material- und Herstellungsfehlern sind, und zwar für neunzig (90) Tage, gerechnet ab dem Austausch bzw. der Reparatur, höchstens jedoch für die Restlaufzeit der ursprünglichen Gewährleistung. Wenn ein Produkt oder Teil ausgetauscht wird, geht der neue Gegenstand in ihr Eigentum über, während der ausgetauschte Gegenstand in das Eigentum von Apple übergeht. Wenn Sie eine Rückerstattung erhalten, geht Ihr Produkt in das Eigentum von Apple über."

Interessant ist der dick markierte Begriff. Du hast ja normal bei Apple 2 Jahre Gewährleistung und 1 Jahr Garantie (normalerweise war das doch immer so?).
Ob die da mit Absicht Gewährleistung geschrieben haben oder doch Garantie meinen?
Naja nach der Formulierung hat der TE vermutlich die 90 Tage, würde dort "Garantie" stehen, hätte er 10 Tage auf das Tauschgerät.
 
Ich habe es so verstanden: Der TE hat noch 10 Tage Garantie, die er bei Apple verlängern kann. Weil sein Gerät frisch ausgetauscht wurde, hat er zusätzlich noch 90 Tage Gewährleistung von Apple, dass das Gerät nicht ausfällt. Das eine hat mit dem anderen anscheinend nichts zu tun.
 
ich habe es ein wenig anders verstanden:

im Gewährleistungszeitraum (also nach Ablauf der Garantie) liegt die Beweislast beim Eigentümer, da Apple aber in diesem Fall für 90 Tage (aktiv) gewährleistet, dass dieses Gerät frei von irgendwelchen Fehlern ist, handelt es sich vom Inhalt her um eine Garantie, die genau dann 90 Tage dauert, wenn der ursprüngliche Gewährleistungszeitraum noch mindestens 90 Tage umfasst.
Demnach dürften es wohl eher 90 Tage Garantie seien, die jedoch nicht so genannt werden. Aber 90 Tage Gewährleistung zu leisten, obwohl die Bedingung für diese 90 Tage sowieso sind, dass noch 90 Tage Gewährleistung vorhanden sind, wäre ziemlich sinnfrei.

Aber vielleicht ist es genau die Absicht dieser Formulierung.
Vielleicht heißt es auch nur: Wenn du noch Gewährleistung hast, dann hast du noch Gewährleistung .) Wenn nicht, dann dürfte es eher einer 90tägigen Garantie entsprechen.
 
Tut mir leid Pegasus :-D jetzt werde ich zum Nörgler von Apple, aber zwei Ipads innerhalb 2 Wochen mit Staubeinschlüssen unterm Displayglas ist doch etwas... :-D Naja, diesmal lass ich mir das ganze aber auch schriftlich bestätigen.
Da fast alles in Sachen Elektronik aus China kommt, ist es Glücksache, ein möglichst perfektes Gerät zu bekommen. Ich hatte da bis jetzt Glück und Reparaturen gab es bei nur an einem Dell D430 (3x) und einem R60 (1x), alle anderen Rechner (MBP, T60, Desktop) kamen bisher ohne Reparatur aus ;)

Den erneuten Umtausch schriftlich bestätigen zu lassen, kann bestimmt nicht schaden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben