antiX: Welche WLAN-PCMCIA?

AndreasFFM

New member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2012
Beiträge
386
Habe ein ThinkPad 240 (BJ 1999) mit Celeron 300 MHZ und 192 MB Ram unter antiX schön zum Laufen bekommen. Welche WLAN-PCMCIA-Karte mit einschiebbarer Antenne funktioniert denn unproblematisch damit?

Es sollen keine großen Datenmengen übertragen werden. Die Kiste soll MP3-Player werden und Songinfos abrufen können. Die Karte sollte für kleine Euros gebraucht erhältlich sein und möglichst ohne aus dem Gehäuse hervorzustehen bei Nichtgebrauch im TP verschwinden.

Danke schön!
 
Diese hier hat laut Rezension einen Atheros-Chipsatz (AR5212), der unter antiX mti ath5k ohne Probleme laufen sollte. Persoenlich habe ich keine Erfahrungen mit dieser Karte bzw. mit antiX. Cardbus passt ins 240, oder?
 
Ja, das 240 spricht CardBus.
Ich hatte damals aber lieber eine miniPCE-Karte und Antennen verbaut.
 
Laut dem entsprechenden Eintrag im Wiki funktioniert eine Intel 2200bg.
Ich hatte damals in meinem 240x eine Broadcom-Karte, wenn ich mich recht entsinne.

Man muss wissen, daß der Platz sehr knapp ist und die Karte nicht zu groß sein darf.
 
Ansonsten könnte man über eine USB 2.0 AKE-PCCard (Z.B. hier http://www.amazon.de/kompakte-einfü...mputers_5?ie=UTF8&refRID=1H6GGJSHCRDJ66FYACQT) mit einem "Tiny"-WLAN-Adapter nachdenken.Das habe ich bei meinen T2x ohne WLAN so gemacht,da die nachträgliche Einbau der WLAN-Antennen ohne ein spezielles Displaycover (Das extra Aussparungen für den Empfang der WLAN-Signale hat),suboptimal ist.
Allerdings nutze ich Win und die kleinen WLAN- USB-"Sticks" haben wechselnde Funkchips,sodass leider oft kein Treiber für Linux vorhanden ist (Sich das aber oft erst nach dem Erwerb genau fesstellen läßt !).
Wobei dieser Stick mit Linux-Kompatibilität beworben wird : http://www.amazon.de/product-reviews/B0088GY7LQ/ref=dp_top_cm_cr_acr_txt?ie=UTF8&showViewpoints=1 .
Diese kleinen Sticks können dauerhaft im Anschluss verbleiben,da diese nur ca 11 mm über den Gehäuserand beim T20 herausragen.

Gruss Uwe
 
Hi,
die USB-Karte ist tatsächlich toll, meine bisherige 2.0-Karte hat eine unpraktische Kabelpeitsche dran.

Interne WLAN-Karte hatte ich auch schon nachgerüstet, Antennen unter dem Palmrest verlegt und der Empfang war im Haus völlig ausreichend.

Danke für die Links, auch bezüglich der WLAN-Nachrüstung anhand des Beispiels 240...:facepalm:
 
Habe mich für eine intel 2915 entschieden und ein paar billig-Universalantennen mit Blechen. Montiert habe ich diese unter dem Palmrest. Funktioniert problemlos, zum Surfen ist die Kiste allerdings zu schwach :rolleyes:
 
QupZilla läuft schon so einigermaßen, aber ein Textbrowser zu benutzen finde ich nicht so prickelnd. Vor 20 Jahren konnte ich INet noch mit einem SLC2/50 nutzen und die Begrenzung war das Modem, jetzt reicht ein Celeron/300 halt nicht mehr wirklich aus.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben