Anschlüsse von IDE-USB Bridge bestimmen

horatio

Active member
Themenstarter
Registriert
20 März 2007
Beiträge
1.148
Habe eine IDE auf USB Bridge ohne Kabel mit proprietärem Stecker auf USB Seite.
Jetzt wollte ich die Anschlussbelegung herausbekommen und habe auch schon etwas rausbekommen.
Wäre schön, wenn meine Belegung hier diskutiert und ggf. korrigiert wird ;)

Meine Belegung schaut wie folgt aus(ich meine hier die "vorne" links->rechts Reihenfolge:
V+ (durch Ausschlussverfahren)
Data
Data
2x Masse (ziemlich sicher, da hinten keine Leiterbahn geätzt)

- Zum Controller: Das ist ein GL811E, Specs Da muss ich mal drüberlesen, was nun Data+ und Data- ist.
- Die Platine hat nur 2 Layer
- Tja, und da nun nur noch ganz links ein Pin übrig blieb, wird das V+ sein.
Soweit meine Überlegungen.
Danke für eure Hilfe :)
 

Anhänge

  • hinten.jpg
    hinten.jpg
    335,8 KB · Aufrufe: 25
  • vorne.jpg
    vorne.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 32
Hi!

ich hab hier ein externes-laufwerks-gehäuse mit einem gl811e.
problem ist, das die usb buchse aufgelötet ist und das layout
der platine vollkommen anders ist. aber lass mir mal ein bischen
zeit, das teil zu zerlegen und zu studieren, dann kann ich dir
evtl. helfen...

garga
 
so, da mein gehäuse für 5,25" laufwerke bestimmt ist, ist der usb-port nur mit "data +" und "data -" belegt.
an dem widertand R3 liegt "data -" und am widerstand R4 liegt "data +".
hoffe, das es dir etwas weiterhelfen kann.

garga
(der natürlich keinerlei haftung für die richtigkeit übernimmt :D )
 

Anhänge

  • GL811E.jpg
    GL811E.jpg
    278,6 KB · Aufrufe: 12
Vielen Dank!
Das ist ja sehr cool von dir, dass du dir soviel Mühe gegeben hast.
Und es bestätigt auch meinen bisherigen Ansatz der beiden Data-Pins.
Nochmals vielen Dank :)
 
kein ding!
kenn das selber, das einem wichtige pinout's fehlen...

garga
 
Sodele, ich habe gestern mal einen Testanschluss gemacht.
Dabei geholfen hatte noch ein USB-Kabel, dass die gleiche 5-polige Belegung hat.
Leider verlief des Test aber nicht so, wie erhofft: Die platte lief zwar an, die wurde jedoch vom System nicht erkannt.
 
Das habe ich auch probiert, hatte aber nichts gebracht.

Bei einem der Anschlussversuche haben sich auch alle(!) USB Geräte vom System verabschiedet, nix ging mehr. - Nach einem Standby und aufwecken war wieder alles in Butter.
Waren ein paar Schietminuten...

Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass ich mich bei den zwei Erdungen irre, denn die sind eindeutig und V+ muss richtig gewesen sein, sonst wäre die Platte nicht angelaufen.
Evtl. war der Versuchsaufbau fehlerhaft.
 
kann es sein, dass die usb-bridge für 2,5" platten ist?
wenn ja, kann es sein, dass sie den strom von 2 usb-port's benötigt!
würde auch die 5 pins erklähren: data +/-, usb power+/+ und gnd...
hab hier auch so ein gehäuse rum liegen, aber leider ist da ein anderer
controller drin.

garga
 
Ja, so ist es.

Um etwas weiter auszuholen: Habe noch einen zweiten USB-IDE Controller, auch 2,5" format herumliegen, der auch, wenn nötig von 2 USB anschlüsse benutzen kann.
Das USB Kabel dieses 2. Controllers mit 5 Anschlusspins auf Platinenseite habe ich auch gestern genommen(plus überbrüungskabel, da nicht formkompatibel), um meinen Testkandidaten an einen USB-Port zu bekommen.
Farbkodierung ist: 2x scharz, grün, weiß, rot.

Aber wenn der Controller wirklich 2x V+ hat, gibt es gleich mehrere (kuriose) Fehler:
- Farbkodierung des Kabels für R/V+ und S/GND ist falsch/vertauscht
- Die Platte(n - hatte 3 getestet) lief mit V+ und GND vertauscht an, ohne Schaden zu nehmen
- Controller hat 2x V+ und einmal GND

Ist die Frage: Werden die beiden V+ parallel oder in Reihe geschaltet? Evtl. erfolgte das bereits im mir fehlenden Y-Kabel.

Edit: Habe gerade ein Foto vom Kabel gemacht. Folgendes kann ich noch dazu sagen:
- Ist das Kabel des zweiten Controllers
- Neben diesem wird der 2. Controller über ein zweites Kabel bei Bedarf mit mehr Strom versorgt (USB<->Netzteilstecker Kabel) Dies widerlegt die 2x V+ Theorie
- Foto ist etwas unscharf: Die 2. Ader von rechts ist ebenfalls schwarz
- Kabelbelegung deckt sich mit meinen Überlegungen aus dem Eingangspost.
 
hmm, viele fragen du hast. eine antwort darauf ich nicht nennen dir kann :D

also ich habe mehrere 2,5" gehäuse.
bei einem sind usb und strom seperat. und die platten, die man dort
einbaut funzen auch nur mit beiden kabeln.
bei einem anderen gehäuse ist nur ein stecker mit einem y-kabel, bei
dem funzt es mal mit einem und mal muss ich beide benutzen. liegt wohl
auch stromhunger der platten.
ich würde wie schon beschrieben data +/- verbinden und gnd.
an die anderen beiden würde ich von 2 usb-ports seperat strom drauflegen.

garga
 
mmh, ich werde heute abend evtl. eine Bastelstunde einlegen und, wie du sagst, nur Data an den Rechner hängen. Den Strom hole ich mir von einem alten USB Hub, fiel mir gerade ein, dass ich da noch einen herumliegen habe. Wenn ich den sprenge, ist das nicht wild.
 
[quote='horatio',index.php?page=Thread&postID=487168#post487168] Wenn ich den sprenge, ist das nicht wild.[/quote]

genau :D
besser als das thinkpad...

viel glück!

garga
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben