Hallo zusammen,
nach dem Einbau einer SSD in meinen T400 möchte ich die alte Platte sinnvoll nutzen. Da ich bisher noch so gut wie keinen Kontakt mit Linux hatte, steht die Idee im Raum, auf der 2. (alten) Platte im UltraBay Linux zum Rumspielen und Kennenlernen zu installieren.
Auf der ersten Platte befindet sich Windows 7. Ich möchte nicht, daß mit der Installation von Linux auf der 2. Platte der Bootloader auf meiner Windows Platte verändert wird bzw. die Anwesenheit der 2. Platte im UltraBay notwendig ist, um Windows zu booten.
Ich möchte gerne, daß standardmäßig - unabhängig, ob die 2. Platte im UltraBay vorhanden ist oder nicht - ohne weiteres Zutun Windows gebootet wird und nur, wenn ich beim Hochfahren des Rechners *aktiv* die 2. Platte mit Linux wähle (über die Auswahl mit F12), Linux startet.
Nachdem was ich bisher gelesen habe, vermute ich, daß sich bei einer "normalen" Installation von Linux auf der 2. Platte Grub in den MBR der ersten Platte einträgt. Meine Frage ist daher: wie sollte ich bei der Installation von Linux auf der 2. Platte vorgehen, daß der MBR auf der ersten Platte unangetastet bleibt?
Falls mir jemand der Linux-"Spezialisten" einen diesbezüglichen Tipp geben könnte, würde ich mich freuen.
Gruß Jürgen
nach dem Einbau einer SSD in meinen T400 möchte ich die alte Platte sinnvoll nutzen. Da ich bisher noch so gut wie keinen Kontakt mit Linux hatte, steht die Idee im Raum, auf der 2. (alten) Platte im UltraBay Linux zum Rumspielen und Kennenlernen zu installieren.
Auf der ersten Platte befindet sich Windows 7. Ich möchte nicht, daß mit der Installation von Linux auf der 2. Platte der Bootloader auf meiner Windows Platte verändert wird bzw. die Anwesenheit der 2. Platte im UltraBay notwendig ist, um Windows zu booten.
Ich möchte gerne, daß standardmäßig - unabhängig, ob die 2. Platte im UltraBay vorhanden ist oder nicht - ohne weiteres Zutun Windows gebootet wird und nur, wenn ich beim Hochfahren des Rechners *aktiv* die 2. Platte mit Linux wähle (über die Auswahl mit F12), Linux startet.
Nachdem was ich bisher gelesen habe, vermute ich, daß sich bei einer "normalen" Installation von Linux auf der 2. Platte Grub in den MBR der ersten Platte einträgt. Meine Frage ist daher: wie sollte ich bei der Installation von Linux auf der 2. Platte vorgehen, daß der MBR auf der ersten Platte unangetastet bleibt?
Falls mir jemand der Linux-"Spezialisten" einen diesbezüglichen Tipp geben könnte, würde ich mich freuen.
Gruß Jürgen