Android mit Linux-Hotspot verbinden

dirkk

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Apr. 2006
Beiträge
1.507
Mit dem gnome-network-manager kann man ja (prinzipiell) unkompliziert einen WLAN-Hotspot einrichten. Ich möchte über diesen Hotspot (auf Fedora 16, Gnome 3.2) mein Android Smartphone (Android 2.3.4) per WLAN einbinden. Aber auf dem Smartphone ist der Hotspot nicht sichtbar. Geht das überhaupt mit Android 2.3.4? Habe die Firewall ausgeschaltet. Auch mal killall dnsmasq eingegeben, wie es irgendwo stand. Aber kein Fortschritt.
 
Warum sollte das nicht gehen?
Dem Gerät ist doch der Hotspot egal, oder?
Wenn Du den "sichtbar" errichten kannst, kann doch jegliches Gerät darauf zugreifen...


Edit:

Hostspot im herkömmlichen Sinne.... klar...
AdHoc wohl nicht... Wenn Du das meinst....
Ubuntu...
 
Zuletzt bearbeitet:
AdHoc wohl nicht... Wenn Du das meinst....
Ja, AdHoc. D. h. Android ist der Schuldige?

Was auch bescheuert ist: Bei Samsung kann man Updates (etwa auf Android 4.0) nur mit dem Programm Kies machen (offiziell jedenfalls), welches nur auf Windows oder Mac läuft. :facepalm:
 
Standard-Android Installationen können sich nicht mit AdHoc-Netzwerken verbinden, das können nur gerootete Smartphones, z.B. mit http://www.cyanogenmod.com/. Die Alternative ist dein Thinkpad zu nem richtigen Hotspot zu machen, z.B. mit hostapd, aber dazu muss deine WLAN-Karte den Master-Mode können (was recht selten der Fall ist).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben