An alle Forumsteilnehmer mit Pieps-oder Zirpgeräuschen am TP

AndreasO

Member
Themenstarter
Registriert
10 Jan. 2006
Beiträge
468
Hallo,

ich wollte nur mal meine Erfahrungen bezüglich der Geräuschkulisse meines T43 mitteilen, da dieses Thema hier immer wieder neu aufgegriffen wird. Ich habe mich damit etwas beschäftigt, und habe rausgefunden, dass fast alle Sonoma-Geräte diese Eigenschaft haben, hat also mit Thinkpad speziell nichts zu tun. Mein Gerät machte auch immer beim Scrollen in Fenstern solche leisen Zirpgeräusche, aber nur im Akkubetrieb. Es hängt definitiv mit den Stromspartechniken der CPU zusammen. Abhilfe schaffen kann man mit Herabsetzen der Kernspannung um 0,3 Volt bei jedem Multiplikator, dann gibts absolut keine Piepsgeräusche mehr. Ich hab jetzt mal Centrino Hardware Control Version 1.8.2 eingesetzt, bei den neueren Versionen (dann NHC) gibts wohl leider einige Bugs. Funktioniert bei mir ohne Fehler. Natürlich können andere Thinkpads wegen anderer Ursachen Geräusche machen, aber meine Erkenntnisse sollte man nicht ausser Acht lassen, und bei pfeifenden Notebooks mal testen. Nur mal so als Zusammenfassung. Fals jemand einen Bug bei CHC1.8.2 kennt, bitte posten.

MfG Andreas
 
mein d610 mit sonoma piepst nicht / fiebt nicht / pulsiert nicht...

was die geräuschentwicklung oder gar geräuschprobleme angeht, da hat ibm seine hausis nicht gemacht.
 
hatte auch mal ein d610. und der piepste und fiebste, als gäbe es kein morgen... und das war nicht das einzige d610. jeder hatte dieses problem damit!!!!!!!!!!! vielleicht hat dell wirklich etwas verbessert (?????), denn das war wirklich nicht normal.
dann habe ich ein t43 gezogen und das piepst und fiebst gar nicht.

hmhmhm...
 
also bei meinem d610 ist die verarbeitung nicht so toll, wie bei tp.

aber als jemand der zuvor auf t40, t41 und dem besonders schlimmen t43 gewerkt hat, dass ein d610 ein traum dagegen ist. einzig die festplatte ist zuhören. der lüfter springt nie an... (ist auch ein etwas größerer kühlkörper als bei tp, deswegen ist das gerät auch dicker). piepsen, fiepen oder sonstetwas ist nicht zu vernehmen. wenn man von der festplatte absieht (die bald ausgetausch wird (ist eh nur eine 40er), dann wäre ist das gerät totenstill... auch nach mehreren stunden laufzeit am stück kann man kein geräusch feststellen...

ich finde das sollte auch in tp realisierbar sein. was ich so höre von einigen hier bestärkt meine vermutung, dass tp's durch ihre besonders flache bauweise doch recht große thermische probleme aufweisen, welche sich dann in lüfter lautstärken wiederspiegeln. auch die piep und fieb geräusche führe ich darauf zurück, dass bei tp einfach alles sehr eng gebaut ist und um platz einzusparen musste weniger gute hardware verwendet werden...

liegt das fiepen oder piepsen nicht eventuell an der ati grafikkarte?

wie gesagt bei meinem d610 ist soetwas nicht aufgetretten und die geräte sind ja ansonsten recht identisch (komplett gleiche von intel entwickelte platform)... einzig hat meins eine onboard intel gpu... vielleicht liegt das problem da bei den tp?


gruß
ludwig
 
Original von Ludwig

liegt das fiepen oder piepsen nicht eventuell an der ati grafikkarte?
Also mein T43 piept auch manchmal im Akku-Betrieb und ich hab keine Ati-Karte sondern den GMA900.

Das Piepen scheint sehr viele mögliche Ursachen zu haben. Vgl. den entsprechenden Beitrag im ThinkWiki. Als eine mögliche Maßnahme wird dort auch, wie oben, empfohlen die Kernspannung zu senken. Schön dass ich das mal für ein T43 bestätigt höre. Hab das bei mir auch schonmal probiert, hab aber das Linux-Kernel-Gebastel irgendwann aufgegeben... Jetzt reizt es mich ja doch schon mal wieder...

Gruß, Mario
 
also was bei mir hift und äusserst unproblematisch ist, einfach Windows media player einschlaten, ein lied anspielen, auf pause drücken und das fiepen ist weg.
Hab ich bei thinkwiki nachgelesen.
Im Netzbetrieb habe ich kein fiepen, wenn dann nur im akkubetrieb.
gruß
 
Ich hab neulich mich mal wieder daran probiert, meinen Prozessor unter Linux zu undervolten. Und diesmal hats geklappt und einen eigenen Kernel zu backen ist ja gar nicht so schwer, wie es klingt... Resultat: Das Zirpen im Akku-Betrieb ist auch bei mir weg.

Das nur nochmal um die obige Aussage zu bestätigen.

Gruß, Mario
 
...mein T43 zirpt und fiepst nicht. Mit einer Ausnahme, wenn das TP den 9-Zeller drin hat und im Portreplikator aufgeladen wird kommt es sporadisch zu einem sehr leisen Zirpen. Mit dem 6-Zellen-Akku komischerweise nicht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben