Alternative zum x230t -> T430?

Domski

Member
Registriert
24 Juli 2009
Beiträge
350
Hallo zusammen,
Ich besitze jetzt seit knapp 1,5 Jahren ein Thinkpad x230T und bin über die Zeit auch wirklich zufrieden gewesen. Hauptsächlich bin ich Student und da hat mir das Gerät wirklich gute Dienste geleistet. Die Funktion, den Stift zu zücken und eben was innerhalb einer .pdf zu notieren ist eine wahre Wonne, aber mein "Aufgabengebiet" hat sich insbesondere im letzte Jahr durchaus deutlich verändert, sodass ich die Stärken des Convertibles kaum bis garnicht mehr nutze. Klassische Vorlesungen habe ich nicht mehr und auch sonst brauche ich die Stiftfunktion garnicht mehr.
Was mir aber mehr und mehr auf den Zeiger geht: Die Auflösung. Sicherlich ist diese von 1366x768 auf 12,5' garnicht mal so schlecht, aber insbesondere beim Programmieren ist das sehr nervig. Man scrollt nach oben nach unten, nach links und rechts und zwei Dokumente nebeneinander geöffnet zu haben ist leider auch nicht so der Hit.

Ich hätte mir auch schon ein alternatives Modell rausgesucht. Ich denke, ich wäre mit einem Modell der T400er Reihe gut bedient. 1600x900 auf 14 Zoll ist für mich eine gelungene Größe. Da ich die Lenvo Chiclet-Tastatur nicht mehr missen möchte, würde ich zu einem T430 greifen. Quasi dann mit der selben Ausstattung, die ich jetzt bereits im x230t verbaut habe (i5, 8GB, SSD).
Die T440er Reihe ist in meinen Augen ebenfalls gelungen, mit aber zu teuer.

Die Frage, die ich mir jetzt stelle:
Ist der Umstieg lohnenswert? Und wie stark macht sich der Unterschied (rein subjektiv) bezüglich Größe und Gewicht bemerkbar?
Das T430s ist zwar auch schön, aber die Tatsache, dass es das Gerät ausschließlich mit einem 6-Zellen Akku gibt, schreckt mich etwas ab. Ich möchte so mobil wie möglich bleiben und dabei eine möglichst hohe Akkulaufzeit haben. Das Notebook ist bei mir täglicher Begleiter und wird am Tag mehrere Stunden genutzt.


Ich weiß...auch wenn die Frage primär von mir zu beantworte ist: Zu was würdet ihr mir raten?


Gruß,
Domski
 
Es gibt auch einen 9c Akku für das T430. 70++. FRU# 0A36303. Weiters gäbe es noch den meiner Meinung nach etwas klobigen Slice Akku, der zusätzlich drunter geschnallt werden kann.
 
Oder du nimmst das T430s mit zusätzlichem zweiten kleinen Akku anstelle des DVD Laufwerks, aber keine Ahnung wieviel Stunden das das insgesamt schafft.

Oder du wartest auf das x240 FHD, was mit Studentenrabatt vielleicht in der Basis Version gar nicht soooo teuer wird?
 
Oder du nimmst das T430s mit zusätzlichem zweiten kleinen Akku anstelle des DVD Laufwerks, aber keine Ahnung wieviel Stunden das das insgesamt schafft.
Ein T430s mit Ultrabay-Akku hat meines Wissens nach weniger Wattstunden als ein T430 nur mit 9-Zellen-Akku.
 
Bei dem T430 würde ich wahrscheinlich den 9 Zellen Akku nehmen, um so lange wie möglich ohne Steckdose auszukommen.
Das T430s ist leider wegen der "geringen" Laufzeit keine Option, da diese laut dem Test bei noteboocheck effektiv nur bei rund 3 Stunden liegt. Selbst mit dem Ultrabay-Akku würde ich es vermutlich auf maximal 4,5h bringen.
Das x240 mit FHD ist sicherlich auch eine schönes Gerät, aber gerade mit der Option des FHD Displays wohl zum einen zu teuer, zum anderen immernoch nicht lieferbar.

Alles im Allen: Meint ihr, dass sich der Umstieg lohnen würde?
Bin mir bei den Dimensionen und Gewicht ein wenig unschlüssig, wobei sich da ja eigentlich garnicht so viel im Vergleich zum x230t tut.


Gruß,
Domski
 
Wie wäre ein T530 mit FHD? Klar ist es ein Gewichtsunterschied,
aber ich denke es dürfte das sicherste in Sachen Zukunft sein.

€ Bin mir sicher du kannst das X230T duch ein Top-T530 (oder sogar W530) tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das x240 mit FHD ist sicherlich auch eine schönes Gerät, aber gerade mit der Option des FHD Displays wohl zum einen zu teuer, zum anderen immernoch nicht lieferbar.

Ich denke nicht, dass das x240 mit FHD astronomische Summen kosten wird. Studentenmoddelle gibt es zwar noch nicht, aber bei lenovo.de kostet der Aufpreis zum FHD IPS Display nur 75 Euro (d.h. für <1000 Euro zu haben, und es kommen ja noch Studentenmodelle).

Da du das T430 mit 1600x900er Auflösung willst, weil dich die 1366x768er beim x230t schon nicht glücklich gemacht hat, bist du bei den Studi-Modellen auch schon bei 998 Euro...
 
Ein T530/W530 ist mir definitiv eine Nummer zu groß und zu schwer. Da ich das Gerät täglich im Rucksack mitnehme, sind 14' wirklich das absolute Maximum. Eine dedizierte Grafikkarte würde bei mir ebenfalls nichts genutzt werden.

Bzgl. der Anschaffung eines neues Gerätes: Da würde ich im Fall des Falles sowieso zu einem Gebrauchtgerät greifen, da mir die Neuanschaffung deutlich zu teuer wäre.
Als Alternative kommt somit nach einem gründlichen Ausschlussverfahren nur das T430 in Frage...über die Dimensionen bin ich mir noch nicht ganz klar und vor allem die eher negativen Erfahrungen mit dem verbauten Display schrecken mich noch ab...das Displays soll ja wirklich nicht überzeigen können. Das T430s fällt auf Grund der "geringen" Akkukapazität leider raus.
Das x240 wäre wohl die beste Wahl, aber zum einen noch nicht verfügbar. Zum anderen wohl auch zu teuer, da ich da in meiner Wunschkonfiguration (8GB RAM, FHD, i5) bei knapp 1000€ raus kommen würde.
Das T440(p/s) ist wahrlich ein schönes Geräte, aber leider ebenfalls preislich unattraktiv, da ich höchstwahrscheinlich einen Neukauf tätigen müsste.

Viele Grüße,
Domski
 
Wie (fast) immer gilt: Alles geht nicht! ;)

T430 hört sich zu deiner jetzigen Situation doch recht gut an.
 
Haha, zu spät. Habe mein T530 vor kurzem verkauft. Wollte gegen ein X230 Tablet tauschen.

FullHD auf 12,5" ist sehr klein. Zum produktiven Arbeiten würde ich FullHD auf 15,6" empfehlen (also T530).
Die Displays des T430 sind allesamt grottig. Das würde ich mir nicht antun. Zudem ist ein T430 nicht wirklich kompakter und leichter als ein T530. Gegenüber dem X230t sind die alle sehr groß (bezogen auf die Grundfläche, wirklich dünn ist das X230t ja auch nicht).
 
Ja...da war ich oder du (je nachdem wie man es sehen will) wohl zu spät dran :D Das T530 ist aber eine Nummer zu groß als das ich das in Erwägung ziehen würde. Sicherlich ist der Unterschied im Bezug auf Größe und Gewicht nicht irrsinnig groß, aber irgendwo muss man ja die Grenzen ziehen und die liegt bei mit bei 14'. Alles andere wird mir beispielsweise im Zug) zu unpraktikabel.
Das FHD auf 12,5' etwas klein sind, habe ich mir auch schon überlegt. Meine Augen sind leider auch nicht die Besten (+ sechs Dioptrien (natürlich mit Brille;), aber trotzdem)) womit das bei mir ggf. sowieso nicht so sinnvoll wäre.

Mieses Display hin oder her: Passend(ere) Alternativen gibbet nicht, weswegen ich mich mal nach einem T430 umsehen werde ;)


Viele Grüße!
 
Oder du wartest eine Weile und sparst auf ein T440s. Das ist leicht und hat ein gutes Display.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben