JikoM
Member
- Registriert
- 22 Feb. 2015
- Beiträge
- 126
Hi!
Mich hat mit meinem T420 (und dessen Aufrüstung) irgendwie die Faszination Thinkpad gepackt, aber ich stoße dann auf Grenzen, wenn es darum geht, meine guten, alten Spiele aus den 90ern zu spielen und so. Außerdem hätte ich gerne eine Art Backup-Gerät für mein T420 für diverse Situationen.
Auf einer Retro-Games-Seite wurde einmal ein T42 empfohlen und da habe ich mich mal etwas damit auseinandergesetzt und muss sagen, dass mir das schon ganz gut gefällt.
Insgesamt möchte ich einen "alten" Laptop mit recht flotter Ausstattung, um alte Spiele auf möglichst höchsten Einstellungen gut spielen zu können oder um auch mal unterwegs das ein- oder andere Foto zu bearbeiten. Entsprechend sollte es WLAN-fähig sein, was beim T42 ja eigentlich rundum kein Problem darstellen sollte. Ebenfalls angesehen habe ich mir das A31p, welches ein ganz cooles Gerät ist mit den zwei Ultrabay-Slots, aber in dreierlei Hinsicht habe ich hier meine Bedenken:
1. Kein USB 2.0 (was aber mit einer PCMCIA-Karte zu beheben wäre?)
2. Gewicht
3. verhältnismäßig großer Stromverbrauch und kleiner Akku, ergo geringe Akkulaufzeit.
Das T42 (oder so) wäre da doch deutlich transportabler und würde somit eher ein Backup für das T420 spielen können.
Nun stellt sich mir die Frage: Habe ich andere Modelle übersehen, die ich in Betracht ziehen sollte? Hat das T43 in dieser Hinsicht sonderliche Nachteile gegenüber dem T42? Hier frage ich mich, warum auf der einen Seite das T42 empfohlen wurde. Das T43 hat immerhin den etwas effektiveren DDR2-RAM und kann auch eine gewisse akzeptable Grafikkarte an Bord haben, insbesondere als T43p. Hat diese Grafikkarte dann irgendwelche Nachteile beim Spielen alter Spiele?
Whatever - in jedem Fall plane ich die Aufrüstung auf 2GB RAM (was ja inzwischen nicht mehr so teuer ist) und auf eine mSATA-SSD via IDE-Adapter (zwar mit Flaschenhals IDE-Anschluss, aber das dürfte dennoch deutlich performanter sein, als eine alte IDE-Festplatte). Laufen soll das Zeug auf XP. Habe mich aus diversen Gründen (USB / Festplattengrößenunterstützung etc.) gegen Win98 entschieden.
Ich bin froh, wenn ich hier noch ein paar weitere Gedanken dazu bekomme. Auf dass NFS3, C&C2 und Bleifuss wieder zum Leben erwachen!
Mich hat mit meinem T420 (und dessen Aufrüstung) irgendwie die Faszination Thinkpad gepackt, aber ich stoße dann auf Grenzen, wenn es darum geht, meine guten, alten Spiele aus den 90ern zu spielen und so. Außerdem hätte ich gerne eine Art Backup-Gerät für mein T420 für diverse Situationen.
Auf einer Retro-Games-Seite wurde einmal ein T42 empfohlen und da habe ich mich mal etwas damit auseinandergesetzt und muss sagen, dass mir das schon ganz gut gefällt.
Insgesamt möchte ich einen "alten" Laptop mit recht flotter Ausstattung, um alte Spiele auf möglichst höchsten Einstellungen gut spielen zu können oder um auch mal unterwegs das ein- oder andere Foto zu bearbeiten. Entsprechend sollte es WLAN-fähig sein, was beim T42 ja eigentlich rundum kein Problem darstellen sollte. Ebenfalls angesehen habe ich mir das A31p, welches ein ganz cooles Gerät ist mit den zwei Ultrabay-Slots, aber in dreierlei Hinsicht habe ich hier meine Bedenken:
1. Kein USB 2.0 (was aber mit einer PCMCIA-Karte zu beheben wäre?)
2. Gewicht
3. verhältnismäßig großer Stromverbrauch und kleiner Akku, ergo geringe Akkulaufzeit.
Das T42 (oder so) wäre da doch deutlich transportabler und würde somit eher ein Backup für das T420 spielen können.
Nun stellt sich mir die Frage: Habe ich andere Modelle übersehen, die ich in Betracht ziehen sollte? Hat das T43 in dieser Hinsicht sonderliche Nachteile gegenüber dem T42? Hier frage ich mich, warum auf der einen Seite das T42 empfohlen wurde. Das T43 hat immerhin den etwas effektiveren DDR2-RAM und kann auch eine gewisse akzeptable Grafikkarte an Bord haben, insbesondere als T43p. Hat diese Grafikkarte dann irgendwelche Nachteile beim Spielen alter Spiele?
Whatever - in jedem Fall plane ich die Aufrüstung auf 2GB RAM (was ja inzwischen nicht mehr so teuer ist) und auf eine mSATA-SSD via IDE-Adapter (zwar mit Flaschenhals IDE-Anschluss, aber das dürfte dennoch deutlich performanter sein, als eine alte IDE-Festplatte). Laufen soll das Zeug auf XP. Habe mich aus diversen Gründen (USB / Festplattengrößenunterstützung etc.) gegen Win98 entschieden.
Ich bin froh, wenn ich hier noch ein paar weitere Gedanken dazu bekomme. Auf dass NFS3, C&C2 und Bleifuss wieder zum Leben erwachen!