alltägliche Probleme mit Notebook an Docking-Station

anjuna

Member
Themenstarter
Registriert
25 Mai 2011
Beiträge
164
Hallo zusammen,

wie aus meiner Signatur ersichtlich, verwende ich ein Thinkpad an einer Dockingstation und das Ganze seit ca. 2 Jahren.
Obwohl im Prinzip alles läuft, gibt es doch Probleme, die mich jeden Tag Zeit und Nerven kosten.
Die Probleme betreffen die Anbindung von NFS-Freigaben, einer USB-Festplatte und des Monitors.
Eine schematische Übersicht meines "Setup" habe ich versucht hier [1] zu erstellen.
Ziel ist es, das Notebook sowohl mobil zu nutzen als auch in der Dockingstation.
Probleme USB-Festplatte/NFS-Freigaben
Nach dem Booten muss ich oft den USB-Stecker aus- und einstöpseln bis die HDD gemountet wird.
Ist die Festplatte nicht vorhanden, frieren u.a. der Dateimanager bei Zugriffsversuchen darauf ein. Gleiches gilt für abgeschaltete Geräte mit NFS-Freigaben.
Ich habe einen Eintrag für die Festplatte und NFS-Freigbane in AutoFS angelegt, s.u.
cat /etc/auto.pollux
Code:
# Raspberry Pi
polydeukes      -fstype=auto,defaults 10.0.0.55:/media/usb1

# externe Festplatte (Seagate Expansion Desktop 4TB)
seagate		-fstype=ext4,defaults :/dev/disk/by-uuid/d5871903-6db9-43fb-94f8-69ce2b9031f2

# NAS Zeus
zeus_music	-rsize=32768,wsize=32768,intr,tcp,timeo=300,rw 10.0.0.9:/volume1/music

Probleme Monitor
1. Wenn ich den Monitor abgeschaltet habe, muss ich immer erst das Notebook aufklappen und in XFCE unter Einstellungen/Anzeige die externe Ausgabe reaktivieren.
2. Wenn ich den externen Monitor verwendet haben und das Notebook heruntergefahren haben, erscheinen dank Session Manager alle Fenster in der kleineren Auflösung des Notebooks (2560x1440 zu 1366x768) in einer Skalierung für die hohe Auflösung, z.B. nur noch eine Ecke von Iceweasel, daher muss ich alle Fenster erst wieder auf das richtige Maß einstellen.

Die genannten Probleme habe ich also ständig bei der Benutzung und per Google oder Lektüre von Kofler/Jurzek konnte ich auch keine Lösung finden.
Ich würde diese Dinge jetzt aber gerne endlich in den Griff bekommen, weil es auf Dauer einfach ziemlich nervt.
Bitte, wer wertvolle Tipps geben kann, bitte her damit. :eek:

Gruß
anjuna
[1] http://pastebin.com/F5XjXpGw
 
Hi!

Eine wichtige Angabe fehlt: Welches Betriebssytem? Linux klar. Aber welches. XUbuntu? Welche Version?

Generell sind das ja eigentlich alles Software-Probleme und nicht originär in der Verwendung einer Dockingstation zu suchen.
 
Hi,

stimmt, hatte die Angabe zum OS im Fließtext vergessen: Debian Sid. Siehe auch die Signatur mit Details.
Und es sind tatsächlich Software / Konfigurationsprobleme, also das Dock bzw. das Thinkpad sind ok hinsichtlich der Hardware.

Gruß,
anjuna
 
Hallo,

ich würde dir hier gerne bezüglich des Monitor Problems ein kleines Script vorstellen, welches ich in leicht abgewandelter Form schon lange nutze. Vorneweg möchte ich jedoch ehrlicherweise darauf hinweisen, das ich mich selber wenig bis garnicht mit Scriptprogrammierung auskenne. Daher solltest du auf jeden Fall vor Nutzung, verstehen was es bewirkt. ;)
Genutzt wird das ganze unter #! Linux auf dem T530. Eventuell ist es ja hilfreich.

Code:
#!/bin/bash

# Set these to your outputs
INT=LVDS1
EXT=VGA1

XRANDR=$(xrandr)
if [[ -z $XRANDR ]]; then
    echo "Error; is \`xrandr' installed?"
    exit 1
fi

get_state() {
    local output=$1
    local state=$(echo "$XRANDR" | grep $output)

    if [[ $state =~ [0-9]+x[0-9]+ ]]; then
        echo on
    else
        echo off
    fi
}

INT_STATE=$(get_state $INT)
EXT_STATE=$(get_state $EXT)

if [[ $INT_STATE = "on" && $EXT_STATE = "off" ]]; then
    # Switch to mirror
    xrandr --output $EXT --auto
elif [[ $INT_STATE = "on" && $EXT_STATE = "on" ]]; then
    # Switch to external only
    xrandr --output $INT --off
else 
    # Switch to internal only
    xrandr --output $INT --auto --output $EXT --off
fi

Quelle: github.com/PeteMo/toggle

Da ich es nicht hinbekommen habe das Script beim un- bzw. dockvorgang automatisch auszuführen zu lassen, führe ich es manuell mit einem Druck auf die FN+F7 Tastenkombination aus. Je nach gusto kann ich dann zwischen gespiegelter Ausgabe, nur extern und nur intern schalten.
Da man in der Regel das Notebook ja gerne geschlossen auf der Dockingstation hat und dies beim schliessen des Deckels normalerweise in den Standby/Ruhezustand geht, sollte man die Aktion dafür entsprechend auf "Bildschirm sperren" oder "nichts" stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben