Hallo zusammen,
Gegenwart:
T430 mit i5, 8GB Arbeitsspeicher, SSD, Nvidia 5400 Grafikkarte
Genutzt an Dockingstation mit 2 Bildschirmen oder alternativ Unterwegs standalone
Nutzungsfelder: 70% Arbeiten, Internetrecherche, Surfen, Office, Photoshop... | 10% Gaming Battlefield 2, Counterstrike, Age of Empires | 10% Fotobearbeitung Photoshop und Lightroom | 10% Filme
Leistung: 70% der Zeit okay (keine Spiele, Multitasking)
Akku: 60% der Zeit okay (nach 2.5 Stunden oder weniger ist Schluss mit arbeiten)
Gewicht: 30% der Zeit okay - zu schwer!
Zuverlässigkeit: 98% der Fälle okay (noch nie ein Bluescreen, nur Standard WIN Probleme)
Kurzum: Ich bin wirklich zufrieden mit meinem T430. Top Tastatur, sehr zuverlässig.
Negativ: Akkulaufzeit (1), Gewicht (2), Leistung (2), Displayqualität (3), Verarbeitung (4)
Zukunft - Anforderungen
Nutzungsfelder: 70% Arbeiten, Internetrecherche, Surfen, Programmieren, Office, Photoshop... | 10% Gaming | 10% Fotobearbeitung Photoshop und Lightroom | 10% Filme
Weiterhin 2 externe Monitore, Docking Station bzw. Standalone im Feld.
Leistung: i7, Grafik idealerweise für Battlefield 1 in Auflösung okay, 8GB+ Arbeitsspeicher, SSD
Akku: Minimum 4h im Email/PPT/Office Modus
Display: 14", höhere Auflösung
Gewicht: maximal 1.5kg
Schnittstellen: HDMI, USB3.0, USB C Thunderbolt Lademöglichkeit, Dockinganschluss
Allgemein möchte ich ein kleineres Packmaß (kein dickes Ladegerät, dünner, leichter), mehr Leistung, eine deutlich höhere Akkulaufzeit unter Standardapplikationen sowie einen wertigen und gut verarbeitetes Notebook/Subnotebook/Tablet.
Umstände:
Ich wechsle das Unternehmen und damit auch die Möglichkeit eines neuen Computers. Vorgaben habe ich keine, da das Notebook somit Privat und Arbeit genutzt wird. Ich habe im Rennen Thinkpad, Dell sowie Apple Macbook.
Beim Thinkpad habe ich das T470 bzw. jetzt insbesondere das T480 im Visier. Ebenfalls interessant wäre für mich das X1 Carbon sowie das X1 Yoga.
Bei letzteren sehe ich eine Änderung der Arbeitsweise - ich bin demgegenüber aufgeschlossen und suche Erfahrungen und Meinungen von euch.
- Wie schauts mit dem Schreiben auf dem Display aus? Kann man damit ein Notizbuch ersetzen?
- Kann es als vollkommener Haupt-Rechner eingesetzt werden, sprich mein bisheriges T430 ersetzten (natürlich ohne Gaming)?
Im Fall der T-Serie ändert sich dahingegend nix. Eingabe per Tastatur und Maus, kein Touchdisplay.
Zur X-Carbon Serie:
- Ersatz für einen vollwertigen PC, was mein T430 jetzt schon übernimmt?
bzgl. Gaming noch eine Randfrage:
- ist es mittlerweile sinnvoll und möglich eine externe Grafikkarte zu betreiben und mit dieser im bezahlbaren Rahmen (400 Euro für das System) auch angemessen zu spielen sprich einen Desktop-PC zu ersetzen? Dann wäre die GraKa auf dem Notebook irrelevant und ich würde die Gamingperformance darüber abdecken.
Vielen Dank für euer Feedback und Wissen!
Beste Grüße
Gegenwart:
T430 mit i5, 8GB Arbeitsspeicher, SSD, Nvidia 5400 Grafikkarte
Genutzt an Dockingstation mit 2 Bildschirmen oder alternativ Unterwegs standalone
Nutzungsfelder: 70% Arbeiten, Internetrecherche, Surfen, Office, Photoshop... | 10% Gaming Battlefield 2, Counterstrike, Age of Empires | 10% Fotobearbeitung Photoshop und Lightroom | 10% Filme
Leistung: 70% der Zeit okay (keine Spiele, Multitasking)
Akku: 60% der Zeit okay (nach 2.5 Stunden oder weniger ist Schluss mit arbeiten)
Gewicht: 30% der Zeit okay - zu schwer!
Zuverlässigkeit: 98% der Fälle okay (noch nie ein Bluescreen, nur Standard WIN Probleme)
Kurzum: Ich bin wirklich zufrieden mit meinem T430. Top Tastatur, sehr zuverlässig.
Negativ: Akkulaufzeit (1), Gewicht (2), Leistung (2), Displayqualität (3), Verarbeitung (4)
Zukunft - Anforderungen
Nutzungsfelder: 70% Arbeiten, Internetrecherche, Surfen, Programmieren, Office, Photoshop... | 10% Gaming | 10% Fotobearbeitung Photoshop und Lightroom | 10% Filme
Weiterhin 2 externe Monitore, Docking Station bzw. Standalone im Feld.
Leistung: i7, Grafik idealerweise für Battlefield 1 in Auflösung okay, 8GB+ Arbeitsspeicher, SSD
Akku: Minimum 4h im Email/PPT/Office Modus
Display: 14", höhere Auflösung
Gewicht: maximal 1.5kg
Schnittstellen: HDMI, USB3.0, USB C Thunderbolt Lademöglichkeit, Dockinganschluss
Allgemein möchte ich ein kleineres Packmaß (kein dickes Ladegerät, dünner, leichter), mehr Leistung, eine deutlich höhere Akkulaufzeit unter Standardapplikationen sowie einen wertigen und gut verarbeitetes Notebook/Subnotebook/Tablet.
Umstände:
Ich wechsle das Unternehmen und damit auch die Möglichkeit eines neuen Computers. Vorgaben habe ich keine, da das Notebook somit Privat und Arbeit genutzt wird. Ich habe im Rennen Thinkpad, Dell sowie Apple Macbook.
Beim Thinkpad habe ich das T470 bzw. jetzt insbesondere das T480 im Visier. Ebenfalls interessant wäre für mich das X1 Carbon sowie das X1 Yoga.
Bei letzteren sehe ich eine Änderung der Arbeitsweise - ich bin demgegenüber aufgeschlossen und suche Erfahrungen und Meinungen von euch.
- Wie schauts mit dem Schreiben auf dem Display aus? Kann man damit ein Notizbuch ersetzen?
- Kann es als vollkommener Haupt-Rechner eingesetzt werden, sprich mein bisheriges T430 ersetzten (natürlich ohne Gaming)?
Im Fall der T-Serie ändert sich dahingegend nix. Eingabe per Tastatur und Maus, kein Touchdisplay.
Zur X-Carbon Serie:
- Ersatz für einen vollwertigen PC, was mein T430 jetzt schon übernimmt?
bzgl. Gaming noch eine Randfrage:
- ist es mittlerweile sinnvoll und möglich eine externe Grafikkarte zu betreiben und mit dieser im bezahlbaren Rahmen (400 Euro für das System) auch angemessen zu spielen sprich einen Desktop-PC zu ersetzen? Dann wäre die GraKa auf dem Notebook irrelevant und ich würde die Gamingperformance darüber abdecken.
Vielen Dank für euer Feedback und Wissen!
Beste Grüße