Allgemeine Frage zu Displayaussetzern

Don Tango

New member
Themenstarter
Registriert
22 Okt. 2006
Beiträge
568
Ist zwar kein Thinkpad aber ich kenn doch sonst niemanden... :D

Ein Freund hat ein gebrauchtes Mediongerät (Dez.2004) zum testen erhalten.
Eigentlich in tadellosem Zustand, mit einer kleinen Ausnahme.

Von Zeit zu Zeit geht das Display beim Start des Rechners nicht mit an. Entweder kommt es dann von alleine oder man kann durch Bewegen des Displaydeckels das Display "aufwecken". Das ging dann mit der Bewegung 1-2 mal an und aus.

Wackelt man dann weiter am Deckel bleibt das Bild definitiv stabil.

Ich schätze mal, daß es was mit der Wärmeentwicklung im Betrieb zu tun hat.

Wenn Gerät kalt --> Display erstmal aus
Wenn Gerät dann warm --> Display bleibt an

Was könnte das für ein Fehler sein?

Meinem Freund geht es im Wesentlichen um folgende Frage:

Mit dem Fehler an sich könnte er leben, aber besteht die Gefahr, daß sich der Schaden "weiterentwickelt"?
Läßt sich der Schaden mit vertretbarem Aufwand selbst beheben?
 
Hallo

Medion gibt 3 Jahre Garantie auf seine Geräte ist ist äußerst kulant!!
In deinem Fall würde ich einen Mainboardschaden nicht ausschließen. Mein Bekannter hat ein Mediongerät mit Ati Radeon 7500 Grafik. An diesem ist der komplette USB-Port (4 Stück) ausgefallen - Gerät ausserhalb der Garantie repariert, indem neues Board eingebaut wurde.
Möchte hiermit sagen, dass auch dioe Mediongeräte mit dem Ati Radeonchip "flexing" bekommen können.
Kann aber natürlich auch "nur" das Displaykabel sein, das eine Unterbrechung aufweist.

Gruß
 
Scheibenkleister.

Wenn es Mitte Dezember 2004 gekauft wurde ist es ja wohl knapp vorbei, mit der Garantiezeit.

Allerdings war das Gerät wegen genau der Sache schon zur Reparatur, und kam genau im gleichen Zustand wieder. Der Vorbesitzer hat sich dann nicht noch mal bemüht.

Außerdem ist in der Tat ein Radeon Mobility 9600 im Gerät. Also Flexing wäre schon arg, weil sich eine eventuelle Reparatur auf eigene Kosten nicht mehr lohnen würde.

Danke für die Hinweise.
 
Original von Don Tango
Scheibenkleister.

Wenn es Mitte Dezember 2004 gekauft wurde ist es ja wohl knapp vorbei, mit der Garantiezeit.

Allerdings war das Gerät wegen genau der Sache schon zur Reparatur, und kam genau im gleichen Zustand wieder.

Danke für die Hinweise.

nicht unbedingt, die Garantie verlängert sich automatisch um die Dauer der Reparaturzeit, die ja bei Medion schon mal etwas länger dauern kann.

VG JNS
 
Nachfragen - Medion ist eigentlich recht kulant. Ist ja sehr knapp nach Ablauf der Garantie.
 
Vielen Dank erstmal.

Wir werden nun mal den Medion-Service kontaktieren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben