Aktion bei kritischem Ladezustand. Funktionierts bei euch?

grimsrud

Member
Themenstarter
Registriert
4 Okt. 2007
Beiträge
472
Hi,

funktioniert bei euch unter Gutsy oder Hardy der gnome-power-manager wie er sollte? Ich habe das bei mir so eingestellt, dass er im Akkubetrieb das Thinkpad beim Schließen des Deckels in den suspend schickt und wenn der Akku den kritischen Ladungszustand erreicht, das Gerät in den Ruhemodus versetzt.
Erstes funktioniert prima. Letztes weder unter Gutsy noch unter Hardy.
Läuft das bei euch? Mache ich was falsch? Bin ich der einzige, der das Gefühl hat, dass sich der gnome-power-manager und laptop-mode in die Quere kommen?

Munter. Grimsrud
 
Hi,

sorry, dass ich in dem doch alten Post antworte, doch das ist der einzige, den ich zu dem Thema gefunden habe. :D

Habe X32 mit xUbuntu 8.04.1

Auch bei mir zeigt sich das selbe Problem.

Zusätzlich ist mir aufgefallen, das der zweite Akku in der x3Ultrabase nicht benutzt wird, wenn der Akku im Lappi leer ist.
Statt dessen geht der lappi einfach aus. Unter WinXP gibt es diesbezüglich kein Prob.

Hat schon einer eine Lösung gefunden?

bye...
MOU
 
Also bei mir läuft es jetzt "fast". Fast bedeutet, dass es funktioniert... aber leider zu spät. D.h., dass das Notebook zwar in den Ruhezustand gefahren wird, aber es meistens von der Zeit her nicht ganz genau schafft, den Ruhezustand zu erreichen, bevor der Akku leer ist :-) Aber ich denke mal, dass das an dieser Lernkurve liegt. Man kann sich ja diese Grafik anzeigen lassen, wie genau es der GPM schafft, die restliche Zeit zu berechnen und je nachdem, was ich gerade mache (stromsparend oder stromhungrig arbeiten), schafft es GPM das Thinkpad in den Ruhezustand zu versetzen.

Was ich gemacht habe, damit das (fast) funktioniert: den Konfigurationseditor (gconf-editor) öffnen - apps - gnome-power-manager - thresholds und dann die Zeiten etwas anpassen. time_critcal auf 600 (10 Minuten) und time_action 300 (5 Minuten).

Munter. Grimsrud
 
geht bei mir auch nicht richtig. Und Kollision mit Laptop mode hab ich ausführlich auf Thinkpad wiki beschrieben. Unter Intrepid Ibex gehts nun endlich.
 
[quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=440366#post440366]Unter Intrepid Ibex gehts nun endlich. [/quote]

Das sind ja erfreuliche Nachrichten. Bin ja mal gespannt, wie 8.10 so wird. Was sind deine bisherigen Erfahrungen?
 
[quote='grimsrud',index.php?page=Thread&postID=440372#post440372]
Das sind ja erfreuliche Nachrichten. Bin ja mal gespannt, wie 8.10 so wird. Was sind deine bisherigen Erfahrungen?[/quote]
Noch macht es ziemlich viele Probleme, daher sollten es nur Leute einsetzen, die sich dann auch zu helfen wissen. Flash, Sound , Firefox - läuft noch nicht rund.
Großartige Vorteile kann ich jetzt nicht unbedingt erkennen, Stromverbauch leider auch keine Besserung.
Muss man noch abwarten.
Compiz/Scrollen geht immer noch nicht richtig.
ACPI auch noch nicht (Suspend/Resume hängt jedes 3. mal)
Ich benutze aber den Netbook Remix, das Picker Applet gefällt mir.
 
[quote='pibach',index.php?page=Thread&postID=440404#post440404]Ich benutze aber den Netbook Remix, das Picker Applet gefällt mir.[/quote]

Hmmm... interessant. Gucke mir gerade ein paar Videos bei youtube an. Könnte ich eigentlich auch mal ausprobieren :-)

Munter. Grimsrud
 
Hi,

erst mal danke für deine Antwort.

Ich habe die Einstellungen jetzt erst mal etwas nach oben geschraubt. Mal schauen, wie sich das auswirkt.

Allternativ kann man ja auch probieren den Schlüssel:
apps / gnome-power-manager / ganeral / user_time_for_policy ==> false

setzen und dann mit den Schlüsseln:
apps / gnome-power-manager / thrsholds / percentage_action
apps / gnome-power-manager / thrsholds / percentage_low
apps / gnome-power-manager / thrsholds / percentage_critical

die prozentuale Auswertung des Akkuladezustandes auszuwerten.

Ich werde mal beides probieren, da ich auch zu den Leuten gehöre, die mehr als einen Akku nutzen und damit die gesammelten Daten über laden und entladen des Akkus jedesmal wieder neu angelegt werden, sobald linux den neuen Akku registriert.

Damit bekommt dann natürlich auch keine Aussagekräftigen daten zusammen.

Jemand eine Idee zu meinem Problem mit dem zweiten Akku in der Ultrabase?

bye...
MOU
 
Zu deinem Ultrabase-Akku kann ich dir nichts sagen, sondern nur raten: wird der zweite Akku denn überhaupt erkannt?

Das mit den Prozenten hatte ich auch mal versucht und ich glaube, dass ging sogar ganz gut, wenn ich mich richtig erinnere.

Insgesamt finde ich das System noch nicht so ganz ausgereift. Ich hatte vorher ein iBook und OSX. Da war die Batterianzeige irgendwie wirklich hilfreich. Sie schrieb je nach Auslastung des Systems immer, wie lange der Akku nach halten wird, wenn ich das System so weiterbenutze, wie ich es in dem Moment getan habe. Hat man die Kiste richtig ackern lassen, dann ging die Zeitanzeige rel. flott runter. Idelt das System nur rum, dann fiel die Zeit entsprechnd langsamer. Beim GPM bekommt man ja nur die Zeit angezeigt, welche das System gelernt hat. Aber was interessiert mich das? Es gibt auch noch ein Batterie-Applet, was die verbleibende Zeit wie unter OSX anzeigt (wenn man das man vergleicht, entspricht das meine ich dem, was die Kiste bei Eingabe von acpi -V ausgibt.

Wie dem auch sei: unter OSX ist das Teil dann bei 0 Minuten in den Standby gefahren und fertig. Ich denke mal, dass unter OSX vielleicht so eine Art Grenze eingebaut ist, bis der der Akku entladen werden kann und es dann noch schafft, sich ordentlich schlafen zu legen.... egal was der Rechner gerade macht. Und diese Grenze markiert dann vermutlich den Nullpunkt, denn OSX als 0 Minuten bezeichnet.

Munter. Grimsrud, der jetzt auch mal auf Prozent umstellt und mal das andere Batterie-Applet probiert.

Ps: es scheint auch schon was zu bringen, wenn man nicht use_time_for_policy abschaltet, sondern den Punkt darüber (use_profile_time). Dann bezieht sich der Ausschaltpunkt anscheinend nicht mehr auf die erlernte Zeit, sondern auf die Zeit, welche ACPI vorgibt. Zumindest hat es bei mir gerade unter Volllast super mit dem AUsschalten geklappt. Jetzt nur noch etwas mit den Zeiten spielen. Keine Ahnung, Ob es reicht, wenn die Kiste bei 2 Minuten ACPI-Zeit unter Vollast runterfährt. Mal ausprobieren :-)

Ps2: Der unter Ps genannte Punkt wäre ja vielleicht sowieso für dich sinnvoll, wenn du häufiger die Akkus wechselst.
 
Hi,

[quote='grimsrud',index.php?page=Thread&postID=441362#post441362]Zu deinem Ultrabase-Akku kann ich dir nichts sagen, sondern nur raten: wird der zweite Akku denn überhaupt erkannt?
[/quote] Ja. Es werden dann beide Akkus angezeigt. Ich habe mal Screenshots dazu beigefügt.

batt_01.png
batt_02.png
batt_03.png
Munter. Grimsrud, der jetzt auch mal auf Prozent umstellt und mal das andere Batterie-Applet probiert.
Hoffe das es klappt.

Vielleicht bekommen wir es ja doch noch ordentlich zum laufen... :whistling:


bye...
MOU
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben