Akkuverbot im Flugzeug

  • Ersteller Ersteller dertede
  • Erstellt am Erstellt am
D

dertede

Guest
Themenstarter
Guckt mal, was sich die US-Luftfahrtbehörde seit 2008 ausgekaspert hat.

Akkubeschränkung FAA

Man kann also keinen Rucksack voll mit Ersatzakkus mehr durch die USA spazierenfliegen :-)
 
Am stärksten betroffen von der neuen Regelung sind beruflich Reisende aus dem Foto- und Videobereich. Sie dürfen auch im Handgepäck künftig nur noch zwei lose Hochleistungsakkus für ihr Profi-Equipment mit maximal 25 Gramm Lithium-Gehalt transportieren - wenn sie kurzschlusssicher verpackt wurden. Wer als Fotograf oder Kameramann auf eine längere Reise in Regionen ohne Nachlademöglichkeit gehen möchte, muss sich seine Akkus wohl künftig per Post zuschicken lassen - entsprechende Ideen geisterten in den letzten Tagen bereits durch einschlägige Internet-Foren.


wieviel gramm lithium stecken eigentl in einem durchschnittlichen ThinkPad-Akku???
 
Laut ct entsprechen 8g Lithium etwa einem 100Wh-Akku.
 
Macht doch auch Sinn. Wer schleppt denn heutzutage noch mehr als einen Reserveakku mit?

G.
 
Original von gaku
Wer als Fotograf oder Kameramann auf eine längere Reise in Regionen ohne Nachlademöglichkeit gehen möchte, muss sich seine Akkus wohl künftig per Post zuschicken lassen - entsprechende Ideen geisterten in den letzten Tagen bereits durch einschlägige Internet-Foren.

Das Zuschicken per Post ist illusorisch:
Postsendungen gehen entweder per Lufttransport nach Übersee oder per Seeweg.
Bei Lufttransport gelten wiederum die IATA-Bestimmungen und Seetransport dauert mindestens 3 Wochen.
 
So, ich habe mich mal mit unserem Gefahrgutbewandertem Kollegen und einem Spediteur, der ausschließlich Lufttransporte durchführt, über das Thema unterhalten.

Resultat:
Laptop mit Batterie und zwei Ersatzbatterien sind im Handgepäck zulässig. Ins reguläre Gepäck darf der Laptop mit Batterie, einzelne Batterien (auch Ersatz) sind unzulässig.
Ergo sind einzelne Li-Batterien, die Sie durch die Luft schicken, als Gefahrgut zu handeln. Diese sind dann auch als Gefahrgut der Klasse 9, UN-Nr. 3090 zu kennzeichnen.

Soll ein Notebook mit eingebautem/beigelegtem Akku auf dem Luftweg verschickt werden, ist das Notebook mit Verpackung in einer wasserdichten Umverpackung (verschweißte oder zugeklebten Plastiktute) zu verpacken - also Karton mit Notebook in einem Plastiksack.


---Alle Angaben ohne Gewähr ---
 
Die Amis und ihre Schwachsinnsideen...als nächstes verbieten sie das Pfurzen, da dabei entzündbare Gase entstehen...

Und wie soll mir mein Bruder jetzt Ultrabay-Akkus aus den USA zuschicken? (Er fährt erst im Sommer hin) da sind die doch 50% günstiger :(

Edit: Wegen Brandgefahr? Wie oft ist schon in nem Flugzeug nen Akku hochgegangen? Und wie oft hat so ein Akku schwere Schäden verursacht? Hab ich noch nie was von mitbekommen...
 
So Schwachsinn ist das gar nicht. Ich bin letzten Sonntag von Stockholm aus wieder nach Deutschland geflogen. Glaubt ihr, dass mir von der Sicherheit einer abgekauft hätte, dass mein 8 Zellen Akku fürs x60 Tablet original ist (Ich hatte den 4 Zellen Akku im laptop und den 8 Zellen auch noch seperat dabei) ?? Ich musste bestimmt eine viertel Stunde warten, bis sie im Internet das Produkt gefunden und miteinander verglichen haben :) Solange war ich ein Terrorverdächtiger und durfte alles auspacken, was sonst noch so im Handgepäck war *g* Alles in allem fand ichs aber irgendwie lustig :)
 
Naja sowas finde ich allerdings echt etwas lächerlich...jeder Fluggast steht ja inzwischen unter Generalverdacht, kann doch nicht sein.

Aber so gesehen sind eigentlich alle Thinkpad-Akkus ausgenommen von der Regelung, wenn 100Wh 8g entsprechen. Kein Akku hat 100Wh, somit sind alle unter 8g, somit kann man beliebig viele davon mitnehmen im Handgepäck nur gut verpackt...

Und für die Profis gilt dann wohl: Solaranlage mitnehmen.
 
@Phil42:
Wenn es wirklich unter 8 g Lithium sind, ist es kein Gefahrgut.
Nur wo steht genau, dass der Lithiumanteil im Akku unter 8g liegt?
 
Auf der ersten Seite wurde gesagt, dass bei 100Wh 8g drin sind. Aber das lässt sich sicher irgendwie rauskriegen...muss ja irgendwo stehen :D
 
Original von Phil42
Die Amis und ihre Schwachsinnsideen...
...
Edit: Wegen Brandgefahr? Wie oft ist schon in nem Flugzeug nen Akku hochgegangen? Und wie oft hat so ein Akku schwere Schäden verursacht? Hab ich noch nie was von mitbekommen...

Leider schon oft genug - es gab sogar schon einen Todesfall dabei. Schau mal hier

Was in den Nachrichten erscheint, wird von den Redaktionen gefiltert. Oftmals stellt sich nunmal ein einfacher Flugzeugbrand erst im Nachhinein als durch ein Notebook verursacht heraus.

Nach Lesen des Artikels wundert mich eigentlich nur noch, warum Notebooks überhaupt noch mitgenommen werden dürfen.


Den Hinweis auf die unter 8g (möglichen) Lithiumgehalt auf der ersten Seite habe ich auch gelesen, nur was die ct` rechnerisch herausgefunden hat, muss noch lange nicht den Tatsachen entsprechen.
 
Also wenn man noch der Menge an Unfällen so drastische Schlüsse zieht, müssten noch ganz andere Sachen wesentlich stärker reglementiert und verboten werden...

Klar ist die Technologie nicht 100% sicher, natürlich gibt es Zwischenfälle, aber andere Ursachen sind wesentlich häufiger und werden jetzt nicht so eingeschränkt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben