Akkuproblem T23

Zugfahrer

New member
Themenstarter
Registriert
17 Jan. 2007
Beiträge
13
Guten Abend oder gute Nacht allerseits,
ich bin völlig neu hier... und habe ein Problem:
Habe für mein T23 einen neuen Akku bei AkkuMarkt gekauft. Mein alter war auch noch recht gut, erst 80 Zyklen. Ahnungslos wie ich bin, habe ich den halbvollen alten rausgenommen und den neuen rein (testen und aufladen). Als ich dann wieder den alten reinhabe, zeigte der Maximiser sehr viel weniger Kapazität und Laufzeit an, der Akku lief aber nach wie vor über 2 Stunden. Das war alles vorgestern. Nun wollte ich rekalibrieren, habe den Akku völlig leerlaufen lassen, alle Alarmvorgänge abgeschaltet. Der Akku war womöglich nicht voll, (ca 50%?), er lief bestimmt 45 Minuten auf 2,1,0%, dann ging alles aus, ich habe das Netzkabel wieder angesteckt, Windows 2000 kurz hochgefahren und in den Hibernation-Zustand gebracht und bin schlafen gegangen. Heute Morgen im Zug das böse erwachen: T23 bootet nicht. Jetzt zuhause gemerkt, dass nix mehr geht mit dem Akku, Maximiser zeigt rote Karte.

1. Wichtigste Frage: kann ich den neuen Akku jetzt reinmachen, ohne dass er kaputt geht (muss morgen früh wieder Zug fahren und damit arbeiten)

2. Ist der andere Akku noch zu retten, wenn ja, wie? (Wenn ich ihn im T23 habe leuchtet LED grün, Maximiser zeigt 100% und rote Karte, wenn ich das Stromkabel ziehe, geht alles aus)

3. Kann man mit dem T23 mehrere Akkus im Wechsel verwenden? Wenn ja, was muss man dabei beachten? (so wie ich das als ahnungsloser Ottonormalverbraucher gemacht habe, war das jedenfalls gar nicht gut)

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar!
 
Hallo Zugfahrer

Erstmal willkommen im Forum !

Nice prob das Du da hast, ich versuchs mal...

Voraugesetzt Du hast bios version 62 oder 64 drauf ,
und somit auch die enmbedded controller Version 1.06a,
weiter vorausgesetzt dass der neue Akku ein inkompatibler
weil ungebrandeter Akku ist, wäre das zu erklären.
(heisst im bios-readme.txt "Enhancement of the battery control")

Wenn das mit dem bios so stimmt (nach F1 sofort zu sehen) :
Ich würd mal die bios batterie ziehen, ein paar minuten warten,
nochmal dem power button 10 sec runterdrücken ,
dann Startversuch ohne Netzteil mit dem alten Akku.
Keinesfalls den neuen nochmal dran, erst muss das bios downgrade auf version xxxx61WW erfolgen.

hmm, 80 Zyklen , mein 79er hat noch so 30Wh, wenn Deiner auch so fit ist reicht das doch;)

1. Um den Akku keine Sorgen machen(höchstens ums TP)
möglichst gg kompatiblen umtauschen, oder bios downgraden.

2. schätze der alte ist ok , nur das zusammenspiel zw TP + Akku ist durch den neuen gestört.

3. klar, geht, ich tausche auch während des Betriebs , egal ob Haupt oder BayAkku,
zum Teil auch zwecks Akkucheck während die Kiste an 220V hängt.
Dabei sind Originalakkus für T2_ + T30 sowie deren Nachbauten im Spiel,
kreuz und quer, ohne Probleme.
Ebenso den BayAkku vom 600e ohne Abmelden , obwohl 2k dann meckert (geht angeblich nur per standby)

Gruss tom_k
________
2648-DG1 sxga+ 1GB 40/20GB abg 240Wh
 
Hallo tom_k,
ich bin inzwischen schon wieder Zug gefahren und habe natürlich den neuen Akku drin...
Meine BIOS-Version ist 1.13 (1AET56WW)
BIOS Date (Y-M-D) 2002-07-02
Embedded Controller Version 1.04
dann kommen noch System-unit und System board serial numbers etc

Soll ich trotzdem mal die BIOS-Batterie ziehen?

Ich hatte meinen "alten" Akku ja völlig leerlaufen lassen. Ich weiß gar nicht, ob er wirklich wieder geladen worden ist. Zuletzt zeigte er 100 Prozent an mit roter Karte. Ich habe ihn seither nicht mehr dringehabt, weil ich nicht weiß, ob es Konsequenzen für den neuen Akku hat. Übrigens, der neue Akku war bei AkkuMarkt mit 4400mAh angegeben, da war ich schon froh wegen Kompatibilität und so. Aber gekommen ist einer, auf dem steht 5200mAh drauf... Wie kann man feststellen, ob der neue Akku ein inkompatibler weil ungebrandeter Akku ist?
Naja, das wird mir auch nicht weiterhelfen.
Was könnte ich denn versuchen, um den "alten" zu retten? Er war nämlich wirklich noch richtig gut. 3 Stunden lief er mindestens (meist nur fürs pdf-Dateien lesen).
Noch zu Deinen drei Punkten:
1. Kann ein 5200er Akku dem TP etwas antun, oder warum muss ich mir vielleicht Sorgen ums TP machen?
2. wegen der 5200mAh? Hätte das TP einen neuen 4400er ohne Probleme für den alten geschluckt?
3. Wenn Du Akkus wechselst, merkt der Maximiser dann, dass er es mit einem anderen Akku zu tun hat, ich meine, zeigt er dann die richtigen Ladezustände an? Kann es sein, dass man zwischen 2 Hauptakkus kurz einen Ultra-Bay-Akku drinhaben soll? So einen habe ich nicht oder noch nicht...
Ich schaue morgen wieder rein oder so, jetzt falle ich schon um vor müde.

Grüße
Zugfahrer

11 Uhr: So jetzt bin ich wieder ausgeschlafen, aber jetzt muss ich Kinder hüten.
Vielen Dank für die Rückmeldung!
 
Sorry tom_k,
ich war Deinem Link gar nicht gefolgt (habs nicht gecheckt). Ich werde als nächstes versuchen, das BIOS upzudaten und melde mich dann wieder hier im Forum. Wird aber sicher ein bis zwei Wochen dauern, muss noch studieren, wie man das genau macht ohne Diskettenlaufwerk, habe aber grad sehr wenig Zeit dafür.
Vielen Dank für den Link!

PS: Weiß jemand, ob man irgendwie feststellen kann, ob der Akku voll oder leer ist ohne Maximiser (der zeigt 100% und rote Karte)? Mit Meßgerät? Pinbelegung?
 
Hallo

Um eienem Missverständnis ggf vorzubeugen:
Keinesfalls die letzten bios Versionen (xxxx62 + 64) flashen,
die sind nicht kompatibel mit Fremdakkus (o vice versa).

Wenn der Alte akku das TP nicht ohne Netzteil startet, bei ausgeschaltetem Gerät einlegen,
12h laden , nochmal versuchen.
Gff völlig leeren + nachladen ,
(siehe Forumssuche "fremdakku/nachbauakku/akku AND formatieren/kalibrieren etc)

Messwerte und Pinbelegung stehn zT im HMM ...

Ich steh nicht auf Bios updates, bezweifle auch dass es konkret was bringt,
liegt imo wahrscheinlich am Akku.

Zu 1. : AFAIK : nein ; 2. : 5.200 braucht wahrscheinlich höheren Ladestrom,
ob das schädlich ist: keine Ahnung, schätze nein
3. : nein, nach ein paar sec erkennt bmm(ergo auch das TP) den anderen Akku.

gruss tom
 
Hallo,

ich lass das lieber mit dem BIOS-upgrade. Ich brauche mein T23 viel zu dringend und kann damit nicht herumexperimentieren, solange ich kein zweites Txx (oder ein X31) habe.
Aber seltsam ist das schon mit dem Akku. Der Akku ist schon paar Jahre alt und nur herumgelegen. Dann habe ich ihn ein halbes Jahr immer wieder mal eingesetzt und er lief wie gesagt immer fast drei Stunden. Dann habe ich mir einen zweiten gekauft und mal reingetan, als das Laptop im Hib war (der alte Akku war ca. 2/3 voll, als ich ihn raus habe). Den neuen Akku habe ich dann ca. 12 Stunden drin gehabt zum ordentlich Laden, dann wieder in Hib den Akku gewechselt. Beim Aufwachen habe ich dann gerade noch gesehen, wie der alte Akku von etwa 2/3 auf ca 1/3 runtergestuft wurde. Ich habe ihn dann eine Woche weiter benutzt, aber es hat mich genervt, dass er immer nur 10% oder 20% Kapazität anzeigt und damit dann doch 2 Stunden läuft. Ich wollte ihn dann eben rekalibrieren und habe nach IBM-Anleitung das T23 einfach laufen lassen, bis der Akku völlig leer war und das T23 ausging. Allerdings war am Anfang der Akku nicht ganz voll, sondern schätzungsweise nur halb. Seitdem geht mit dem Akku gar nix mehr, obwohl er nur ca. 80 Zyklen am Buckel hat. Ich habe ihn nach 1-2 Wochen nochmal über Nacht rein, er zeigt jetzt 93% an und rote Karte im Battery Maximiser, d.h. der Akku wird überhaupt nicht geladen.
Ich habe mir schon überlegt, ob ich jetzt den Dremel nehmen soll um die Zellen anderweitig zu nutzen, aber das mit dem Laden von Li-Ion ist so eine Sache...
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, wie ich den Akku noch mal zum Leben erwecken kann. Hat jemand Erfahrung mit diesem externen Akkulader von IBM, an den man zwei Akkus hängen kann? Oder hilft so ein Versuch auch nichts, weil die Info, dass der Akku angeblich kaputt ist, in dem Akku-Eprom steht?
Grüße,
Zugfahrer
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben