Akkuproblem mit Thinkpad T30!

Ralf69

New member
Themenstarter
Registriert
29 Sep. 2006
Beiträge
73
Hallo erst einmal an alle hier im Forum :) !

Bin neu hier und wende mich an euch auch gleich mit einem Problem mit meinem Thinkpad T30.

Bis jetzt hat es mir immer treue Dienste geleistet aber nun stehe ich vor einem Problem. So wie es aussieht, hat der Akku wohl von einen auf den anderen Moment seinen Geist aufgegeben. Ich muss dazusagen, dass er die letzte Zeit ohnehin nicht mehr recht lange hielt (nur noch 1/4 Stunde). Wobei mich das aber nicht wirklich störte, da ich das Notebook ohnehin nur zuhause betreibe. Nun kann ich das Thinkpad ohne Netzteil gar nicht mehr betreiben. Bei eingestecktem Netzteil bleibt die Ladeanzeige des Akkus immer auf 0% stehen. Wie gesagt, wäre alles halb so schlimm.

Aber: das Notebook läuft jetzt nur noch mit 1,2 GHZ (also im Speedstepmodus). Normalerweise läuft es mit 2 GHZ. Es lässt sich auch nicht mehr dazu bewegen den 1.2 GHZ-Modus zu verlassen. Habe im BIOS bereits alles auf Maximumperformance gestellt. Keine Veränderung. Auch in den Energiesparoptionen von Windows habe ich alles auf Maximum (Dauerbetrieb) gestellt. Hat auch nichts gebracht.

Was mir schon immer aufgefallen ist. Wenn mein Thinkpadakku (als er noch funktionierte) weniger als 5% Ladung hatte, wurde der Prozessor ebenfalls auf 1.2 GHZ runtergeregelt. Auch wenn ich den Akku aus dem Notebook entferne.

Ich weis echt nicht mehr weiter. Ich habe per Suchfunktion hier leider auch nichts gefunden. Aber vielleicht kennt ja jemand von euch das Problem. Oder muss ich mir wirklich ein neues Akku kaufen, damit der Prozessor wieder mit der vollen Taktfrequenz läuft? Kann ja wohl nicht sein, oder?

Ich bedanke mich schoneinmal im voraus für eure Mühe.

mfg

Ralf
 
Hallo Ralf,

bin ebenfalls Besitzer eines T30. Was mir bisher aufgefallen ist und auch schon hier im Forum bzw. auf Thinkpads.com erklärt wurde: Ohne eingesteckten Akku läuft der Prozessor tatsächlich nur mit eingeschränkter Leistung.

Ich vermute mal ganz stark, dass dieses Verhalten auch bei praktisch nicht mehr funktionstüchtigem Akku auftritt. Dürfte so im Embedded Controller von IBM softwaretechnisch verdrahtet sein.

Das würde bedeuten, dass Du ohne anderen Akku nicht mehr die volle Leistung des Proz abrufen kannst.

Warum IBM das so eingestellt hat, kann ich Dir leider auch nicht beantworten, aber zumindest die Leistungsreduzierung bei entferntem Akku konnte ich hier nachstellen. Da waren definitiv nur 1,2 GHz zu erreichen, SuperPi gab deutlich langsamere Werte an als zuvor mit installiertem Powerpack.

Naja, soooo teuer sind die Akkus ja auch nicht mehr....
 
Hi hajowito,

dankeschön für deine schnelle Hilfe :D . Damit hast du mir schon mal sehr weitergeholfen. Zumindest weiß ich jetzt, daß ich nicht länger nach einem Fehler im BIOS bzw. im Windows suchen muß. Ich denke nach etlichem rumprobieren auch, daß ein neuer Akku das Problem lösen wird. Stellt sich nun die Frage welcher? Im ebay ist da alles zwischen 35 und 70? vertreten. Wie gesagt: Lange Akkulaufzeit ist für mich absolut unwichtig. Mein Thinkpad läuft zu 99,9% am Netz (ausser wenn ich mal das Zimmer wechsele). Sony-Akkus sollte man wohl besser nicht nehmen, wenn einem sein Thinkpad lieb ist, oder? :lol: :lol: :lol: Aber jetzt mal im Ernst. Welcher Akkuhersteller ist wirklich gut von der gesamten Lebensdauer her? Ich denke, ich werde in Zukunft das Notebook öfter auf Akkubetrieb laufen lassen. Vielleicht mochte der Akku den ständigen Netzbetrieb nicht.

Nochmals vielen, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Das ist übrigens echt ein klasse Forum hier. Werde auf alle Fälle öfters hier reinschauen.

mfg

Ralf

P.S.: Ist das T30 echt so schlecht wie es hier sooft dargelegt wird? Bis auf den Akku bin ich nämlich mehr als zufrieden damit.
 
Hm, also dann beantworte ich die erste Frage mal aus meiner Sicht zuerst:
Nein, das T30 ist nicht soooo schlecht, wie hier einige Leute (scheinbar manchmal auch nur vom hörensagen und nicht auf Grund eigener Erfahrungen!?!) schreiben.

Größter Kritikpunkt gegenüber den T2x-Modellen ist der Pentium 4-Prozessor, der gegenüber dem alten Pentium 3 kein großer Wurf war, trotz höherer Taktung kaum schneller und deutlich mehr Strombedarf und damit auch Wärmeabgabe. Deshalb ist das T30 auch einige Millimeter dicker als ein T2x. Was dabei aber vergessen wird, ist, dass das T30 immerhin den Speicher schneller anspricht und somit zum Beispiel beim Rendern doch einen spürbaren Vorsprung erreicht. Leistungsmässig wird darum das T30 etwas unterschätzt, was es aber meiner Meinung nach zu einer guten Alternative gerade für den Gebrauchtkäufer macht, denn es ist kaum teurer als ein T2x.

Ausserdem liest man bei T2x-Modellen häufiger von unangenehmen Display-Problemen, während beim T30 eigentlich nur die zweite Speicherbank eine (allerdings tatsächlich ekelhafte) Fehlerquelle darstellt.

Also mein T30 hat mich bisher alles andere als enttäuscht und ich nutze es sehr intensiv. Für Office-Aufgaben, Internet, etc. ist es hervorragend geeignet, und dank dem Radeon 7500-Chip kann man sogar einige Spiele mehr ausführen als das T2x mit seinem S3-Chip.

Zu den Akkus: Am sichersten geht man, wenn man einen originalen IBM-Akku bestellt, weil bei Fremdprodukten manchmal der Energie-Manager nicht mitspielen soll. Aber wenn ein Lieferant in der Bucht den Akku als für das T30 passend anbietet, sollte es eigentlich funzen. Wenn nicht: Zurück damit innerhalb von 14 Tagen.

Empfehlenswert nach meinen Erfahrungen sind Akkus mit Panasonic und LG-Zellen. Ich meine, es gibt auch einen Anbieter bei der Bucht, der diese ausschliesslich vertreibt.

Also, viel Spaß weiterhin mit dem T30, lass es Dir von der T2x-Fraktion nicht schlechtmachen!
 
Wie wärs mit diesem Akku?

Hallo nochmal!

Ich glaub, ich hab schon einen passenden Akku gefunden. Wie wärs denn mit diesem:

http://cgi.ebay.de/Akku-f-IBM-Think...ryZ79523QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Einen orginalen IBM-Akku hab ich bei ebay gar nicht gefunden. Wo kann man die denn bestellen?

Und schlechtmachen lasse ich mir das T30 ohnehin nicht. Den Prozessor find ich auch nicht so übel. Klar, daß Thinkpad ist mittlerweile schon gut 3 Jahre alt, da gibts mittlerweile besseres. Aber außer Office- und Internetanwendungen mache ich hauptsächlich Musikerstellung- und encoding. Und dafür reicht die Rechenleistung noch absolut aus. Gerade bei letzterer Anwendung vermisse ich die 800MHz aber schon.

Ciao,

Ralf
 
Theoretisch und von den Werten her passt es, praktisch finde ich es Be***g, wenn mit dem Bild eines Originalakkus für einen bestenfalls "refurbished" Akku geworben wird. Korrekt wäre: Originalakku (refurbished) oder : abb. ähnlich oder: kein Originalakku.

Ein guter/seriöser Händler hat imho so einen "Etikettenschw*****" nicht nötig!

Nur meine Meinung.

Gruß
Anfänger
 
T30 funktioniert wieder!

Hab grade meinen Akku bekommen. Jetzt läuft das T30 wieder mit den vollen 2GHZ. Damit kann ich nochmals bestätigen was wir ohnehin schon angenommen haben. Sobald die Kapazität des Akkus auf unter 5% sinkt, schaltet das T30 auf 1.2GHZ runter. D.h. wenn ein Akku defekt ist - er zeigt dann nur noch 0% Kapazität an - kann definitv nicht mehr die volle Leistung abgerufen werden. Ist schon eine komische Eigenart des T30. Aber Hauptsache daß Teil läuft wieder mit voller Leistung.

mfg

Ralf
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben