Beim durchstoebern älterer Nachrichten habe ich gelesen, dass einige von einer Akkulaufzeit von bis 7h für ein W5x0 mit dem 9zeller schreiben.
Mit meinem W540 habe ich eine durchnschittliche Laufzeit von < 4h.
Einstellungen:
- energieoptimiert
- Displaybeleuchtung bei ~50%
- WLAN o. LTE an
Frage an die W540-Besitzer:
- wie ist die Akkulaufzeit bei Euch?
- wirken sich der max. RAM-Ausbau (32GB) und die zweite SSD (statt opt. Laufwerk) in einem so dramatischen Ausmass auf die Laufzeit aus)? Der Unterschied von 7h zu 4h ist recht dramatisch.
Da ich nicht mit grafischen Anwendungen arbeite, macht es ggf. Sinn die dedizierte Nvidia GraKa zu deaktivieren und wird diese von anderen Anwendungen (Office / Vmware Workstation) fuer irgendwelche anderen Zwecke genutzt (unterstützung bei rechenintensiven Anwendungen)?
- Pjet
Edit 25.09:
Ich habe die dedizierte NVIDIA Quadro K2100M nun im Geräte-Manager deaktiviert und kann keinen Unterschied im normalen Betrieb und mit der Arbeit meiner hauptanwendung feststellen.
Mit meinem W540 habe ich eine durchnschittliche Laufzeit von < 4h.
Einstellungen:
- energieoptimiert
- Displaybeleuchtung bei ~50%
- WLAN o. LTE an
Frage an die W540-Besitzer:
- wie ist die Akkulaufzeit bei Euch?
- wirken sich der max. RAM-Ausbau (32GB) und die zweite SSD (statt opt. Laufwerk) in einem so dramatischen Ausmass auf die Laufzeit aus)? Der Unterschied von 7h zu 4h ist recht dramatisch.
Da ich nicht mit grafischen Anwendungen arbeite, macht es ggf. Sinn die dedizierte Nvidia GraKa zu deaktivieren und wird diese von anderen Anwendungen (Office / Vmware Workstation) fuer irgendwelche anderen Zwecke genutzt (unterstützung bei rechenintensiven Anwendungen)?
- Pjet
Edit 25.09:
Ich habe die dedizierte NVIDIA Quadro K2100M nun im Geräte-Manager deaktiviert und kann keinen Unterschied im normalen Betrieb und mit der Arbeit meiner hauptanwendung feststellen.
Zuletzt bearbeitet: