W540/W541 Akkulaufzeit W540 mit Win 8.1 und 9zeller stets < 4 Std

pjet

Member
Themenstarter
Registriert
4 Okt. 2010
Beiträge
202
Beim durchstoebern älterer Nachrichten habe ich gelesen, dass einige von einer Akkulaufzeit von bis 7h für ein W5x0 mit dem 9zeller schreiben.
Mit meinem W540 habe ich eine durchnschittliche Laufzeit von < 4h.
Einstellungen:
- energieoptimiert
- Displaybeleuchtung bei ~50%
- WLAN o. LTE an

Frage an die W540-Besitzer:
- wie ist die Akkulaufzeit bei Euch?
- wirken sich der max. RAM-Ausbau (32GB) und die zweite SSD (statt opt. Laufwerk) in einem so dramatischen Ausmass auf die Laufzeit aus)? Der Unterschied von 7h zu 4h ist recht dramatisch.

Da ich nicht mit grafischen Anwendungen arbeite, macht es ggf. Sinn die dedizierte Nvidia GraKa zu deaktivieren und wird diese von anderen Anwendungen (Office / Vmware Workstation) fuer irgendwelche anderen Zwecke genutzt (unterstützung bei rechenintensiven Anwendungen)?

- Pjet

Edit 25.09:
Ich habe die dedizierte NVIDIA Quadro K2100M nun im Geräte-Manager deaktiviert und kann keinen Unterschied im normalen Betrieb und mit der Arbeit meiner hauptanwendung feststellen.

Batterieprofil.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist tatsächlich eine sehr geringe Laufzeit.
Das deaktivieren der K2100M schließt ein Optimus-Problem eher aus - sie ist also anscheinend sowieso nicht aktiv. Ob die K2100M gerade genutzt wird erkennst du an einem Aktivitätsymbol in der Taskleiste, welches sich in den NVIDIA-Einstellungen einschalten lässt:
gpu.png

Sind die passenden Treiber installiert? Siehe dazu: http://thinkwiki.de/Clean_Install
 
Akkulaufzeit ist mittlerweile so mies, dass ich das Gerät für Arbeitszwecke derzeit nur mit dem Netzteil betreibe.
Da ich derzeit 4 Tage/Woche bei einem Kunden bin, schleppe ich nun das Netzteil von Meeting zu Meeting.

Ich habe einen Windows battery report erstellt:

2015-03-30 - 2015-04-07
Design capacity: 99mWh
Full Charge Capacity: 87 mWh

[...]

2015-09-30
Design capacity: 99mWh
Full Charge Capacity: 62 mWh

BatteryPro zeigt auch einen "Akkuverschleiß" von 36,7% an.

Kommt mir sehr viel vor (Abfall von 87 auf 62 mWh in 6 Monaten).
Da ich Support für das Gerät habe, kann ich dies bei Lenovo bemängeln?

- Pjet

PS:
Im Anhang der Energie und Batteriereport (als ZIP, da der Upload von HTML nicht möglich war).
Sieht von Euch jemand darin etwas ungewöhnliches?

PPS:
Entladerate beträgt -24,124 mW:
- WLAN aus
- WWAN/LTE an
- Energiesparmodus
- Bildschirmhelligkeit auf 2. Strich von unten
- 2 SSDs
- 32 GB RAM
Wo liegt die Entladerate bei Euch?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
BatteryPro zeigt auch einen "Akkuverschleiß" von 36,7% an.

7h - 36% sind 4,5h. Da mir 7 Stunden schon recht lang vorkommen (hab aber auch keine Erfahrungen mit den neueren Modellen), könnten bei dem Verschleiß die 4 Stunden schon passen.

Der Verschleiß ist aber für ein halbes Jahr tatsächlich sehr hoch. Da ist mein Akku nach über 4 Jahren noch besser und der wurde teils auch ordentlich beansprucht.
Kannst es ja mal mit einer Rekalibrierung versuchen.
Wenn das nicht hilft...gibt Lenovo auf seine Akkus 1/2 oder 1 Jahr Garantie?
 
Kannst es ja mal mit einer Rekalibrierung versuchen.

Das Kalibrieren hat bei meinem Akku wahre Wunder bewirkt! Wichtig ist, im Energiemanager das Laden auf 100% ein zu stellen(zuzulassen).

Übrigens eine Maus, Stick o.ä. im USB3 Port benötigt auch viel mehr Strom als im USB2.0 Port!
 
Danke für die Rückmeldungen.
Naja 4 Stunden Laufzeit bei einem Akkuverschleiss von 36% wären natürlich ein fabelhafter Wert.
Aber ich habe aktuell eine "Full Runtime" von 2:51 mit Akku von 64% Restkapazität.
Dies entspricht einer Laufzeit von ~4:30h bei 100% Akkukapazität.

Kann es sein, dass die 32GB RAM und die 2. SSD sehr stark am Akku saugen?

Zur Rekalibrierung des Akkus:
Wo finde ich denn eine solche Möglichkeit - früher gab es eine "Thinkvantage"-Tool dafür, ich habe aber unter Windows 8.1 noch keine Option gefunden dieses zu installieren oder ein alternatives Werkzeug dazu.

- Pjet
 
Entladerate beträgt -24,124 mW:
- WLAN aus
- WWAN/LTE an
- Energiesparmodus
- Bildschirmhelligkeit auf 2. Strich von unten
- 2 SSDs
- 32 GB RAM
Wo liegt die Entladerate bei Euch?
24 Watt? Das ist sehr hoch.
Ich liege beim W530 mit 16GB RAM und zwei SSDs bei 6-8 Watt.

Ich empfehle eine CleanInstall mit sorgfältiger Treiberauswahl, da hier anscheinend was im argen liegt.
 
PPS:
Entladerate beträgt -24,124 mW:
- WLAN aus
- WWAN/LTE an
- Energiesparmodus
- Bildschirmhelligkeit auf 2. Strich von unten
- 2 SSDs
- 32 GB RAM
Wo liegt die Entladerate bei Euch?

Was mir noch dazu einfällt:

Es müssen alle Treiber von allen Geräten installiert sein!

Wenn ein Treiber fehlt kann es sein, das genau deswegen der hohe Energieverbrauch entsteht. Ähnliches habe ich auch schon mal gehört, wenn man im Bios Geräte deaktiviert...
 
Ändere mal im Akkubetrieb das Energieprofil von "Maximale Leistung" auf "Angepasst"
 
Werde in der kommenden Woche eine Neuinstallation machen.
Erstmal nur ein reines Windows und dann nach und nach die Treiber und schauen wie sich dies auf die Entladerate auswirkt.

Meine Frage ob es von Lenovo noch ein Batterietool gibt ist noch unbeantwortet.
Seht Ihr einen Vorteil (hinsichtlich Akkulaufzeit) statt Windows 8.1 auf 10 zu gehen?
- Pjet
 
Die Empfehlung für den Power Manager kann ich nicht ganz nachvollziehen - hier ist von Windows 8.1 die Rede, es empfiehlt sich als eher, die Lenovo Settings-App zu verwenden.
 
Hat die Lenovo-Settings-App denn mittlerweile die Akku-Kalibrierfunktion? Früher konnte die App nicht einmal die Akku-Detailinfos anzeigen, geschweige denn kalibrieren oder Ladeschwellen einstellen. Vielleicht ist das ja mittlerweile anders.
 
Ja, das wurde bereits vor einiger Zeit geändert.
Ladeschwellen können damit allerdings immer noch nicht eingestellt werden, da sie von Lenovo bei neueren Geräten für sinnlos gehalten werden.
 
Habe gerade gelesen, dass die Settings-App jetzt einen "Conservation Mode" haben soll, mit dem der Akku nur bis 55-60% geladen wird, wenn der Rechner die meiste Zeit angestöpselt ist:
Conservation Mode: When a computer is plugged into an AC most of the time, the battery will only charge to 55-60%, enhancing its lifetime.

Für praktische Zwecke ist das ja fast genauso gut wie die bisherigen Ladeschwellen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben