W520 Akkulaufzeit W520

philsen

New member
Themenstarter
Registriert
8 Feb. 2013
Beiträge
5
Hallo Leute!

Ich lese schon sehr lange hier mit und habe auch schon einige Antworten auf angefallene Probleme gefunden. Momentan verblüfft mich die kurze Akkulaufzeit meines W520 mit 9-Zellen Akku. Ich habe mir schon einige Threads dazu durchgelesen, bin aber leider auf keinen grünen Zweig gekommen. In diesem Moment zeigt es mir bei 77% Akku 2:55h Laufzeit an. Ich habe im Energiemanager alles auf Energiesparen eingestellt.
Hat mir jemand einen Ratschlag dazu?

Danke schonmal!

Philipp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als mein Akku noch frisch war, hat er so ca. 5h Surfen gehalten.

Wie lang der Akku hält kommt vor allem auf die Anwendung an...unter Last kann man den auch mal innerhalb von ner guten Stunde leer saugen.
Ansonsten: Displayhelligkeit macht einiges aus; und achte mal darauf, ob die Nvidia anspringt (Symbol neben der Uhr einblenden lassen).

Edit:
Der Energiemanager zeigt doch den aktuellen Stromverbrauch an?! Werte zwischen 15 und 20 Watt sollten beim Surfen normal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Helligkeit hab ich fast ganz unten. Ja das Symbol ist da, zeigt aber keine Aktivität an. Kann ich da im Energiemanager was umstellen? Ich hatte die Nvidia mal komplett aus aber dann liefen Youtube-Videos rucklig.
Mein Energieverbrauch liegt gerade in diesem Bereich. Hatte einmal 27W.

Danke schonmal für eure schnellen Antworten! :)
 
Wenn man die Werte nachrechnet ,kommt man auf einen Momentanverbrauch von ca 22W (83,13 Wh:[2,9 h : 0,77]= 22,07 W).
Da ist bestimmt noch Optimierungspotenial,außer Du betreibst einen Quad-Core,32 GB RAM und zwei HDDs ...

Gruss Uwe (Der gleich mal sein Quadcore mit 16 GB und SSD hochfährt, um den Stromverbrauch zu eruieren ...)

P.S.: Die Intel HD 3000 sollte bei dem richtigen Treiber problemlos YT-Videos abspielen !
 
Ich hatte die Nvidia mal komplett aus aber dann liefen Youtube-Videos rucklig

Youtube sollte die HD3000 problemlos packen (wenns nicht gerade 4k war). Daher vielleicht ein Treiberproblem? Eventuell nochmal den neuesten Optimus-Treiber drüber bügeln.
...und mal checken, ob da der Intel-Treiber schon dabei ist, bin ich mir gerade nicht mehr sicher.
 
Habe mal das W520 hochgefahren,um den Stromkonsum im Akkubetrieb zu checken (Wie erwähnt 2720QM,2x8 GB RAM,250er SSD (Crucial BX)und W7).
Im Leerlauf/Surfen im Forum bei Helligkeitsstufe 10 im Akkubetrieb zeigt mir der Energiemanager Verbräuche zwischen 17-22 W an (Keinerlei Optimierungen,nur "Balanced" bzw. " Energiequelle angepasst").

Gruss Uwe
 
Das klingt nach einem Optimus-Problem.
Ist im BIOS "Nvidia-Optimus" eingeschaltet? Weiters kannst du mittels Öffnen des Kontextmenüs am Desktop in die NVIDIA-Einstellungen rein und oben in der Menüleiste das "GPU-Aktivitätssymbol" einschalten. Du erhältst nun ein Symbol im Tray-Bereich (neben der Uhr) - wenn dieses bunt ist, läuft die NVIDIA. Ist es grau, ist die große Grafikkarte abgeschaltet.

Mein W520 benötigt im Leerlauf etwa 6W auf Helligkeit 10 und beim Surfen im Mittel 12 Watt.
 
Danke für die Antworten! :)

Optimus ist aktiviert und der aktuelle Treiber installiert. Wie lang laufen eure W520 ca.? Ich würde gerne auf 5h kommen, dann muss ich beim arbeiten an der Hochschule kein Ladekabel mitschleppen. In manchen Berichten liest man ja von 7h und mehr. Ist das nur mit dem 9-Zeller möglich?

Schönen Abend!
 
Die 7h+ wirst Du bei einem 4-Kerner und einer Nutzung zum Surfen/Office nur mit dem 9-Zeller hinbekommen . Die 5h hingegen könnte man gerade so mit einem fitten 6-Zeller schaffen (Sofern man es eben hinbekommt,maximal einen durchschnittlichen Stromkonsum von 12 W zu haben !).
Da wird wohl einfach nur Ausprobieren/Einstellen helfen ...

Gruss Uwe
 
Das Ding kann ne ziemlich effiziente Heizung sein ;)

Beobachte mal im TaskManager, ob irgend ein Prozess Last oder Festplattenzugriff erzeugt. Mit einer sauberen Installation sollten die 5h drin sein.
 
Ok dann teste ich weiter und erstatte Bericht!:) Kann man irgendwo die verschiedenen Energiemodi für den Powermanager bekommen? Ich habe den Powermanager nachträglich installiert (Windows 8.1) und habe keine verschiedenen Modi.
 
Du kannst auch mal die CPU-Auslastung checken. Nur auf "Energie sparen" zu stellen, reicht nicht, um auf minimalen Stromverbrauch zu kommen. Das habe ich letztens bei meinem Haswell (Devil's Canyon) ausprobiert. Selbst wenn ich die Taktrate fest auf 4GHz gehalten habe, war der Stromverbrauch im idle nur ~2W höher als wenn ich ihn auf niedrigstem Takt (800MHz) festhalte. Dagegen war der Stromverbrauch unter Last bei 800MHz schon ziemlich hoch (genaue Zahl hab ich gerade nicht mehr). Daher ist auch die momentane Auslastung interessant.

Ansonsten kam ich mit meinem W520 auch immer auf 4,5-5 Stunden. Angeblich ist die originale Installation von Lenovo stromsparender als ein Clean Install. Damit kommt man wohl auch auf 7 Stunden. Meist ist es ja eher umgekehrt, dass man mit einer "frischen" Clean Install stromsparender "fährt". Ich hab die originale Installation nie ausprobiert und kam mit meinem Clean Install halt nie groß über 5 Stunden. Allerdings hab ich mein W520 halt auch nicht nur Langeweile aufkommen lassen ;) WLAN an, Helligkeit auf 13, surfen im Netz - das war die minimale Auslastung, gelegentlich halt auch noch deutlich mehr. Unter 4,5 Stunden hatte ich aber nur, wenn ich es halt wirklich deutlich mehr gefordert habe.

Netzteil mitschleppen musste ich aber fast immer. So lange ich das W520 hatte, hab ich damit sehr viele Simulationen durchführen müssen. Da brauchte ich eh immer das Netzteil, sonst kam man wirklich nicht auf Laufzeiten von deutlich über einer Stunde, s-g kann ich da also zustimmen (und linrunner widersprechen ;)). Über eine Stunde hielt es auch nur deshalb, weil es sich im reinen Akkubetrieb noch etwas drosselt, mit Netzteil liegt der Stromverbrauch auch über 90W, dann wäre der Akku in einer Stunde oder weniger leer.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben