Akkuladung sinkt bei Netzbetrieb?

octopus07

New member
Themenstarter
Registriert
30 Mai 2007
Beiträge
43
Hallo,

ich habe mein Z61m jetzt ca. 10 Tage, was mich irritiert: Die Akkuladung nimmt laufend ab. Zumindest zeigt das die Akkukapazitätsanzeige rechts unten. Ich habe das Thinkpad fast die ganze Zeit am Netzstrom. Am ersten Tag waren es 99%, inzwischen ist es bei 96% angekommen. Mehrmaliges Einstecken des Stromkabels, um den Akku dazu zu bringen sich auf 100% aufzuladen, waren wirkungslos. Jemand eine Idee?
 
jupp, die akkus haben einen gewissen teil selbstentladung. das gehört so! ;)

des weiteren gibt es noch eine ladeschwelle, die einstellt, ab wieviel % der akku wieder geladen wird. und die liegt bei dir wahrscheinlich deutlich unter 96%, so dass es auch völlig normal ist, dass der akku noch nicht wieder geladen wird.
 
Wow, danke für die schnelle Antwort! Ich mache aber nichts falsch? Ein Kollege empfahl mir, den Akku immer zu entfernen, sobald ich Netzstrom habe, weil die Akkukapazität dadurch abnehmen würde. Das ist mir aber zu aufwendig. Hat er recht?
 
Ich würde das Notebook "normal" benutzen.... nur wenn absehbar ist, dass es für längere zeit am Netzstrom ist, dann würde ich mich einen alten Akku besorgen (?5-10) der immer angeschlossen bleiben kann (und der Gute für "außer Haus")
 
Original von octopus07
....den Akku immer zu entfernen, sobald ich Netzstrom habe, weil die Akkukapazität dadurch abnehmen würde. Das ist mir aber zu aufwendig. Hat er recht?


Dann wird dein Rechner nicht auf voller Leistung laufen.
 
Original von octopus07
Wow, danke für die schnelle Antwort! Ich mache aber nichts falsch? Ein Kollege empfahl mir, den Akku immer zu entfernen, sobald ich Netzstrom habe, weil die Akkukapazität dadurch abnehmen würde. Das ist mir aber zu aufwendig. Hat er recht?

jain. ursache für den kapazitätsverlust ist die alterung der akkuzellen. die alterung wird durch eine größere Umgebungstemperatur (z.B. durch verbleib im notebook) beschleunigt.
zur abschätzung der lebensdauer gibts mehrere "philosophien":
technisch gesehen ist davon auszugehen, dass viele akkus nach 2-3 jahren auch bei nichtbenutzung aufgrund der alterung der zellen kaputt sind.

dem gegenüber ist mein t40 akku grade 4 geworden, hängt seit eh und jeh im nahezu dauerbetrieb in der dock und hat noch 36 von 47 möglichen Wattstunden kapazität.

meiner meinung nach ists nicht erforderlich jedesmal den akku heraus zu nehmen, sobald netzstrom zur verfügung steht.
 
das die Aktuellen ThinkPads im reinen Netzbetrieb nur mit gedrosselter CPU Laufen.
Erst mit Akku und Netz gibts vollgas.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben