Akkuladestop im Hibernate/Suspended

Konrad[030]

New member
Themenstarter
Registriert
13 Jan. 2009
Beiträge
280
Ich habe mein Ubuntu nun so konfiguriert, dass der Akku bei 95% aufhören soll zu laden, klappt wunderbar.

Aber was ist wenn das Gerät aus ist, im Hibernate oder einfach nur Suspended (Standby)? Dann müsste er doch bis 100% aufladen oder?
 
Nein, die Ladeschwellen müssen auch in den von dir beschriebenen Fällen ziehen, denn die Ladelogik ist notwendigerweise in Hardware oder genauer Firmware (Embedded Controller, EC) implementiert. Die Software schreibt nur die Schwellwerte, die auch erhalten bleiben, wenn sie nicht bei jedem Start gesetzt werden. Entnehmen des Akkus setzt allerdings die Schwellen auf 96/100 zurück.

Es gibt dennoch von Zeit zu Zeit Berichte hier im Forum, dass einzelne ThinkPad-Exemplare sich anders (fehlerhaft) verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es, bei mir wird der Akku, wenn mein X61 im Ruhezustand am Netzteil hängt auf 100% geladen, trotz Ladegrenze bei 90% :(
Dann die Ladeschwellen wieder neu festlegen. Mein X61s zeigt auch ab und zu dieses Verhalten.

@Konrad[030]:
Lege ich im R51 Ladeschwellen fest und baue den Akku anschließend im T41 (das keine Ladeschwellen kennt) ein, werden die Ladeschwellen eingehalten, bis ich das T41 irgendwann mal "Herunterfahren" lasse. Ansonsten kann ich das T41 rebooten, hibernieren und aufwecken, wie ich will - die Ladeschwellen werden eingehalten.
@linrunner:
Jetzt weißt Du, wohin die Ladeschwellen geschrieben werden ;)
 
So ist es, bei mir wird der Akku, wenn mein X61 im Ruhezustand am Netzteil hängt auf 100% geladen, trotz Ladegrenze bei 90% :(

Yep,
ist an meinem T60 und T61 genauso. Die Schwellwerte funktionieren nur richtig bei Vollmond und wenn man dabei eine Hasenpfote über die linke Schulter wirft.
Ansonsten ist das Zufall, vor allem nach standby oder hibernate.

Lenovo at its best. Vollprofis am Werk.
 
Die Sache ist etwas komplizierter, als man denkt:

Akku mit Ladeschwellen aus T61 mit Windows 7 in T60 mit XP eingesetzt und die Ladeschwellen sind vergessen. - Akku wird auf 100% aufgeladen.

Anders verhält es sich, wenn man zwei Akkus an einem Rechner verwendet:
T61 mit Windows 7 und Akku aus obigem Versuch (Akku 1) plus Akku aus einem anderen Rechner (Akku 2)
  • Akku 2 aus anderem Rechner eingebaut, T61 gestartet --> Aufladung bis 100%, Energiemanager zeigt keine Ladeschwellen an
  • Akku 1 mit Ladeschwellen aus oben geposteten Beitrag in das T61 eingesetzt --> Ladeschwellen werden sofort erkannt und im Energiemanager angezeigt.
  • Im Akku 2 andere Ladeschwellen (94%-99%), als in Akku 1 (92% - 97%) festgelegt
  • Akku 1 eingebaut, Ladeschwellen 92%-97% werden im Energiemanager angezeigt
  • Akku 2 eingebaut, Ladeschwellen 94%-99% werden im Energiemanager angezeigt
  • Ladeschwellen des Akku 1 in einem anderen T61 gelöscht und Rechner heruntergefahren
  • Akku 1 in ersten T61 eingesetzt, Ladeschwellen (92%-97%) erden im Energiemanager erkannt und eingehalten

Fazit:
Ab der Generation T60 werden die Ladeschwellen offensichtlich nicht mehr im Akkuchip gespeichert, sondern auf dem System Board (Embedded Controller??)
Es können unterschiedliche Ladeschwellen für mehrere Akkus (mindestens zwei) auf einem Rechner festgelegt und gespeichert werden.
Getestet mit T61
 
Zuletzt bearbeitet:
vermutung: der powermanager oder der ec speichert die schwellen zusammen mit der seriennummer des akkus.
 
Moin
vermutung: der powermanager oder der ec speichert die schwellen zusammen mit der seriennummer des akkus.
Damit dürftest Du recht haben.

In meinem T60 und T410 werden die Ladeschwellen unter Linux und Windows XP nicht gespeichert. Also macht das entweder W7 (eher nicht) oder der Powermanager.

RomanX
 
vermutung: der powermanager oder der ec speichert die schwellen zusammen mit der seriennummer des akkus.
Bingo!!!!!

HKEY_CURRENT_USER\Software\Lenovo\PWRMGR\Data\
Dort findet sich für jeden Akku ein Schlüssel (= Barcodenummer) mit den Ladeschwellen
Ebenso im Zweig HKEY_USERS.
OS: Windows 7 Prof.

Unter Windows XP (X61s) werden die Ladeschwellen gespeichert in:
HKEY_CURRENT_USER\Software\IBM\PWRMGR\Data\
und im Zweig HKEY_USERS


Edit:
Bei der Gelegenheit (Tests oben) habe ich noch einen älteren T6*-Akku ausgegraben. Das Windows 7-T61 hat im Energiemanager gemeldet, dass der Akku einen Fehler aufweist und ausgewechselt werden muss.
Nachdem ich diesen Akku daraufhin in ein anderes T61 mit XP eingesetzt hatte, fror der Rechner in dem Augenblick ein, als ich mit der Maus über das Akkusymbol des Energiemanagers in der Taskleiste fuhr. Hier half nur noch Powertaste lange drücken, bis der Rechner ausging (Akku-LED blinkte die ganze Zeit "orange", zweimal/Sek)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben