Akku T60p - Lebendauer/Alter bei Auslieferung

Threepwood

Member
Themenstarter
Registriert
3 Jan. 2007
Beiträge
545
Hallo,

ich habe auch mal eine Frage zu der Batterieausstattung eines T60p (2007-93).

Ich habe einen 9-Zellenakku. Das Laptop wurde 04/06 gekauft, aber er Akku ist von 10/05 [Original Akku der Auslieferung]. Der Akku hat jetzt 68 Zyklen hinter sich und ist von einer Kapazität von 84,24 Wh auf rd. 70 runter.

Nun meine zwei Fragen:

1.
Gibt es bei [IBM] LENOVO eine Chance einen neueren Akku zu kriegen. Durch das Lagern werden die auch nicht besser. Probieren werde ich es bei dem Händler, der ist eigentlich sehr freundlich.
2.
Ist der Leistungsrückgang auf Grund eurer Erfahrungen i. O.

Ich hoffe die Frage war schon nicht mal gestellt. Ich hatte zwar Beiträge gesehen, aber so richtig passten die nicht auf meine Fragen.

Danke im Voraus.

Gruss
Heiko
 

Anhänge

  • Batterie.jpg
    Batterie.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 256
Natürlich kannst du bei Lenovo einen neuen Akku kriegen.
Die Kosten dafür kannst du auf der HP einsehen.

Etwas kopfschüttelnder Gruss
 
Mal im ernst?. Was kann ein Händler oder IBM dafür, dass Du Dir einen Akku zu lange hinlegst und dann einmal im Forum oder anderswo gelesen hast, dass ein Akku auch durch Alterung verschleißt oder gar kaputt gehen kann?

IBM / Händler gewährt Garantie auf einen Akku ? nach Beendigung der Garantie ist es an Dir, was Du damit machst?.

Akkus sind Verschleißteile, die nach Verbrauch umweltbewusst entsorgt werden müssen?.
 
ich würde mich beeilen, auf akku gibts nur 12 monate garantie und aus meinen efahrungen ist die kapazität noch hoch, um sie zu tauschen.
 
Da kaufen die Leute Notebooks jenseits von 2500 Euro und haben "Angst" um einen Akku. tz tz tz

Zur Eigentlichen Frage: Der Akku kann innerhalb eines Jahre getauscht werden, jedoch muss er einen gewissen Kapazitätsverlust (bei entsprechend wenig Ladezyklen) haben.

Mein Tipp: Ein Notebook für weniger als 2500 Euro kaufen und das gesparte Geld ohne Tränen in einen anderen Akku investieren.

Ein Akku verschleißt nun mal, da kann man nichts machen........
 
@abigeil

Danke für den Hiweis hinsichtlich Lenovo. Aber ich glaube das war allgemein bekannt und nur ein Tipp- oder Gewohnheitsfehler von mir.

Und wo ich Akkus kaufen kann ist mir auch bekannt, aber trotzdem danke.

Daher weiss ich nicht warum du "kopfschüttelnd" grüsst .... aber was solls.

@hja

"Mal im ernst?. Was kann ein Händler oder IBM dafür, dass Du Dir einen Akku zu lange hinlegst und dann einmal im Forum oder anderswo gelesen hast, dass ein Akku auch durch Alterung verschleißt oder gar kaputt gehen kann?"

Ich habe mein Post missverständlich geschrieben ... Nicht ich habe den Akku zu lange gelagert, sondern LENOVO bzw. der Händler wo ich gekauft habe. Ich habe bei Kauf gepennt das zu bemerken.
Das Akkus altern, ist mir seit der 8 Klasse Physikunterricht bekannt und hier auch mit der SuFu tausendmal zu lesen und ja auch das Problem-

@trixer

Danke hatte ich nicht dran gedacht.

FAZIT: Ich habe beim Kauf damals gepennt.

@quertz:

Danke ...

P.S. Wenn man viel Kohle für was hinlegt, heisst das nicht, dass man noch einen Berg davon im Keller liegen hat ... ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben