Hallo Linuxer und der TLP Entwickler,
kann ich mit TLP einen Akku genauso wieder beleben, wie es mit Windows möglich ist?
Thinkwiki:
http://thinkwiki.de/Akku#Rekalibrieren_des_Akkus
----------->
TLP Dokumentation:
http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen#Akku_im_Betrieb_entladen_.28am_Netzteil.29
Wie ich es vorhabe:
- Netzteil nutzen
- sudo tlp discharge
- sudo tlp recalibrate
- die Rekalibrierung schließt man ab, indem man den Akku bis 100% auflädt (dabei darf das ThinkPad ausgeschaltet, jedoch nicht vom Netzteil getrennt werden)
Sollte das schon alles sein?
Ist zwischen discharge und recalibrate ein Pause sinnvoll um den Akku abzukühlen?
Wenn ja, würde ich den Akku im Betrieb entnehmen und 2-3 h abkühlen lassen.
MfG
xsid
kann ich mit TLP einen Akku genauso wieder beleben, wie es mit Windows möglich ist?
Thinkwiki:
http://thinkwiki.de/Akku#Rekalibrieren_des_Akkus
Hinweis für Linux: Setzen der Ladeschwellen und Rekalibrieren gelingt am einfachsten mit TLP.
----------->
TLP Dokumentation:
http://thinkwiki.de/TLP_-_Linux_Stromsparen#Akku_im_Betrieb_entladen_.28am_Netzteil.29
Wie ich es vorhabe:
- Netzteil nutzen
- sudo tlp discharge
- sudo tlp recalibrate
- die Rekalibrierung schließt man ab, indem man den Akku bis 100% auflädt (dabei darf das ThinkPad ausgeschaltet, jedoch nicht vom Netzteil getrennt werden)
Sollte das schon alles sein?
Ist zwischen discharge und recalibrate ein Pause sinnvoll um den Akku abzukühlen?
Wenn ja, würde ich den Akku im Betrieb entnehmen und 2-3 h abkühlen lassen.
MfG
xsid
Zuletzt bearbeitet: