Akku-Maximiser funktioniert nicht richtig ...

polonus

New member
Themenstarter
Registriert
13 Nov. 2005
Beiträge
7
Hallo TP-Gemeinde!

Ich habe R50e und habe eine Frage zur Akku-Maximiser:

Ich habe über die Funktion "Akkuzustand verbessern" eingestellt, dass Akku erst bei 9 % wieder aufgeladen wird. Ich finde die Funktion echt sehr praktisch und Akku wird dadurch geschont. Das Problem ist nur, wenn der Rechner anfängt Akku zu laden und ich inzwischen der Rechner runtherfahre und dann wieder hochfahre bevor Akku vollaufgeladen ist. Der Ladevorgang wird nicht mehr fortgesetzt. Akku-Maximiser merkt sich einfach nicht, dass der Akku zuletzt nicht voll aufgeladen war. Ich denke das ist eine sehr einfache Funktionalität, die Akku-Maximiser einfach nicht hat. Dadurch passiert z.B. folgendes: der Akku wird auf 34 % aufgeladen; ich fahre der Rechner inzwischen runther; schliesse der Rechner wieder an Netz und fahre ihn hoch. Man würde sich logischerweise wünschen, dass der Ladervorgang bis 100 % fortgesetzt wird. Das ist aber leider nicht der Fall, weil wie gesagt Akku-Maximiser hat sich der letzte Zustand nicht gemerkt. Funktioniert das genauso bei euch? Wenn das so ist, dann würde ich einfach sagen, dass Akku-Maximiser nicht wirklich gut durchgedacht worden ist, bevor man ihn programmiert hat ...

Grüße an alle, polonus




[/quote]
 
Na dann solltet ihr auf den Energie Manager umsteigen, der ja die gleichen Aufgaben erfüllt. Auf meinem R51 habe ich mit dem Ding keine Probleme, es tut genau das, was es soll :-)
 
Original von tüte

jupp, bei mir ist das auch so.

ich habe das schon vermutet ... Also die Programmierer von Lenovo haben wirklich det Tool nicht ganz sauber durchgedacht ...
Schade! :(
 
Original von Mommel

Na dann solltet ihr auf den Energie Manager umsteigen, der ja die gleichen Aufgaben erfüllt. Auf meinem R51 habe ich mit dem Ding keine Probleme, es tut genau das, was es soll :-)

meinst du damit, dass der Tool sich der Ladezustand der Akku merkt im Gegensatz zu Akku-Maximiser?

Grüße, polonus
 
Original von tronix

Original von Mommel

Na dann solltet ihr auf den Energie Manager umsteigen, der ja die gleichen Aufgaben erfüllt. Auf meinem R51 habe ich mit dem Ding keine Probleme, es tut genau das, was es soll :-)

Kann ich bestätigen! Weitere Info bekommst Du hier:
http://www.thinkpad-forum.de/forum/viewtopic.php?t=2690

Tja, ich habe Energie Manager gerade getestet. Er taugt ganauso viel wie Akku-Maximiser. Der Tool ist ganauso dumm programmiert - entäschend :!: :!: :!:
 
Bye Bye

Ich ziehe mich hiermit offiziell zurueck...

Hauptgrund liegt darin, dass es praktisch unmoeglich ist mit der Forenleitung zu kommunizieren - ganz zu schweigen von dem Problem, dass ich nach einer eingereichten Beschwerde gegen den Moderator gesperrt wurde (die Beschwerde wurde in keinster Weise beantwortet).

Vielleicht hilft dies, die Verantwortlichen zum Ueberlegen anzuregen.

Gruss, Nik
P.S.: Ich werde mir nicht selber R.I.P. auf meinen Grabstein schreiben ;)
 
Original von namenik

hat etwas mit dem aufbau zu tun ... die sperre wird ins bios geschrieben, so dass sie auch funktioniert, wenn das tp aus ist, aber wirklich aktiv steuern kann nur das programm die ganze geschichte (was wiederum nur funktioniert, wenn der rechner laeuft ...)

na ja, über aufladen wenn System nicht läuft habe ich noch gar nichts gesagt. Mir würde darum gehen, dass der Tool sich ganz einfach nur merkt wie der letzte Ladezustand gewesen ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass so was schwierig zu programmieren wäre. Ich kann nicht verstehen, dass die Jungs von Lenovo das so schlecht durchgedacht haben ... In diesem Punkt ist leider der Energie Manager auch nicht besser ...

Grüße, polonus
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben