Akku macht schlapp

petersj

New member
Themenstarter
Registriert
6 Juni 2007
Beiträge
4
Hallo,
ich habe hier einen Z61m der zu 90% am Netz betrieben wird, den Akku habe ich immer drin gelassen da ich ja den ThinkPad extra wegen dem Energie-Manager/Schwellenwerte gekauft habe. Nun nach etwa einem Jahr Einsatz und 33 angezeigten Ladezyklen ist der Akku nur noch auf ca 60% Kapazität. :-( Nachdem da das schwarze Dreieck mit Ausrufezeichen neben dem grünen Balken aufgetaucht ist habe ich mal darauf geachtet:
Schwellenwerte manuell, untere Grenze 35%, obere Grenze 95%
* Akku-Betrieb auf 60% runter
* Einstecken, Akku lädt nicht, wunderbar
* Ausstecken, Transportieren, Einstecken, Akku lädt auf 100% auf :-( (das sollte so doch nicht sein, oder?)
IBM/Lenovo kann den Fehler nicht erklären, ein Recovery hat keine Änderung gebracht, kann jemand was mit dem Fehler anfangen?

(ja ich habe die Suche als erstes probiert, hab aber nix gefunden, kann natürlich auch was übersehen haben, dann => Sorry! Würde mich aber über den Link zu dem Beitrag freuen!)

Vielen Dank im Voraus!


Jörg
 
Wahrscheinlich ist der Kapazitätsverlust auf nicht optimale Behandlung zurückzuführen.

Meine Tipps:
1. Hast Du schon eine Rekalibrierung durchgeführt? Wenn nein, mache das mal...dann weißt Du definitiv, wieviel Kapazität der Akku noch hat.

2. Ändere den oberen Schwellwert von 95% auf auf 90%. Das schont ihn zusätzlich.

3. Gehe mit dem Netzteil immer wie folgt um: Notebook anmachen, warten bis Betriebssystem hochgefahren und Anmeldung erfolgt ist und erst DANN den Netzstecker einstecken. Davor greifen die Schwellwerte nicht und der Akku lädt IMMER bis 100%. Beim Ausschalten ERST den Netzstecker ziehen und dann den PC herunterfahren. Für Standby darf der Netzstecker drin bleiben.

Gruß
Frank
 
Ich bin nicht davon ausgegangen das die Schwellenwerte nur mit laufendem OS greifen da der Akku ja solange nicht lädt bis ich ihn einmal ausgeschaltet vom Netz trenne und wieder einstecke. Ich bin da eher von einer leeren Pufferbatterie ausgegangen so das die gespeicherten Schwellenwerte verloren gehen.
Werde mir wohl jetzt dann doch noch nen 9cell kaufen und den für den mobilen Betrieb verwenden und den jetzigen 6cell für den Netzbetrieb und kurze Überbrückungen verwenden.

:-(
 
bekomme mein thinkpad kommende woche und interessiere mich schonmal für die richtige akkuschonung.

benutze den laptop zu hause auch sehr viel am netzstecker, aber nicht immer. mein laptop wird aber zu 90% nie ausgeschaltet, sondern geht immer in den standby. auch über nacht, etc. merkt sich das OS, dass die schwellenwerte zb 25% und 90% sind?, oder vergisst es das auch bei standby?
 
Meinst Du den echten Standby oder den Ruhemodus (=Gerät schaltet sich echt aus und lagert den Arbeitsspeicher auf der Festplatte aus)?

Wenn Du den echten Standby meinst, ist das Gerät ja im Prinzip noch an und der Akku wird dann nicht geladen (wenn er auch vorher nicht geladen wurde), sondern nur "gehalten".

Für alle weiteren Informationen zum Akku und Energiemanager verweise ich schon mal auf mein kommendes Energiemanager Review. :-)
 
naja, ich meine den standby wenn ich auf standby drücke. also wo der pc nach aufklappen gleich wieder da ist...
 
Mein Akku hat bei ähnlicher Benutzung auch nach einem 1 und 1/4 Jahr schlapp gemacht. Ich glaube fast, da kann man machen, was man will - hat auch mein Fachhändler gesagt.
Dafür sind die neuen Akkus im Vergleich zu früher sehr billig geworden. Bei Planet-Notebook gibt es den 9-Zeller schon für 98 Euros.
Gruß,
Bhavas
 
1 1/4 Jahre für einen Akku ist echt wenig...in der Zeit kannst Du doch unmöglich in die Nähe von 500 Ladezyklen kommen oder?

Mich würde interessieren, wie Du Deinen Akku lädst. Notebook aus oder Notebook an? Nutzt Du den Energiemanager? Wie sind dort Deine Einstellungen?

Gruß
Frank
 
Ich hatte den Energiemanager benutzt, aber keine besonderen Einstellungen vorgenommen. Der TP ist die meiste Zeit im Dock und am Netz.
Aber davon mal abgesehen und wieder zum Thread-Urheber zurückkommend: Ich glaube, der ganze Einstellungskramn nützt nicht viel, wenn die Qualität der Akkkus Schrott ist.
Früher waren sie dreimal so teuer und hielten dafür auch dreimal länger. Bei meinem Dell Jahrgang 99 hatte ich drei Jahre lang Spaß mit dem Akku ohne irgendwelchen Kram beachten zu müssen. Beim nächsten Notebook, einem HP war nach zwei Jahren der Saft raus. Und jetzt...
Wenigstens fliegen einem die verwendetetn Sanyo-Akkus nicht um die Ohren!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben