Akku in Kühlschrank

DX Alex

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2007
Beiträge
60
Gestern hat mir ein Kumpel geraten wenn ich den Akku nicht benutze , Aufladen und in den Kühlschrank legen !

Ob der mich nur Veräppeln wollte ?(
 
Physikalisch ja da ein Akku bei kälte eher schneller
seine Kapazität abbaut.

Lagerung kühl und trocken heißt nicht einfrieren :-)

Also von analog Filmen kenne ich es, von Akku´s hab ich sowas noch
nie gehört.
 
@neuer MOD ;)

Widersprichst Du dir da nicht? Wenn er schreibt, er solle das machen, damit der Akku "länger" lebt und Du antwortest, dass sich ein Akku dort schneller seine Kapazität abbaut, stimmt doch was nicht, oder?

Mfg sightus

PS: Einer, der ein echtes Thinkpad hat.... :P
 
Doch ist durchaus richtig. Besonders wichtig ist aber das Teil wasserdicht zu verpacken! Ziplockbeutel bieten sich hier an. Mache ich selber nicht so. Wie einst HJA alias Jabonn alias Techno schon mehrfach bemerkt hat ist ein Akku ein Verschleissteil wie Bremsbelaege oder Scheibenwischer am Auto. Benutzen und wenn hinnueber entsorgen und neukaufen.

Cortex
 
Nein, ich widerspreche mir damit rein gar nicht, da es
meines Wissens nach alles andere gut für die Zellen ist.
Lasse mich von einem "Zellentechniker" gerne eines besseren belehren ;-)

Echtes TP? So wie das aussah? *püüüüh*
Putz das Teil erstmal ;-)

Edit:
Ok dann ab in den Kühlschrank damit und hoffen das es 4 tage länger
hält als die die nicht in der Kühlbox waren *g*

Ich teste das trotzdem nicht :-)
 
Davon mal ab...

Alle die ein TP-Modell nach R50/T43 gekauft haben....
... haben irgendwie auch kein "echtes" Thinkpad mehr... :P


Trimmi
 
Mir hat das auch mal einer geraten, der Informatik studiert hat. Er hat auch gesagt, das Kühlschrank ok wäre. Aber im Gefrierschrank sei es am Besten. Natürlich wasserdicht verpackt!

Habe es auch noch nicht ausprobiert, aber wäre sicher mal interessant was da so passiert und ob es auch nur eins von vielen Gerüchten ist oder ob was wahres dran ist.
 
Ladung und Kapazität sind 2 verschieden Schuhe.

Imo lohnt kühl lagern nur für lange zeit(wochen++)

Am meisten Wh bekommt mensch bei regelmässiger Nutzung raus ;)

MfG tom_k

p.s.
"das letzte echte ThinkPad"
war das jetzt ein 600, oder irgendwas davor ?

Nachtrag:
Einfrieren würd ich sie nicht grad, bisken wasser ist immer drin
 
Also ich habe noch nie ein Akku in den Kühlschrank getan und werde es auch sicherlich nicht tun. Wenn der Akku nicht mehr zu gebrauchen ist, kommt mir ein neuer ins Haus; fertig. :D

@ingope

Ich habe es gestern erst geputzt :D ; aber Du hast recht, beim Forentreffen war es äußerst schmuddelig.. :(
 
Für die Lagerzeit und ists im Kühlschrank sicher nicht schlecht... wie wir wissen laufen ja bei Kälte chemische Prozesse langsamer ab... also auch die alterung der Liions... bringt allerdings nur was, wenn man seinen akku mal ein halbes Jahr lan einmotten will... wenn man den alle 3 Tage eh braucht, dann kann man den gleich heraussen lassen...
Und immer auf Kondenswasser achten!!! Plastiktüte und Silica Gel beutelchen...
Einfrieren würd ich auch mal lieber lassen... ich weiss nämlich nicht, was in dem flüssigen Elektrolyt da so alles drinnen ist... wenn das auskristallisiert, dann gibts ne böse Überraschung beim Auftauen...
 
kühl heisst generell unter 20 grad :D
einfrieren ist auch schlecht optimal wären evtl 10 grad rum...

wie oben erwähnt wurde könnte kondenswasser ein problem sein :D

mfg chris
 
Schaut euch mal die Betriebstemperaturen für eure Akkus an, da sollte schnell einleuchten dass Temps unter 5°C eher schädlich für den Akku sind :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben