Akku deaktivieren per Tastendruck?

  • Ersteller Ersteller MacGyver
  • Erstellt am Erstellt am
M

MacGyver

Guest
Themenstarter
Ich hab von einem Mitstudenten erfahren das man bei einigen T-Modellen den Akku via Tastenkombination deaktivieren kann um ihn zu schonen. Weiß da jemand mehr drüber? :roll:
 
Nicht das ich wüsste....
Allerdings kannst du im Energie-Manager einstellen, wann dein Akku geladen werden soll. Hab bei mir 85% drin, d.h. wenn ich ihn ins Dock stecke wird der Akku nur geladen, wenn er weniger als 85% Leistung hat. Das schont den Akku ungemein.
 
Er meinte das die Batterielampe dann als Warnhinweis blinken würde, damit man nicht versehenlich das Netzteil abzieht. Der Akku kann dann drinbleiben, wird aber nicht durchgeschlimmen - dient also der Schonung des Akkus. Hm, vielleicht weiß ja jemand mehr?
 
Hat der Mitstudent denn auch erwähnt, um was für eine Tastenkombination es sich genau handelt?
 
Nein leider nicht. Er selbst hat ein Gericom *gähn*, aber er sagte er kannte ein Mädel das bei IBM Praktikum gemacht hatte und ein Thinkpad der T-Serie zur Verfügung gestellt bekommen hatte das eben diese Funktion hatte. Leider wußte er auch nicht mehr um welches T-Modell es sich genau handelte.
 
Hallo,

die Geschichte erinnert ein wenig an den internen Pufferakku zwecks Akkuwechsel in Thinkpads, oder die Spinne aus der Yukka-Palme..

Gruß,
herbie
 
hmm, das mit dem im Energie-Manager einstellen scheint 'ne sinnvolle Sache zu sein, nur kann ich das irgendwie nicht entdecken..
Kann mir da mal jmd weiterhelfen?

Gruß

Daniel
 
Original von herbie

Hallo,

die Geschichte erinnert ein wenig an den internen Pufferakku zwecks Akkuwechsel in Thinkpads, oder die Spinne aus der Yukka-Palme..

Gruß,
herbie

Hi, appropos interner Puffer Akku / Goldcap.
Das kam doch so vor 10 Jahren malk auf und ging dann wieder unter, welche Hersteller haben das gemacht? Ich mein Vobis hatte mal einen damit im Programm.

Gruß

X30
 
Moin.

Die Geschichte machte glaube hier vor nicht allzu langer Zeit die Runde, angeblich eingebaut bei aktuellen Modellen (T40 oder so). Wurde wohl vom Verkaufspersonal eines bekannten Händlers behauptet... naja, glaube das erst, wenn es mir jemand persönlich demonstriert. ;-)

Gruß,
herbie
 
x30user schrieb:
Original von herbie

Hallo,

die Geschichte erinnert ein wenig an den internen Pufferakku zwecks Akkuwechsel in Thinkpads, oder die Spinne aus der Yukka-Palme..

Gruß,
herbie

Klar gibts ne Pufferbatterie in Thinkpads!!
Allerdings zum Nachrüsten.... heisst dann Ultrabay-Akku :oops:

Alles andere ist Quark
:shock:

Gruß
barnane
 
Original von herbie

... oder die Spinne aus der Yukka-Palme..

:lol: :lol: :lol:

das mit dem pufferakku im ultrabay funst leider nicht, wie schon jemand hier festgestellt hat, weil dieser zuerst verspiesen wird.
 
Hmm, hab bei mir eingestellt, dass er den Akku erst ab 10% laden soll - nur läd er ihn immer noch sobald er am Netz ist...
Kann mir das einer erklären?
Wenn ich über die Status-Anzeige fahre, zeigt er ann "Wird aufgeladen..." und drunter steht "Aufladen wird gestartet, wenn..."

Sehr merkwürdig...

Danke, Gruß

Daniel
 
Original von piquadrat

Hat der Mitstudent denn auch erwähnt, um was für eine Tastenkombination es sich genau handelt?

Die Tastenkombination ist:
"Akkuverriegelung nach links" + "Akku herausziehen"....
Dann wird er nichtmehr geladen... ;o))))


Die Behauptung mit dem Pufferakku stimmt im Bezug auf
einen CMOS Pufferakku... ;o)

Gruß,
Reinhard
 
Original von zigallah


das mit dem pufferakku im ultrabay funst leider nicht, wie schon jemand hier festgestellt hat, weil dieser zuerst verspiesen wird.

Ist doch genau der Sinn der Sache, oder? Der UBay-Akku wird entladen, in der Zeit setze ich in aller Ruhe einen frischen Hauptakku ein...
Schon mehrmals so gemacht, klappt super und die Akkulaufzeit ist traumhaft!

Also UBay-Akku=Pufferbatterie :lol:

Gruß
barnane
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben