Ahnungslose Verkäufer bei Stables

w124driver

New member
Themenstarter
Registriert
17 Mai 2008
Beiträge
290
Ich muß mal ein Verkaufsgespräch loswerden und gleichzeitig interesiert mich eure Meinung dazu,also folgendes:Ich war gestern abend in einer Stables Filiale in Bremen.Dort ließ ich mich von einem Verkäufer über einen USB WLAN Stick (Digitus u.Noname) beraten.Er fragte für welches Gerät ich denn Stick benutzen möchte,ich sagte ihm: Thinkpad A 30.Er fragte daraufhin USB 2.0? Ich sagte nein USB 1.1,er meinte da müßte er einen Kollegen fragen und verschwand für einen Moment.Als er wieder da war meinte er:und jetzt kommts:Ich könnte diesen Stick benutzen aber ich würde wohl nur,-wenn überhaupt eine Geschwindigkeit wie mit einem 54k-Modem ereichen.Naja es kommt
noch besser:Ich könnte ja mein Thinkpad vorbeibringen und sie schicken es ein zwecks USB 2.0 Aufrüstung :D Ich fragte was es denn kosten würde? joh nichtmal das wußte er.Seine Antwort so ein paar hundert €.Also ich finde sowas echt unmöglich.Wenn mir sowas in einem real Markt passiert,würde ich wohl noch drüber lachen,aber so eine,-sorry,-DÄMMLICHE Beratung in einem angeblichem Fachmarkt ist ja wohl lächerlich.Wenn ich im nachhinein drüber nachdenke kriege ich echt nen Hals...........................wie viele Ahnungslose die wohl so übern Tisch ziehen?Achso nebenbei bekamm ich noch folgendes mit:ein ältere Herr sagte zu einem anderen (Fach)verkäufer seine
SD-Karte läßt sich nicht mehr löschen (Schreibschutz war drinne)der Verkäufer guckte flüchtig auf die Kontakte und sagte diese Karte wäre wohl defekt,und drehte ihm für 19,99€ eine neue an und fragte den älteren Herren ob er die alte gleich entsorgen sollte?Der ältere Herr sagte natürlich ja.So kann man natürlich auch verkaufen und selbst noch an Ware kommen...............MfG Thomas
 
Fein was einem so alles passiert :( , ich hoffe, Du hast den "geprellten" Kunden wenigstens aufgeklärt.
 
wars ein Azubi? oder doch eher älteres verschmitzteres Kaliber?
ansonsten natürlich schweinerei! :cursing:
 
Naja, das mit dem fehlenden Wissen bei Verkäufern ist ja nichts Neues und auch keine Erfindung der Computerbranche, nur dass man da gerne die eigene Unfähigkeit durch kompetentes Auftreten kaschieren möchte - gibt ja so viele nebulöse Begriffe und wenig verständliche Details, dass man fast immer eine Lücke findet. Wenn das Gegenüber nicht gerade ein echter Experte ist. Aber man staunt doch immer wieder, dass gerade die Verkäufer, die nur wenig oder keinerlei Ahnung von der Materie haben, am besten verkaufen. Woran mag das wohl liegen? :rolleyes:

hajowito

PS: Komisch, von einem Laden namens Stables habe ich ja noch nie gehört. Wo ist der denn versteckt?
 
kenn die firma auch nicht. ich vermute, er meint "staples"...
 
Das ist in der Tat auch meine Vermutung... :D Wenn dem so ist, hat das Anprangern der Unfähigkeit gewisser Verkäufer einen etwas humorigen Beigeschmack. :thumbsup:

hajowito
 
[quote='hajowito',index.php?page=Thread&postID=387701#post387701]Wenn dem so ist, hat das Anprangern der Unfähigkeit gewisser Verkäufer einen etwas humorigen Beigeschmack. :thumbsup: [/quote] :thumbup:
 
Autsch,
das tut echt weh.
Leider werden die Verkäufer dazu animiert, ahnungslose Verkäufer über den Tisch zu ziehen um den Umsatz zu steigern.
Wenns bei 50% der Kunden klappt und man nur 10% für immer vergrault, dann hat man es ja geschafft.

Leider kann man ja nicht überall ein Profi drin sein und man lässt sich dann schnell verunsichern.
Der Kunde ist König nur Regieren tut jemand anderes.
 
[quote='BeatMaster',index.php?page=Thread&postID=387746#post387746]
Wenns bei 50% der Kunden klappt und man nur 10% für immer vergrault, dann hat man es ja geschafft.
[/quote]

naja ein glücklicher kunde erzählt es im schnitt 3 leuten ein enttäuschter im schnitt 10 leuten

lohnt sich also nicht so schnell ;-)
 
wenn der verkäufer auf provision zusätzlich angestellt ist, ist es irgendwie klar, dass er sein mageres grundgehalt aufpäppeln möchte...
dem ist es unterm strich egal, ob der kunde zufrieden ist oder nicht. denn ein grosser markt hat fast nur laufkundschaft.
in einem kleinen elektro(nik)markt kostet es hald ein bissl mehr.
aber: geiz ist ja geil ;)
 
Staples ist doch der deutsche Pendant zum amerikanischen Staples.

In Amerika, findest du sowas in jeder größeren Stadt und ist bei den Amis ziemlich beliebt.

Es ist aber kein reiner Technikmarkt ala Media Markt oder Saturn, sondern eher ein Office Geschäft.

Die Technikprodukte sind aber nur ein Nischenprodukt im Staples, Hauptverkauf ist der Bürobedarf.

Dadurch würde ich mir evtl. die schlechte Beratung erklären.

Schöne Grüße!
 
Solche Intelligenzbestien mit Pseudo-Viertelwissen gibt es mittlerweile sogar bei Lenovo-Business-Partnern. Bei uns hier in Nürnberg gibt es die Firma it-works! in der Bartholomäusstraße. Dort hatte ich mit einem Frischling zu tun, der mich beim Festplattenkauf zu Hitachi lotsen wollte, weil "die IBM-Festplatten alle einen Chip haben und dadurch nur IBM-Platten in Thinkpads funktionieren". Sollte ich auf einer WD-Platte für A3x bestehen, so könne man diese nicht zurücknehmen, wenn sie nicht funktioniert. Auch könne IBM/Lenovo nicht mitteilen, welche Platten in welchen Modellen laufen. Und A-Serie? Was'n das? Serial-ATA und PATA? Noch nie gehört! Und 48-Bit-LBA-Adressierung wegen der 137 GB-Grenze? Auch da wußte der nicht Bescheid. Wie gesagt, Lenovo Business Partner. Solche Volltrottel wären zu Zeiten, als IBM noch dieLufthoheit hatte, gar kein Business-Partner geworden. Früher musste man eine Werkstatt mit ausgebildetem Techniker nachweisen und regelmäßig Schulungen bei IBM belegen, ansonsten wars entweder vorbei mit dem Business Partner-Vertrag oder man bekam erst gar keinen. Heute kommen einem schon die Tränen, wenn man sieht, was da teilweise für Knallköppe auf die Kunden losgelassen werden.

Gruß
enrico65
 
[quote='Computerproll',index.php?page=Thread&postID=387793#post387793]
Die Technikprodukte sind aber nur ein Nischenprodukt im Staples, Hauptverkauf ist der Bürobedarf.
[/quote]
Jupp, die Leute werden hier in D bei Staples schon anders aus-/ fortgebildet als ein Einzelhandelskaufmann im PC-Fachhandel. Wobei der Anteil des ausgebildeten Personals ohnehin unterschiedlich hoch ist. ;) Aber auch das hat nix zu sagen. Aber bei Staples kann man einfach nicht erwarten, dass jede speziellere PC-Frage beantwortet werden kann. Dann sollte ein Verkäufer aber bitte so souverän sein, das zuzugeben. *träum*

Viele wollen sich dann aber nicht die Blöße geben und Provisionen (hallo Mike71 :) ) tun dann ihr Übriges... Weiß nicht, ob die heute auch in den PC Abteilungen vergleichsweise mickerig sind - wenn ja, ist jeder ahnungslose Kunde ein Strohhalm. ;)
 
Kein Laden kann es sich Heutzutage mehr leisten ausgebildetes Fachpersonal hinter die Ladentheke zu stellen.
Den Job übernehmen mittlerweile Kaufmänner für Bürokommunikation oder ähnliche Berufe, die zwar ganz toll erklären können, wie ein Vertrag abgeschlossen wird, aber von den Produkten herzlich wenig Ahnung haben.

Der Anteil beträgt ca 80% Kaufmännisch und 20% technisch. Da kann man sich schon denken, dass die nur das "Nötigste" kennen.
 
[quote='Shat',index.php?page=Thread&postID=387827#post387827]Der Anteil beträgt ca 80% Kaufmännisch und 20% technisch. Da kann man sich schon denken, dass die nur das "Nötigste" kennen.[/quote]
Aber dann über Wasch- oder Kaffeemaschinen, und nicht über die Geräte, die im Laden angeboten werden...
 
typisch staples. mein nachbar wollte sich dort einen normalen brenner für seinen desktop kaufen. ne halbe stunde später stand er vor meiner tür, fragte mich ob ich ihn einbaue und was hatte er in der hand? einen externen für viel geld.(er hat von pc's 0 ahnung) normalerweise würde ich sagen, okay er hat halt das falsche genommen aber pustekuchen, der verkäufer hat ihm gesagt, das solche brenner besser seien als normale. :S
 
[quote='d0m1n1k',index.php?page=Thread&postID=387830#post387830]typisch staples. mein nachbar wollte sich dort einen normalen brenner für seinen desktop kaufen. ne halbe stunde später stand er vor meiner tür, fragte mich ob ich ihn einbaue und was hatte er in der hand? einen externen für viel geld.(er hat von pc's 0 ahnung) normalerweise würde ich sagen, okay er hat halt das falsche genommen aber pustekuchen, der verkäufer hat ihm gesagt, das solche brenner besser seien als normale. :S[/quote]Na in dem Fall hatte der Verkäufer doch Recht. :thumbup: Da der Kunde wie du selbst sagst 0 Ahnung hatte, wäre er mit dem Einbau eines internen Brenners sicher überfordert gewesen, da war der externe Brenner, den er nur einstöpseln muss eindeutig die bessere Wahl :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben