Im Rahmen meiner Suche nach einem gebrauchten Laptop für mein Geschäft wurde ich hier auf den einen oder anderen Internethändler aufmerksam gemacht, bei denen der eine oder andere User wohl auch schon eingekauft hat.
Da ich grundsätzlich sehr skeptisch gegenüber Inetfirmen bin, habe ich mal in den AGBs eines Shops nachgelesen und bin dabei auf ein erstaunliches Paradoxon gestossen.
Ich zitiere/kopiere:
2. Gewährleistungsfristen
§ 5 Gewährleistung
....
b) Regelungen beim Verkauf von Gebrauchtware
....
Im Übrigen gilt für gebrauchte Ware eine Gewährleistung von einem Jahr, wenn der Kunde Verbraucher ist. Die Gewährleistung für gebrauchte Ware ist im Übrigen ausgeschlossen, wenn der Kunde Unternehmer ist.
...
Zitat Ende
D.h. im Klartext, das ich als Firma die Katze im Sack kaufen soll und keine Ansprüche habe - das kann so nicht sein...
Ich rief dort an, und der Mitarbeiter wollte mir lediglich sagen, das dies in der Praxis kein Thema sei, selbstverständlich würde man gewährleisten.
Was sagt ihr zu solchen AGBs?? Seriös??? Unseriös?? Üblich? Oder womöglich sogar illegal???
Da ich grundsätzlich sehr skeptisch gegenüber Inetfirmen bin, habe ich mal in den AGBs eines Shops nachgelesen und bin dabei auf ein erstaunliches Paradoxon gestossen.
Ich zitiere/kopiere:
2. Gewährleistungsfristen
- Die gesetzlichen Regelungen über die Gewährleistungsfristen sind in Deutschland recht kompliziert. Bitte beachten Sie §6 unserer AGBs. In der Regel beträgt die Gewährleistungsfrist für Neuwaren 24 Monate. Die Gewährleistungsfrist für Gebrauchtware wird von uns in der Regel vertraglich auf 12 Monate verkürzt, wenn der Käufer Verbraucher ist und ganz ausgeschlossen, wenn der Käufer Unternehmer ist. Bestimmte Schadenersatzansprüche sind von dieser Fristverkürzung jedoch ausgenommen. Beachten Sie dazu bitte §6 unserer AGB.
§ 5 Gewährleistung
....
b) Regelungen beim Verkauf von Gebrauchtware
....
Im Übrigen gilt für gebrauchte Ware eine Gewährleistung von einem Jahr, wenn der Kunde Verbraucher ist. Die Gewährleistung für gebrauchte Ware ist im Übrigen ausgeschlossen, wenn der Kunde Unternehmer ist.
...
Zitat Ende
D.h. im Klartext, das ich als Firma die Katze im Sack kaufen soll und keine Ansprüche habe - das kann so nicht sein...
Ich rief dort an, und der Mitarbeiter wollte mir lediglich sagen, das dies in der Praxis kein Thema sei, selbstverständlich würde man gewährleisten.
Was sagt ihr zu solchen AGBs?? Seriös??? Unseriös?? Üblich? Oder womöglich sogar illegal???