- Registriert
- 14 Nov. 2004
- Beiträge
- 715
Hallo ins Forum:
Nachdem ich bei meinem Entwicklungssystem (z61m mit XP) vor einigen Tagen ein Problem mit einigen Windows-Updates hatte (vier Updates wurden angeboten, das erste Update war nach ca. 3h noch nicht abgeschlossen - das Z61m schien zu glühen), musste ich leider feststellen, dass durch den Abbruch der Updates Daten oder zumindest die Registry zerstört wurden (das System kennt meine Oracle-DB und die Oracle-Dienste nicht mehr).
Aber ich hatte ja vorgesorgt (dachte ich) und habe dann einfach auf ein Backup vor der Update-Aktion zurückgegriffen.
Folgendes Verhalten (die Backups hatte ich mittlerweile vom NAS auf eine externe USB-Platte kopiert und mir eine TI RescueDisc erzeugt):
- beim Booten von der CD (RescueDisc) kommt eine ähnliche Meldung "kernel panic. cannot mount ...". Was ich auch anstellte (BIOS-Einstellungen), die Meldung blieb. Dann in einem Forum einen Beitrag gefunden, der ein ähnliches Problem mit TI Home 2011 beschrieb. Sein Workaround: Selbst wenn im BIOS das CD-Laufwerk als Boot-Laufwerk eingestellt ist, erfolgt mittels F12 explizit die Definition des CD-Laufwerks für das Booten. Vorschlag habe ich ausprobiert, kein "kernel panic" mehr, aber leider bleibt TI mit einem leeren Bildschirm hängen.
- weiterer Versuch mit der RescueDisc von TI2009. Da läuft eigentlich fast alles wunderbar. Aber bei der Auswahl des entsprechenden Backups von der USB-Platte sagt mir TI, dass das Backup zu einem anderen Archiv gehört. Es scheint so zu sein, dass Acronis von Version 2009 zu 2011 Änderungen am Dateiformat vorgenommen hat.
Sollten hier Forenkollegen ähnliche Erfahrungen gemacht haben - und vielleicht sogar eine Lösung - dann würde ich mich über Eure Infos freuen.
Danke und Grüße,
Ingolf.
Nachdem ich bei meinem Entwicklungssystem (z61m mit XP) vor einigen Tagen ein Problem mit einigen Windows-Updates hatte (vier Updates wurden angeboten, das erste Update war nach ca. 3h noch nicht abgeschlossen - das Z61m schien zu glühen), musste ich leider feststellen, dass durch den Abbruch der Updates Daten oder zumindest die Registry zerstört wurden (das System kennt meine Oracle-DB und die Oracle-Dienste nicht mehr).
Aber ich hatte ja vorgesorgt (dachte ich) und habe dann einfach auf ein Backup vor der Update-Aktion zurückgegriffen.
Folgendes Verhalten (die Backups hatte ich mittlerweile vom NAS auf eine externe USB-Platte kopiert und mir eine TI RescueDisc erzeugt):
- beim Booten von der CD (RescueDisc) kommt eine ähnliche Meldung "kernel panic. cannot mount ...". Was ich auch anstellte (BIOS-Einstellungen), die Meldung blieb. Dann in einem Forum einen Beitrag gefunden, der ein ähnliches Problem mit TI Home 2011 beschrieb. Sein Workaround: Selbst wenn im BIOS das CD-Laufwerk als Boot-Laufwerk eingestellt ist, erfolgt mittels F12 explizit die Definition des CD-Laufwerks für das Booten. Vorschlag habe ich ausprobiert, kein "kernel panic" mehr, aber leider bleibt TI mit einem leeren Bildschirm hängen.
- weiterer Versuch mit der RescueDisc von TI2009. Da läuft eigentlich fast alles wunderbar. Aber bei der Auswahl des entsprechenden Backups von der USB-Platte sagt mir TI, dass das Backup zu einem anderen Archiv gehört. Es scheint so zu sein, dass Acronis von Version 2009 zu 2011 Änderungen am Dateiformat vorgenommen hat.
Sollten hier Forenkollegen ähnliche Erfahrungen gemacht haben - und vielleicht sogar eine Lösung - dann würde ich mich über Eure Infos freuen.
Danke und Grüße,
Ingolf.