Acronis TrueImage Home 2011 -> kernel panic -> Panik

ingolf

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2004
Beiträge
715
Hallo ins Forum:

Nachdem ich bei meinem Entwicklungssystem (z61m mit XP) vor einigen Tagen ein Problem mit einigen Windows-Updates hatte (vier Updates wurden angeboten, das erste Update war nach ca. 3h noch nicht abgeschlossen - das Z61m schien zu glühen), musste ich leider feststellen, dass durch den Abbruch der Updates Daten oder zumindest die Registry zerstört wurden (das System kennt meine Oracle-DB und die Oracle-Dienste nicht mehr).
Aber ich hatte ja vorgesorgt (dachte ich) und habe dann einfach auf ein Backup vor der Update-Aktion zurückgegriffen.
Folgendes Verhalten (die Backups hatte ich mittlerweile vom NAS auf eine externe USB-Platte kopiert und mir eine TI RescueDisc erzeugt):
- beim Booten von der CD (RescueDisc) kommt eine ähnliche Meldung "kernel panic. cannot mount ...". Was ich auch anstellte (BIOS-Einstellungen), die Meldung blieb. Dann in einem Forum einen Beitrag gefunden, der ein ähnliches Problem mit TI Home 2011 beschrieb. Sein Workaround: Selbst wenn im BIOS das CD-Laufwerk als Boot-Laufwerk eingestellt ist, erfolgt mittels F12 explizit die Definition des CD-Laufwerks für das Booten. Vorschlag habe ich ausprobiert, kein "kernel panic" mehr, aber leider bleibt TI mit einem leeren Bildschirm hängen.
- weiterer Versuch mit der RescueDisc von TI2009. Da läuft eigentlich fast alles wunderbar. Aber bei der Auswahl des entsprechenden Backups von der USB-Platte sagt mir TI, dass das Backup zu einem anderen Archiv gehört. Es scheint so zu sein, dass Acronis von Version 2009 zu 2011 Änderungen am Dateiformat vorgenommen hat.

Sollten hier Forenkollegen ähnliche Erfahrungen gemacht haben - und vielleicht sogar eine Lösung - dann würde ich mich über Eure Infos freuen.

Danke und Grüße,
Ingolf.
 
Die Boot-CD mal auf einem anderen Rechner getestet?
Erstelle Dir eine neue Notfall-CD von TI 2011. Möglicherweise ist die oben verwendete nicht in Ordnung.

Hier habe ich das Erstellen eines Multi-Boot-USB-Sticks (auch mit Acronis) beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mornsgrans:
Danke für Deine Hinweise. Werde es heute Abend mal probieren. Ansonsten - irgendwie habe ich mich innerlich schon auf ein "schönes" Wochenende eingestellt. Vielleicht werde ich mir als Hintergrundunterhaltung "Per Anhalter durch die Galaxis" (alte BBC-Fassung) einlegen und mir das mahnende "Don´t Panic" immer wieder vor Augen halten.
Danke und Grüße, Ingolf.
 
Das mit TI 2011 kenne ich auch. Die Version bzw. die 2010 scheint ein paar üble Bugs zu haben. Deine Rescue CD ist corrupted wenn diese meldung kommt.
Normalerweise liest die CD ein, tut dann eine zeitlang nichts und liest dann weiter. Danach kommt der Blaue TI Screen.
Wenn das nicht kommt, ist die CD schlecht.

Ich habe als Abhilfe (vielleicht ein guter Tipp) das nagelneue TrueImage WD Edition runtergezogen (ist kostenlos) und stecke immer eine WD USB Platte irgenwo an, damit TI WD Edition anstartet. Diese WD Edition (die englische (!), nicht die deutsche (veraltet(!)) liest auch meine alten Archieve und hat Funktionen, die bei den alten gefehlt hatte. Man kann auch die Rescue CD erstellen damit.
 
Hallo ins Forum:

Nachdem ich in einem anderen Beitrag von Robocopy gelesen habe und feststellen konnte, dass SyncToy eine GUI für Robocopy darstellt, hatte ich mir eine neue Variante ausgedacht:
- Backup-Dateien als Image mounten
- Dateien vom Image mittels SyncToy auf externe Platte kopieren
Das Kopieren ging dann einige Stunden. Dachte schon, es sei alles OK - ABER: Es wurden einige (System-) Dateien nicht kopiert. Probierte dann, diese Dateien mit Hilfe des Explorers vom gemounteten Image auf die externe Platte zu kopieren. Leider auch hier Fehlanzeige.
Mein aktueller Versuch ist nun, mich via Explorer durch die Backupdatei zu hangeln und dann die Dateien mit dem Explorer auf die externe Platte zu kopieren. Zumindest bei den o.g. Problemdateien scheint es zu klappen. Nachteil ist aber, dass es Ewigkeiten braucht.

Aber wozu hat man schließlich ein Wochenende - man könnte ja die Zeit "sinnlos" mit schönen Dingen verbringen :crying:.

Grüße, Ingolf.
 
Systemdateien lassen sich nicht ohne weiteres kopieren, da sie vom System gesperrt sind. Daher wird eine Wiederherstellung nicht funktionieren, zumal meist auch die Berechtigungen nicht stimmen werden.

Du solltest es daher noch einmal mit Acronis (neu erstellte CD) versuchen.
 
Hallo Mornsgrans:

Danke für Deine Info. Das mit den Systemdateien kenne ich, mein Ansinnen ist, die Platte auszubauen und ein "Basis-XP" mit den extrahierten Dateien "aufzufüllen". Ging zumindest schon mal mit einem gemounteten OODiskImage-Imagefile.
Aber im Moment kämpfe ich mit einem neuen Phänomen. Nachdem mit einer zweiten (neu erstellten) RescueDisc wieder "kernel panic" erscheint, meint mein Z61m bei jedem(!) Bootvorgang ein Datenträgerprüfung machen zu müssen. Selbst wenn ich auf die Platte ein explizites "chkdsk /f" mache, neuer Bootvorgang, neue Datenträgerprüfung.

Ich hatte mir auch mal die WD-Edition von TI geladen und probiert. Schade, ist von der Oberfläche (obwohl "nur" TI2010) deutlich besser als die aus meiner Sicht unlogische GUI von TI Home 2011. "Schade", weil die WD-Edition meint, das Backup sei korrupt, obwohl eine Validierung mit der 2011er Version sagt, das Backup sei OK.

Bin gerade dabei, die TI Home 2011 noch einmal neu zu installieren, vielleicht "ein Wunder". Überlege mir aber dennoch, dass ich nach dieser Aktion wieder mit meinen gesamten Systemen auf OODiskImage wechseln werde. Ist zwar auch nicht 100% das, was ich mir unter einer Backupsoftware vorstelle, manchmal ein wenig umständlich (ist TI seit den 2011 Verschlimmbesserungen leider auch) und (im Vergleich zu TI) eher langsam, aber die Zuverlässigkeit (= Sicherheit) erscheint mir deutlich besser (zudem ist der Support in Berlin SEHR gut).

Grüße, Ingolf.
 
V e r z w e i f l u n g ...

Kurze Info: Nachdem ich nun die "Basis XP" Variante probiert habe, könnte ich vom Schreibtisch kippen :facepalm:. Mein XP-Setup (habe eine SP2 Installations CD) meldet mir "es konnten keine installierten Festplattenlaufwerke gefunden werden". Dachte es liegt an der Platte (WD 320GB Scorpio Black). Daher eine 200GB Seagate eingebaut - gleiches Resultat.
Danke Mornsgrans - werde Memtest probieren.

Grüße, Ingolf ("macht keinen Spaß mehr")
 
Du musst im BIOS unter Config-SATA auf compatibility umstellen.
 
... ist vielleicht ein Controller-Problem

Nach einer gewissen Frust-Phase habe ich nun zum letzten Test gegriffen. Ich habe momentan ein Kunden-T61 bei mir. Speicher und Platte vom Z61m in das T61 eingebaut, das T61 mit der TI-RescueDisc gestartet und - :eek: (= Überraschung) - es kam kein "kernel panic" mehr. Nun habe ich erst mal das Recovery gestartet und lasse mich vom Ergebnis überraschen. Da T61 und Z61m sehr ähnlich sind, werde ich anschließend den Tausch wieder vom T61 zum Z61m vornehmen. Sieht aber momentan so aus, als ob ein HD-Controller-Problem beim Z61m vorhanden ist (würde auch einen Programmtest erklären, der gut 41h lief). Schade wäre es aber schon um das Z61m (mit Titan-Deckel), da es bisher immer ein Quell an Zuverlässigkeit war.

Ein herzliches Danke noch einmal an Mornsgrans :thumbup:,
Grüße, Ingolf.
 
... tut wieder ...

... nachdem ich unter Zuhilfenahme des T61 die gesamte Umgebung (3 Partitionen, 2 Platten) wieder restored habe, habe ich die Platten wieder ins Z61m eingebaut. Einige kleine Anpassungen (es gab plötzlich keine Netzwerkkarten mehr) und das Z61m war wieder in dem Zustand, in dem ich es haben wollte - bis auf ...
Es meldete sich wieder das Windows-Update und wollte die 4 Updates installieren, die ich als "Übeltäter" in Verdacht hatte. Ich habe ein wenig überlegt, ob ich auf die Updates verzichte, wollte dann aber doch den Test probieren.
Was ich dann feststellen musste, dass die Updates ca. 2h liefen. Es waren 2 Sicherheitsupdates für .NET Framework 3.5 und 2 Sicherheitsupdates für .NET Framework 4. Interessant war, dass die beiden Updates für Version 4 jeweils echte Langläufer waren und die CPU bei diesen Updates nahezu unter voller Last lief.
Aber die Entwicklungsumgebung und die Datenbanken sind wieder da - Freude :). In Summe war es wohl eine 2-stellige Stundenzahl, hoffe mal, dass ich nun mal wieder Ruhe habe.

Grüße und ein schönes (Rest-) Wochenende, Ingolf.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben