Acronis Recovery bei TPs sehr langsam über LAN

die_matrix

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Feb. 2007
Beiträge
6.489
Hallo!

Ich habe hier ein kleines Problem. Ich mache Images von verschiedenen PCs und ThinkPads mit Acronis mit Hilfe einer Boot-CD auf einen PC mit einer Netzwerkfreigabe. Soweit funktioniert auch alles. Das schreiben eines Images auf den PC dauert je nach Datenmenge um die 30 Minuten.
Das Recovery auf ein ThinkPad (jetzt gerade ein R60) dauert schonmal gut und gerne 24 Stunden.
Warum ist das so? Ein Recovery der gleichen Imagedatei vom gleichen PC aus dauert keine Stunde. Das Image selbst ist ca. 2GB groß.

Hat da irgendjemand eine Begründung für?

Bitte keine Vorschläge zu anderen Programmen machen. Acronis muss eingesetzt werden. ;)




Gruß aus Trier
 
Hast Du die Recovery-CD auf dem zu recovernden System erstellt?

Ich meine mich düster zu erinnern, dass Acronis Treiber in die CD einbindet.
 
Nein.
Die Recovery-CD von Acronis wurde auf einem anderen System erstellt. Allerdings habe ich das Problem mit dem langsamen Recovery nur auf TPs. Auf anderen PCs mit unterschiedlicher Hardwarezusammenstellung habe ich das Problem nicht.



Gruß aus Trier
 
Bisher nicht, da ich keine Lizenz dafür habe.



Gruß aus Trier
 
Haste mal die neuste Version von Acronis getestet ?

Aus eigener Erfahrung, die 2011 Version erstellt fehlerhafte Backups auf LAN-Freigaben. Mußt ich mehrmals feststellen, das erste mal war besonders schmerzlich:
Wollte Backup zurückspielen, Acronis macht vor ner Recovery die Platte platt, dann Backup defekt (CRC-Fehler), Platte leer, alles weg - prima :facepalm:

MfG, Sebastian
 
Hi, also ich hab die v.11 und die 2011 Versionen. Mit beiden hatte ich noch nie Probleme. Nutze die beiden ausschließlich über Lan und habe schon x mal Sicherungen zurück gespielt. Alles auf Tp´s. Allerdings immer auf neueren Geräten. Die ältesten sind x60 und T61 gewesen.
Ist echt ein merkwürdiger Fehler.
 
Ich benutze Acronis Backup & Recovery 10
Ich kanns mir halt auch nicht erklären. Das Netzwerk ist das gleiche, selbst der Anschluß und das Kabel ist immer das gleiche.
Das momentane Recovery läuft seit über 3 Stunden und ist bei ca 1/3 angekommen.


Gruß aus Trier
 
Ihr habt beide recht. Es gibt glaube ich die Möglichkeit, beim Erstellen diverse Treiber von Hand einzubinden.



Gruß aus Trier
 
kann mich erinner ähnliches erlebt zu haben ( rückspielen des images auf X201 übers Lan sollte ewig dauern) hab dann auch erst das image auf ein HDD überspielt und die üder s-ata vom Dock angeschlossen, dann gings super schnell. Hat mich damals auch geärgert!
Kann den sachverhalt also bestätigen. (war aber glau bich noch 2010)
Die Fehlerhaften Images übers Lan hingegen klingen hingegen erschreckend :-/
 
Gerade mal nachgesehen.
Stimmt, die aktuellen Versionen erlauben neben dem Linux-System auch wahlweise das Erstellen eines Windows PE-Systems. Und da können dann natürlich Treiber eingebunden werden.
 
Ich habe mal ein Image auf ein X61s in der UltraBase zurückgeschrieben. Ergebnis: 1Tag 8 Stunden.

Ist doch nicht normal, oder?



Gruß aus Trier
 
Also bei mir dauert das ca 25min.
Hast du mal eine neuere Version ausprobiert? Würde damit mal anfangen.
 
Hallo, ich benutze Acronis schon seit Jahren, damals mit TI 7, heute mit WD Edition (was wohl die TI 11 ist).

Mein Tipp, wie ich es mache: 2nd HDD im Ultrabay Einschub als Ziel. Dann arbeitet TI ohne externe Treiber und das ist superschnell. Danach kannst Du das Image auf Integrität überprüfen, später dann einfach als File auf die Backup NAS oder HDD.
Auch das zurückspielen mache ich so. Ultrabay HDD ist in dem Fall immer die beste Lösung.
Ti und USB 2.0 geht auch, fast immer. Aber nur fast...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben