Acer Aspire 1360 defekt

Punto-Tobi

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2008
Beiträge
31
Moin, ich brauche mal eure Hilfe.

Neben meinem R61 benutze ich noch ein Acer Aspire 1360. Nun ist folgendes passiert, es scheint dort wo der Netzanschluss angestöpselt der Halter gebrochen zu sein.

Was meint ihr lohnt sich der Tausch und das Aufschrauben oder ist das so verbastelt, dass man dort gar nicht rankommt.

Oder sollte ich damit zum Reperaturservice gehen. Obwohl ich denke das der mich ganz schön abzockt.
 
Fange mal damit an:
Wie alt ist das Notebook? Hat es vielleicht noch Garantie?

Das Notebook lässt sich zumindest teilweise einigermaßen leicht zerlegen. Vielleicht so weit, dass Du erkennen kannst, wie die Stromanschlussbuchse befestigt ist.

.
 
Meist du diese Buchse wo mans Netzteilkabel ins Notebook steckt?

Hatte auch mal so ein Acer wie du, da hat die Buchse auch gewackelt, und das Ding hatte kein Strom mehr bekommen,
da hat nur aufschrauben und neu anlöten was gebracht, diese Buchse ist nämlich direkt auf das Motherboard gelötet.

Gruß
Jetronic
 
Garantie hat es auf keinefall mehr.

Ja ich meine die Stromanschlußbuchse.

Hat jemand zufällig ne Anleitung wo ich welche Schraube lösen soll damit ich dort rankomme.

Ich möchte ja nichts zerstören.
 
Also eine Anleitung gibts wohl nicht, zumindest hatte ich keine gefunden.

Alle Schrauben lösen und dann halt versuchen wie mans am besten auseinander bekommt,
das ganze Motherboard muss raus, da die Lötpunkte der Buchse sich auf der Unterseite des Motherboards befinden,
zumindest war das beim meinem Aspire 132x so!

Evtl. musst du auch ein wenig von dem grünen Schutzlack abkratzen, damit du diese vernünftig wieder anlöten kannst,
das wirst dann aber schon sehen....


Dann mal viel Erfolg dir...
 
[quote='jetronic',index.php?page=Thread&postID=524238#post524238]Also eine Anleitung gibts wohl nicht, zumindest hatte ich keine gefunden.
[/quote] Ist leider so bei "Einweg-Rechnern" :(


.
 
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem bei einem Compaq, allerdings ist für die Wackelkontakte oftmals ein konstruktiver Fehler verantwortlich. Wenn man es repariert tauchen die dann recht schnell wieder auf. Sollte die Strombuchse auch noch zerbrochen sein, wirst Du kaum Chancen haben da ein passendes Teil zu finden.

Unglücklicherweise kann man bei diesen Billigrechnern auch nicht den Weg über eine Dockingstation gehen, das wäre sonst noch eine Alternative.

Gruß
lgjk
 
Hatte dasselbe Problem mit einem Aspire 1300; nach vielem Ärger habe ich den Stecker verklebt (d.h. von außen den Stöpsel samt aufgesetzter großer Unterlegscheibe); ist grausam und das Letzte, ich weiß, aber seitdem ist Ruhe und man kann das Teil wenigstens sicher als Desktop betreiben und es läuft und läuft und läuft... Gruß Taurellus
 
Ja ist schon armselig wie billig das manchmal gelöst ist, so ein Notebook kostet ja doch bissl was,
da sollte man zumindest diese Strombuchse vernünftig konstruieren. Hatte das bei ca 6 Notebooks schon nachgelötet.....
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben