Ablöse eines T61 --> T450s!?

Jermyn

New member
Registriert
19 Feb. 2015
Beiträge
4
Hallo zusammen,
danke erstmal für die schnelle Aufnahme in das Forum. Ich lese seit ein paar Jahren mit und hab schon viele Ideen für meinen kleinen Liebling T61 übernommen. Aktuell hat er eine SSD, ein T9300 CPU, neue WLAN Karte und 4 GB RAM. Läuft erstaunlicherweise immer noch richtig prima. Aber so langsam muss mal was Neues her.

Ich hab mir als Ersatz einen T450s rausgesucht und habe ein paar Fragen, die ihr sicher fix beantworten könnt:

- i5/i7 = yes I know - immer diese Frage. Bis jetzt hab ich immer die größten Procs gekauft, würde aber momentan zum i5 5200 tendieren. (Office, Web, RDP und SSH Sessions)
- Display = tja - momentan hab ich ein IPS mit 1440x900 und mag die Auflösung sehr. Die FHD 19xx macht mir da etwas Sorgen, da ich mir das auf einem 14" Display sehr klein vorstelle. Ist das wirklich alles winzig oder hat man wie bei den Retina Displays hier eine bessere Lösung gefunden. Ich hab ein Video vom FHD gesehen, da sahen die Icons recht ok aus.
- Touch = wie steht ihr dazu? Es macht das IPS ja etwas dunkler, ist aber recht praktisch. Geschäftlich nutze ich ein X1 mit Touch 1600x900. Die Klarheit des Displays lässt stark zu wüschen übrig. Sieht immer recht unscharf aus. Wenn das beim 450s mit Touch auch so ist, würde ich gerne davon Abstand nehmen.
- HDD = ich würde wohl die günstigste Platte bestellen und asap gegen eine SSD austauschen. Alternativ eine SSD im M2

Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen, damit ich schnell bestellen kann! Ganz lieben Dank, Jermyn
 
Hallo, habe zwar nur ein t440s aber denke ich kann dir schon mal ein bisschen weiter helfen. Für deine Anwendungen sollte der i5 mehr als ausreichend sein. Vom Display her würde ich dir zum fhd raten, nicht wegen der Auflösung sondern wegen des viel besseren panels (ips) man sieht den Unterschied schon deutlich. Zum Thema Skalierung: manche Programme unterstützen es leider immer noch nicht. Für mich ist 14 Zoll fhd unskaliert aber auch genau richtig (was sicher geschmackssache ist). Das wird in den nächsten Jahren aber deutlich besser werden, da alle Displays immer hochauflösender werden und die Programme die keine Skalierung unterstützen auf Dauer wahrscheinlich nicht mehr genutzt werden würden. Touch ist immer eine Glaubensfrage. Wenn du es wirklich viel auf deinem arbeitsnotebook nutzt würde ich es dir empfehlen. Das mit dem unscharf liegt meiner Meinung nach an der Skalierung. Eine m2 ssd ist möglich, kann aber sein das du dann kein WWAN - Modul verbauen kannst.
Liebe Grüße Fred
 
Display = tja - momentan hab ich ein IPS mit 1440x900

Hi, könntest du mal bitte via HWInfo die Displaydaten auslesen, denn ein WXGA+ Display als IPS 1440x900 ist mir nicht bekannt.

Zu den anderen Fragen kann ich leider nix beisteuern, weil ich habe nur ein kleines X220 NB.

Nobby
 
Herzlich willkommen im Forum!
Ich nehme an, dass bei Deiner Verwendung der i5-5200U problemlos ausreichen sollte.Aus meiner Sicht ist das Full HD-IPS-Display die sinnvollste Option, insbesondere da das 1600x900-TN-Display qualitativ bestenfalls Mittelmaß ist. Ein Touchscreen ist zwardurchaus ein nettes Feature, allerdings aus meiner Sicht bei einem "normalen" Notebook nur "nice to have" und kein Muss. Wenn Du eine M.2-SSD verwenden willst, solltest Du beachten, dass Du grundsätzlich nur SSDs mit einer Länge von 42mm einsetzen kannst, die maximale Größe ist somit zum aktuellen Zeitpunkt auf 256GB beschränkt.
Hinzu kommt, dass Du bei einem Gerät mit WWAN eine größere M.2-SSD nur verbauen kannst, wenn Du das WWAN-Modul ausbaust. Es gibt zwar Modelle mit drei M.2-Slots, der dritte M.2-Slot eignet sich jedoch nur für einseitig bestückte SSDs.
 
Hallo zusammen - vielen Dank für die ganzen Antworten, die mich in meinen Ideen (zum Glück) bestärken.
Somit ist nun klar: i5, IPS FHD, SSD M.2 256GB direkt mit bestellen
WWAN werde ich nicht benötigen. Ich habe einen LTE Hotspot und Smartphones fürs Tethering rumliegen. Das WWAN im X1 hab ich fast nie genutzt.

Für Nobbi: HW Info spuckt dies hier aus: Lenovo LP141WP1-TLB7/8/LTN141WD-L05/N141C3-L05
Für mich bis jetzt ein wunderbares Display, auch wenn es mittlerweile doch etwas dunkler geworden ist. Nach guten 8 Jahren auch kein Wunder.

Neue Fragen - jetzt der gute Part: was soll ich mir noch als Goodie mit bestellen?
- Dockingstation? für den T61 habe ich eine gute alte Dock die mich brav mit DVI und Strom versorgt. Für den X1 hab ich einen USB Dockingstation die leider nicht wirklich der Brüller ist - natürlich original von Lenovo, taugt aber nichts. Strom und Displayport wären gut. Ich hab nur einen externen Monitor, der muss aber mit 2560x1440 beschickt werden
- Garantieerweiterung? Hatte bis jetzt recht wenig Streß mit den Lenovos und drei Jahre vor Ort sind ja auch schon dabei
- was noch? Gibt's irgendwelche Empfehlungen was man noch dazu kaufen könnte? (als Goodie quasi)

Lieben Dank für Eure Hilfe - hat sich schon sehr gelohnt!

Edit: die "ThinkPad Pro Dock 40A10090EU" scheint genau richtig für mich. Power, DVI und DisplayPort
 
Zuletzt bearbeitet:
Power, DVI und DisplayPort
Du solltest dabei jedoch beachten, dass Du DVI und DisplayPort nicht gleichzeitig verwenden kannst. Solltest Du Dir also je einen weiteren Monitor zulegen, solltest Du entweder die Ultra Dock kaufen, einen Daisy Chaining-fähigen Monitor auswählen oder einen DisplayPort MST-Hub kaufen.
 
Da das T450s laut tabook extern 3820x 2160 per DP unterstützt,sollte der Anschluss des einen Monitors kein Problem darstellen :

ntel HD Graphics 5500 in processor only, or Intel HD Graphics 5500 in processor and NVIDIA GeForce

940M, 1GB memory;
supports external analog monitor via VGA and digital monitor via Mini DisplayPort;
supports three independent displays;
Max resolution:
3840x2160@60Hz (DP via mDP cable);
1920x1200@60Hz (VGA)







Gruss Uwe

P.S.: Uups,habe versehentlich aus dem Bereich L450 herauskopiert,sollte fürs T450s aber analog gelten !
P.P.S.: Habe eben noch den richtigen Eintrag eingefügt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel HD Graphics 5500 in processor and AMD Radeon R5 M240, 2GB memory
Das ist aber nicht das T450s, sondern das L450 ;)

Auch das T450s unterstützt natürlich maximal 3840x2160 bei 60Hz, es kommt allerdings (optional) eine GeForce 940M zum Einsatz.

Zu beachten ist dabei jedoch, dass das T450s mit NVIDIA-GPU keinen Dockingport besitzt, weshalb ich natürlich zur Variante, die ausschließlich eine Intel-GPU besitzt, raten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Info, dass ich nur einen Monitorausgang in der Pro Dockingstation nutzen kann, ist ein gutes Argument für die Ultra. Ich hab mit diese DisplayPort MST-Hubs mal angeschaut - die liegen bei 99€ aufwärts. Da lohnt sich dann die Ultra Dock.

Ich hab übrigens zu lange überlegt - meine Frau hat jetzt ebenfalls Bedarf angemeldet ihren T510 auszuwechseln. Somit geht wohl die erste Bestellung an meine Frau und ich darf ich dann mal testen :-) Was macht man nicht alles um die Frau glücklich zu machen. Da sie noch Studentin ist, werden wir die günstigen Campus Preise ausnutzen. Leider ist der 20BWS03E00 momentan nicht lieferbar. Der würde mir wohl auch gefallen.

Lieben Dank euch allen!
 
Nur so als Info : Als Bezugsberechtigter für das Campus-Programm darf man zwei TPs pro Jahr erwerben ...

Gruss Uwe

P.S.: Falls jetzt die Budgetgrenze gesprengt ist,wäre das L450 ja vielleicht eine Überlegung wert (€ 750 mit Garantieverlängerung auf drei Jahre Bring-In) : http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-L450-20DSS00B00--888.html .
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Auflösung würde ich mir keine Gedanken machen. Bei Mausbedienung finde ich FHD auf 10,8" noch geradeso ok, weniger dürfte es aber nicht sein. Aber das ist ja Geschmacks-/Augensache.
 
Eben bestellt! Mit 256GB M.2 und UltraDock. Danke nochmal für die vielen guten Ideen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben