Abgeschmiert - Totalausfall?

stevenlittlehookfield

Active member
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.627
Zack - war der Rechner kaputt :-(

Als ich heute aus der Uni kam, wollte ich den Rechner in der Docking Station neu starten und das externe TFT ging nicht mit an. Außerhalb der Docking ging es noch. Nach einigen Versuchen, bei denen der Rechner einfach mal zwischendrin ausging, ist ein Start von Windows nun nicht mehr möglich.

PXE - E05: The LAN adapter's configuration is corrupted or hast not been initialized. The Botte Agent can not continue.

Dann zweimal "BEEP"

ERROR
Expansion ROM not initialized - PCI on Motherboard
BUS: 00, Device: 00, Function: 00

Kann damit jemand etwas anfangen?

Egal ab eingedockt oder nicht kommen diese Fehler.

Danke!
 
ich würde mal die CMOS Batterie abmachen (für 10 Minuten) - es sieht so aus, als ob Dein t23 vom Netzwerk booten möchte. Das T23 ist jetzt in dem Alter, wo die Batterien anfangen leer zu gehen - ich weis dies, weil ich es jetzt an meinem gemacht habe. Viel Glück
 
Danke für die Tipps!

1. Ich habe wirklich alles herausgenommen: Akku, MiniPCI Modem, LAN Karte, im Bios alles deaktiviert, was ich gerade nicht benötige, sämtliche LAN Funktionen deaktiviert und die Bootreihenfolge auf CD, dann HD gestellt. Ich habe es mit der Windows XP Startdisk, Knoppix und OpenSuse Live CD versucht -> gleiche Fehlermeldungen.

2. Die Idee mit der BIOS Batterie hatte ich auch schon. Ich werde sie mal für eine halbe Stunde herausnehmen und es dann versuchen. Notfalls habe ich auch noch eine andere funktionierende, die ich mal versuchen könnte, die allerdings nur "auf der Arbeit".

Ich berichte.

Haben noch weiter ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
das sieht nach einem versuchten netzwerk-boot aus, der aber fehlschlägt. netzwerk boot ist standardmäßig fallback, wenn z.b. ide nicht geht. nimm mal die platte raus und versuch dann von cd zu booten.
 
Ist ja nicht schlimm, jede Hilfe zählt :)

Also, ich habe nun sowohl die HD ausgebaut, als auch die CMOS Batterie herausgenommen, keine Verbesserung. Wie lange muss ich denn die CMOS Batterie herausnehmen? Ich hab das jetzt eher mal so 30 Sekunden gemacht.
 
war lang genug, wenn die Fehlermeldung hoch kam, dass die Uhrzeit etc eingestellt werden muss.
 
Ich habe mal ein bisschen nach dem Fehler gegoogelt und bin bei Dell fündig geworden:

Edit: Heisst also die Netzwerkkarte hat's hinter sich....

Edit2: Quelle
 
Danke!

Ich hatte die Netzwerkkarte ja schonmal abgeklemmt, jedoch bliebt die Fehlermeldung. Kann ich die denn einfach komplett rausbauen? Ich versuche es jetzt jedenfalls mal ... und berichte.
 
Ja klar kannst Du das. Ich gehe davon aus, Du hast eine MiniPCI Karte im TP so wie das bei meinem T20 auch war. Ich hatte eine LAN/Modem Karte drin und die ist nur gesteckt. Sei aber vorsichtig mit dem kleinen Anschlusskabel. Das Teil ist sehr klein und dementsprechend auch empfindlich.

Wenn die Karte draussen ist, würde ich sie auch zusätzlich im BIOS deaktivieren. Vielleicht versuchst Du auch das erstmal bevor Du alles ausbaust. Also nur im BIOS deaktivieren.
 
Im BIOS hatte ich schonmal alles (also fast) dekativiert. Ich habe eigentlich auch alles herausgebaut :)

Ich hatte nur den Denkfehler, dass es reicht, die aufs Board gesetzte LAN Karte abzustöpseln, das abstöpseln kappt doch aber nur die Verbindung zum LAN Anschluss am Gehäuse. Jetzt habe ich sie komplett abgeschraubt und anscheind gehts ... muss jetzt erstmal wieder etwas einbauen!

Es scheint wohl wirklich an der defekten LAN Karte gelegen zu haben, vielen Dank!

PS: Alte Fesplatte wieder rein und es funktioniert!

"Gut gegoogelt, ist halb gewonnen!"

PPS: Am MiniPCI Port hängt nur das Modem, die LAN Karte ist extra.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben