A31p - USB Nano-Empfänger beim Andocken?

ionn

New member
Registriert
10 Feb. 2008
Beiträge
251
Hallo,

ich möchte mir ein A31p zulegen und hab in dem Zusammenhang schonmal nach Funkmäusen gesucht (zum Spielen ;-))
Ich möchte entweder eine mit Bluetooth oder aber mit USB-Nano-Empfänger, falls Bluetooth nicht vorhanden im Notebook.
Folgende Frage:
welcher der beiden USB-Anschlüsse auf der Rückseite wird vom PortReplicator (I/II) bzw. (Mini-) Dock (I/II) durchgeleitet?
oder anders: kann ich den Nano-Empfänger beim Andocken dranlassen? Passt das überhaupt? Bei meinem X31 mit der Dock II scheint da nämlich noch genug Platz zu sein.

Danke & Gruß
Ionn
 
Ich kann dir das leider nur für ein T61 beantworten, und da klappt es. Sowohl die USB Anschlüße am TP als auch die an der Dock funktionieren.
Ich kann den USB nano Empfänger also wenn ich will am Notebook lassen.
 
Am A31p geht der obere USB Anschluß nicht an den Dockingport. Er ist auch "über" der Oberkante des Portreplikators II. An dem kann ein Gerät sein und bleiben.
 
okay, danke; das müsste dann ja für die Dock II und den PortReplicator I auch gelten ;-)

ganz andere Frage: weiß jemand, welche Tastaturen in das A31p passen? also A30(p) und A31 ist klar, aber vielleicht ja auch noch aus T- oder R-Serie?

Gruß
Ionn
 
@ionn:
Es passen nur A30/A30p- und A31/A31p-Tastaturen.

Gruß
enrico65
 
[quote='DVormann',index.php?page=Thread&postID=546995#post546995]Am A31p geht der obere USB Anschluß nicht an den Dockingport. Er ist auch "über" der Oberkante des Portreplikators II. An dem kann ein Gerät sein und bleiben.[/quote]Da wäre ich aber vorsichtig.

Der obere USB-Port liegt so dicht über der Oberkante des Portreplikators, dass beispielsweise der Stecker einer USB-Maus leicht nach oben gebogen wird.
Auf diese Weise ist die Kuststoffzunge in der USB-Buchse an einem unserer beiden A31 abgebrochen, dass dieser Port jetzt unbrauchbar ist.

Diese Bastelei bringt nix. Dann lieber einen zusätzlichen aktiven USB-Hub am Portreplikator anschließen.

.
 
ich brauche keinen zusätzlichen USB-Anschluß im Replicator, ich möchte den Maus-Empfänger stets am Thinkpad lassen können! ;-)
 
Moin,
wenn das dieser winzige Empfänger ist, der nur kaum aus dem Port schaut, sollte das eigentlich passen...
Soweit ich weiß werden die USB-Ports, die an der Dockingstation sitzen, separat vom internen Hub abgezweigt, also solle das ohne Probleme gehen

MfG
Riese
 
Warum keine Bluetooth Maus? Bluetooth ist doch vorhanden. :rolleyes:

Würde auch keinen USB Stecker einstecken und dann Ab- und Andocken, :thumbdown:

es sei denn eventuell einen Winkelstecker, aber der ist mir noch nicht untergekommen. :thumbsup:

Benutze einen PCMCIA Card USB 2.0 CardBus (4x USB 2.0) der kann immer stecken bleiben. :thumbup:
 
ne Bluetoothlösung wär natürlich am edelsten ;)
Aber wo siehtst du das Problem? Die Nano-Empfänger stehen nur nen paar Millimeter über, das sollte mit dem oberen Port des A31 passen...

MfG
Riese
 
[quote='riese',index.php?page=Thread&postID=550339#post550339]ne Bluetoothlösung wär natürlich am edelsten ;)
[/quote]

Ich bin extremer RF-Funk-Empfehler... braucht weniger Saft, auch die Akkus der Maus halten länger und eine Verzögerung gibt's auch nicht :p

Auf der anderen Seite müsste doch das A31p einen MiniPCI-Slot haben - kann man da keine BT-(Combo)Karte verbauen?
 
Moin,
Dafür gibts doch extra die Bluetooth Daughtercard... Man muss dann lediglich noch die Antenne verlegen und das Clearplate tauschen ;)


MfG
Riese
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben