A31p schwarzer Bildschirm

Gekkostolany

New member
Registriert
24 Dez. 2006
Beiträge
4
Hi,

Ich habe ein A31p und habe seit kurzem ein schwarzes Bild. Der Rechner läuft einwandfrei über ein 2 Monitor, aber das Display vom Laptop ist schwarz. Komisch ist das er startet und mir kurz das Windows logo zeigt und dann wieder weg ist.

Wollte fragen ob ich ein neues Displaykabel bruach? Wenn ja, kann ich das selbst machen??

Gruss
 
Ob Du das selbst kannst, weiß ich nicht... aber Du kannst das hier herausfinden - da ist in dem PDF genau beschrieben, wie Du an die Bauteile kommst und welche Teilenr. diese haben (um Ersatz zu finden) ;)

Im Prinzip kannst Du 4 Defekte haben (in Reihenfolge der getippten Wahrscheinlichkeit)...

Inverter
CCFL-Röhre
Mainboard
Kabel zum Inverter

Inverter + Kabel sind eher simpel zu tauschen und eher leicht zu bekommen und ebensoleicht wieder veräusserbar - damit würd' ich anfangen. Es sei denn, der Monitor hatte Wochen vor dem Ausfall einen Farbstich... dann würd' ich mit der Röhre anfangen. War's schlagartig dunkel (ohne jeden Farbstich), kommt eher Inverter, Kabel, Mainboard infrage).

Beim Röhrentausch brauchst Du richtig Nerven und viel Geschick (IBM/Lenovo tauscht(e) in solchen Fällen immer das kompl. Display samt Röhre). Die Röhre zu bekommen ist kein Problem. Ein kompl., gebrauchtes A31p-Display wirst Du vermutl. nicht so leicht finden.

Mainboard tauschen ist keine wilde Sache, kostet eigentl. nur Zeit ist nicht so schwierig, wie man zunächst glaubt. Die Reparatur eines Mainboards hingegen liegt normalerweise außerhalb der Fähigkeiten eines "normalen" Schraubers - > dafür gibt's hier Experten im Forum.

Btw. ich glaube, wir sollten 'mal eine FAQ machen für "totes Display" - die Anfragen häufen sich irgendwie.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Trotzdem habe ich noch ein paar fragen:

1. Was ist Inverter?
2. Bekomme ich den Inverter + kabel zusammen?
3. Wo bekomme ich diese Artikel günstig?

Gruss
 
wenn das display hinüber ist dann hast du reelle chancen eines bei tdcomponents zu bekommen. allerdings habe ich noch keine erfahrungen mit dem laden gemacht.
der laden sieht recht vernünftig aus und den tausch machen die natürlich auch. ist vieleicht besser als eines aus der bucht zu fischen und damit schiffbruch zu erleiden.
Am a31p habe ich schon ein display gewechselt, das ist nicht sooo schwer, wenn du dir also handwerkliche sachen zutraust dann mach es selbst.
 
> Trotzdem habe ich noch ein paar fragen:
> 1. Was ist Inverter?

Das "Hochspannungsnetzteil", daß aus den 12V ungefähr 14.000V für die Röhre macht - das sitzt ganz unten im Displaydeckel (weshalb da der schwarze Rahmen auch breiter ist, als oben oder an den Seiten). Hey - Du hast ein ThinkPad (und dazu eines mit Alleinstellungsmerkmal)... freue Dich... und tippe im HMM (dem o.g. PDF) einfach "inverter" als Suchberiff ein, dann siehst Du's ganz genau, wo's sitzt und auch wie Du da 'rankommst.

> 2. Bekomme ich den Inverter + kabel zusammen?

Meinst Du:
"ist das Kabel im Lieferumfang des Inverters?" Da wäre die Antwort: "Nö."
Zusammen gekauft? Ja - mit etwas Glück (bei Neuteilen vom off. Händler: ja - bestimmt (solange es noch Teile gibt))
Zusammengesteckt? Ja - bestimmt.

> 3. Wo bekomme ich diese Artikel günstig?

Gebraucht? Hier im Forums- Marktplatz unter "Suche" eine selbige eintippern (das darfst Du auch als neues Mitglied)... oder unter "Biete ThinkPad..." im Marktplatz 'mal suchen, oder - vllt. auch neu - in der Bucht (weltweite Suche anhaken). Dazu schaust Du vorher im o.g. HMM, welche FRU (=Teilenr.) das sind und nimmst einfach nur die als Suchbegriff. Die Teilenr. kannst Du auch in die Suchmaschine Deiner Wahl tippen... keine Angst, die werden gefunden. Oder aber (man korrigiere mich) auch bei jedem "richtigen" Lenovo-Händler. Da sich sotwas kaum jemand auf Halde legt, kann das mit der Lieferung aber dauern, speziell, wenn es in Dtl. nicht verfügbar ist...


Edith meint: bevor Du Dich auf Teilesuche begibst... siehst Du schemenhaft (ggf. unter einer Lampe) auf dem Monitor was Dir der externe Monitor anzeigt? Falls nicht... drücke (ggf. mehrfach) die Tastenkombination Fn + F7. Damit wird zwischen den Monitoren umgeschaltet. Wenn Du schemenhaft das "normale Bild" siehst, dann passt die obige Beschreibung. Wenn Du am Display wackelst und dann manchmal die Röhre unten im Display aufblinken siehst, dann ist's Kabel zwischen Inverter und Mainboard ein guter Kandidat. Und mache den Gegentest: halte die Taste "F1" gedrückt nach dem Einschalten - damit landest Du im BIOS. Wenn das Bild da auch nach wenigen Sekunden/Minuten verschwindet, ohne das Du 'was irgendwo am Gerät wackelst, ist's eher Inverter oder Mainboard - der Gegentest "beweist Dir", daß Dein Betriebssystem nicht Schuld daran ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben