A30p Displayproblem

BlackPad

New member
Registriert
26 Okt. 2008
Beiträge
5
Hallo Leute,

bin neu hier, habe mich extra angemeldet (Also "hallo erstmal...") ich hoffe, dass mir vielleicht hier jemand helfen kann.
Habe das Problem, dass mein A30p-Display nicht mehr funktioniert. Es gibt noch eine Anzeige, die ist aber nicht lesbar weil keine Hintergrundbeleuchtung aktiv ist.
Monitor am extern-Anschluss zeigt einwandfreies Bild.
Ich habe also nach einigem Suchen und Googlen herausgefunden, dass entweder der Inverter und/oder die CCFL defekt sein dürfte. Da ich die CCFL nicht unbedingt selbst ausbauen wollte habe ich bei einem ebay Händler ein komplettes (gebrauchtes) Display eines A31p gekauft. (Alt und neu jeweils 15" UXGA -1600x1200). Laut Händer ist das Display ok. Leider habe ich hier aber die gleichen Probleme (schwach erkennbares Bild ohne Hintergrundbeleuchtung also viieel zu dunkel).

Das kommt mir nun komisch vor,da das gleiche Problem bei beiden Displays auftritt. Kann es sein, dass noch irgend etwas anderes als Fehlerursache in Frage kommt, das ich bisher übersehen habe ?
Etwas merkwürdig finde ich auch die Umstände, wie das Problem aufgetreten ist, nämlich nachdem sich bei einem Windows-Update die Kiste selbst heruntergefahren hat. (Ich dachte zunächst an eine Standby Problematik oder ähnliches.)

Suche nun dringend Tipps, was ich tun kann, weil ich im Zweifelsfall versuchen will, das gekaufte Display zurück zu schicken.

Bitte um Tipps....
Danke, BlackPad
 
Zwei Ideen hätte ich..

1. Hast Du das Displaykabel mit gewechselt? Kommt evtl. auch als Fehlerquelle in Frage.

2. Ist der Lidswitch, der die Displaybeleuchtung beim Zuklappen ausschaltet, funktionsfähig?

Gruss, maculae
 
Danke für die Antwort.[quote='maculae',index.php?page=Thread&postID=463366#post463366]1. Hast Du das Displaykabel mit gewechselt? Kommt evtl. auch als Fehlerquelle in Frage.
Ja, habe ein komplettes Display mit Kabel gewechselt. Gleiches Problem (2. auch defekt ?)

2. Ist der Lidswitch, der die Displaybeleuchtung beim Zuklappen ausschaltet, funktionsfähig?

[/quote]1: Ja, habe ein komplettes Display mit Kabel gewechselt. Gleiches Problem (2. Displays auch defekt ? ich kanns nicht 100% ausschliessen, wär aber schon komisch.)

2: Hmm, weisst Du wo der beim a30p sitzt ? Kann da irgenwie keine mechanischen Schalter sehen....
Habe neben dem rechten Scharnier ein Loch im Gehäuse (ca 5mm) und einen entsprechenden Nippel am Display. Aber das passiert mechanisch nix. Kein Schalter usw. zu sehen.
 
EDIT: Da war jemand schneller.... ;)

Normalerweise ist da kein Loch. Dort wo Du das Loch siehst, müsste ein Knopf zu sehen sein, der mit dem Gehäuse abschliesst und beim schliessen runtergedrückt wird.

Allerdings sitzt der eigentliche Knopf weiter im Gehäuse. Da ist noch eine Art Verlängerung dran, die scheinbar abgebrochen ist und nun permanent den Knopf drückt.
Du musst nur mal die Abdeckung (Bezel) um die Tastatur entfernen, dann siehst Du gleich, was da faul ist.
 
Ich hege die gleiche Vermutung wie meine beiden Vorredner: der Schalter ist in das Loch gerutscht und wird jetzt permanent betätigt. Folge: Displaybeleuchtung bleibt aus.
Das wäre eine leicht zu behebende Ursache für Dein Problem...

Gruss, maculae
 
Danke für Eure Antworten....

hate das Gerät vorhin offen (Displaywechsel) und keinen schalter gesehen, auch bei meinen aller ersten Diagnoseversuchen habe ich das Loch schon bemerkt.
Naja, zur Sicherheit mache ich das Gerät nochmal auf.

Ich berichte dann...
EDIT:
Hmmm sehr merkwürdig.
Also der Schalter ist tatsächlich da. Aber
er sitzt der Schalter etwa 2,1 cm vom rechten Scharnier entfernt und
der "Nippel" und das Loch im Bezel sitzen etwa 3,3 cm vom Scharnier
entfernt. Daher habe ich den auch vorher nie gesehen. Er sitzt also UNTER dem Bezel neben dem Loch.
Wie
dem auch sei, der Schalter scheint ok zu sein. LidClose wird
(Mond-Symbo) angezeigt, und geht auch wieder weg, wenn man
loslässt/nochmal drückt.
P1010001.jpg
 
[quote='BlackPad',index.php?page=Thread&postID=463402#post463402]
Wie dem auch sei, der Schalter scheint ok zu sein. LidClose wird (Mond-Symbo) angezeigt, und geht auch wieder weg, wenn man loslässt/nochmal drückt.[/quote]

Das heißt ja nur, dass der Schalter funktioniert. Aber was passiert mit dem Schalter, wenn das Bezel wieder aufgesetzt ist? Wird er betätigt oder nicht?
Und btw: dass der Schalter nicht da sitzt, wo er sein sollte, ist natürlich auch sehr merkwürdig. Wurde da mal das Board getauscht oder was anderes umgebaut?

Gruss, maculae
 
[quote='maculae',index.php?page=Thread&postID=463453#post463453]
Das heißt ja nur, dass der Schalter funktioniert. Aber was passiert mit dem Schalter, wenn das Bezel wieder aufgesetzt ist? Wird er betätigt oder nicht?
Und btw: dass der Schalter nicht da sitzt, wo er sein sollte, ist natürlich auch sehr merkwürdig. Wurde da mal das Board getauscht oder was anderes umgebaut?

[/quote]Also der Lidclose wird scheinbar im Normalzustand (aufgeklappt und Bezel drauf) nicht signalisiert.

Tja das Gerät habe ich damals über einen ebay-Händler als Gebrauchtgerät gekauft und es hat einen Aufkleber "contains used parts". Ich gehe also davon aus, daß da evtl. einiges getauscht wurde. Es lief aber jetzt ca 2+ Jahre problemlos bei mir. (Auch beim "Einschlafen" hatte es nie Probleme, die mir aufgefallen wären).
 
In diesem Fall kannst Du wie genannt nur das Kabel tauschen, wenn es das nicht ist, scheints was am Board zu sein. :(
 
Wenn ich die richtig verstehe, hatt's 'mal korrekt funktioniert. Beim Blick auf's Foto könnte man ja meinen, daß da entweder der falsche Bildschirm oder das falsche Mainboard drin ist.

Ist unter'm Bezel denn eine Mechanik, die den Schalter betätigt und funktioniert die leichtgängig?

Es könnte ja sein, daß beim Zusammenbau der Schalter aus irgendeinem Grund permanent gedrückt wurde bzw. nicht mehr ...der Schalter kann Öffner oder Schliesser sein... auf jeden Fall ist's 'ne seltsame Konstruktion.

Edith: mit'm Meßgerät könntest Du feststellen, ob am Invertereingang (die Seite, die nicht zur Röhre geht) 12V= ankommen.
 
@BlackPad:
Ist das wirklich ein Original-Mobo von einem A30p? Örtlich "verrückte" Schalter sind zumindest mir bis dato unbekannt.

Gruß
enrico65
 
Das mit dem Schalter muss so sein, denn unter dem Bezel sitzt eine Wippe, die den Zentimeter überbrückt. Einfach mal das Bezel anschauen :D.
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=463630#post463630]
Edith: mit'm Meßgerät könntest Du feststellen, ob am Invertereingang (die Seite, die nicht zur Röhre geht) 12V= ankommen.[/quote]Hmm, ein Messgerät hätte ich hier irgendwo rumliegen. Bin mir nur bei solchen Dingen nicht so sicher. Kannst Du mir sagen was man da tun müsste ?
(Ohne, dass ich was "noch kaputter" mache... ;) )
Der Eingang des Inverterboards besteht ja auch aus sehr feinen Kontakten... Wo müssten denn da die 12V drauf liegen ?

@Henricus:
Hmm, ich sehe da nur so eine Art Halterung. Da könnte mal etwas eingeklemmt gewesen sein. Aber keine Spur von irgendwelchen losen Teilen...
Aber dann sollte ja im Betrieb ohne Bezel trotzdem alles normal funktionieren. Da habe ich auch kein Bild.

Nochmal Edit:
Sooo, das Geheimnis mit dem unpassenden Bezel-Loch ist geklärt. Ich habe die Wippe mit der Schalterverlängerung gefunden.
Leider ein Metallteil, das sich zwichen VGA-Ausgang und dem Polster des Displaykabels festgesetzt hat.
Da das Display nach entsprechender Reparatur der Wippe trotzdem noch genauso (dunkel) verhält, stellt sich mir nun folgende Frage.

1. Ist mein Display defekt ?
2. (und/oder) Ist das Mainboard (durch Kurzschluss des herumliegenden Metallteils) defekt ?
3. Ist vielleicht sogar durch den Einbau das Austauschdisplay beschädigt worden ? (Umtausch)

Hat jemand hierzu eine Einschätzung oder eine Idee zur Diagnose ?

Bis hierher erstmal Danke an alle, die sich bisher beteiligt haben.
Gruß, BlackPad
 
[quote='BlackPad',index.php?page=Thread&postID=463897#post463897][quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=463630#post463630]
Edith: mit'm Meßgerät könntest Du feststellen, ob am Invertereingang (die Seite, die nicht zur Röhre geht) 12V= ankommen.[/quote]Hmm, ein Messgerät hätte ich hier irgendwo rumliegen. Bin mir nur bei solchen Dingen nicht so sicher. Kannst Du mir sagen was man da tun müsste ?
(Ohne, dass ich was "noch kaputter" mache... ;) )
Der Eingang des Inverterboards besteht ja auch aus sehr feinen Kontakten... Wo müssten denn da die 12V drauf liegen ?

@Henricus:
Hmm, ich sehe da nur so eine Art Halterung. Da könnte mal etwas eingeklemmt gewesen sein. Aber keine Spur von irgendwelchen losen Teilen...
Aber dann sollte ja im Betrieb ohne Bezel trotzdem alles normal funktionieren. Da habe ich auch kein Bild.

Nochmal Edit:
Sooo, das Geheimnis mit dem unpassenden Bezel-Loch ist geklärt. Ich habe die Wippe mit der Schalterverlängerung gefunden.
Leider ein Metallteil, das sich zwichen VGA-Ausgang und dem Polster des Displaykabels festgesetzt hat.
Da das Display nach entsprechender Reparatur der Wippe trotzdem noch genauso (dunkel) verhält, stellt sich mir nun folgende Frage.
[/quote]

Ich kenn's nur von den 600ern, aber Inverter sollte Inverter sein... der bekommt 1x 12V+ und 1x Masse - mehr eigentl. nicht... stelle Dein Meßgerät also auf den Meßbereich für Gleichstrom 20V.

Wippe... dann entlastet die Wippe den Schalter, wenn der Deckel zugeht... also kannst Du ohne drücken des Schalters nicht erwarten, daß die Lampe brennt ;)
Drücke den Schalter einfach 'mal mit'm Fingerl 'runter - geht's dann? Wenn nicht... TP stromlos machen und den Schalter 'mal messen - evtl. hat der Dauerdurchgang oder nie Durchgang, egal ob der Schalter gedrückt wird oder nicht.

Was sein kann... Wippe irgendetwas defekt, ein "Profi" macht eine Verkaufsreparatur... das Fremdteil hat dafür gesorgt, daß der Schalter immer gedrückt war... Lampe leuchtet immer... und der Fremdteil hat sich nun verschoben oder die Wippe weiter demoliert... und nun drückt da nix mehr, wenn Deckel auf... und Dein altes Display ist auch völlig ok...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben