[A22P] DVD schauen ->arg verpixelt

schmatzler

Active member
Registriert
17 Dez. 2008
Beiträge
1.225
Hallöchen! Dank der Hilfe hier im Forum hab ich es jetzt endlich mal geschafft, mir nen billigen Lappi zuzulegen, der KEIN Flexing besitzt und vernünftig läuft. :D Juhu. ;P

Nur eine Sache stört mich immer noch an der Kiste: Wenn ich DVDs schauen möchte, ist bei der Ausgabe jeder Pixel zu groß. (2-3mm oder so) Egal, ob ich die Auflösung runterdrehe oder die Farbtiefe verändere - es bleibt einfach so.

Wenn ich Videos im Vollbild schaue, fällt das nicht ganz so ins Gewicht, aber in nem kleinen Fenster kann man so kaum noch was erkennen.

Die DVDs ruckeln nicht, und die 16MB Speicher meiner ATI Rage sollten das doch eigentlich locker packen oder seh ich das falsch :?:

Ich hoffe, jemand hat eine Idee, wie ich die DVDs wieder normal schauen könnte.
 
Bei welcher Auflösung schaust Du bei welcher Filmauflösung denn? Probiere auch mal den Media Player Classic Home Cinema.

LG Hogan
 
Also bei 1600x1200 schaue ich. Normale DVD-Auflösung ist ja etwas unter 800x600, DVDs sind aber auch verpixelt, wenn ich sie in Normalgröße im Fenster laufen lasse.

Habs mit WMP und VLC bereits ausprobiert, bei beiden dasselbe Ergebnis. Ich wollte auch nen Screenshot machen, aber dann ist auf dem das Video komischerweise nicht drauf, sondern nur eine schwarze Fläche. :huh:
 
Auch wenn es jetzt nichts damit zu tun hat, noch ein Hinweis:
Der Grafikchip sitzt beim A22p auf der Boardunterseite neben dem RAM. Dadurch wird er nur sehr geringfügig gekühlt und kann bei starker Beanspruchung zum "Flexing" neigen.

Zum DVD anschauen:
Kannst Du vielleicht ein Foto machen, auf dem man das sehen kann?
Welches Betriebssystem verwendest Du?
Was für ein Programm verwendest Du zum ansehen der DVD?
Sind es selbst gedrehte Videos oder Kaufvideos?



.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=505921#post505921]Zum DVD anschauen:
Kannst Du vielleicht ein Foto machen, auf dem man das sehen kann?
Welches Betriebssystem verwendest Du?
Was für ein Programm verwendest Du zum ansehen der DVD?
Sind es selbst gedrehte Videos oder Kaufvideos?
[/quote]Leider kann ich kein Foto machen, ich hab keine Kamera. Ich verwende gerade Windows XP, K-Lite Codec-Pack ist installiert, VLC bringt ja seine eigenen Codecs mit.

Wie gesagt, verwende ich VLC und den Windows Media Player zum Anschauen - die Videos sind natürlich gekauft und original.

Das Problem tritt nicht nur bei DVDs auf, sondern auch bei DIVX-Filmen und Konsorten - ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der Grafikchip das so verramst. Falls doch, werd ich wohl damit leben müssen. :wacko:
 
Ist der richtige Grafikkarten-Treiber von der IBM-Seite installiert?
 
Der Grafiktreiber bezeichnet sich als passend für A22p. Allerdings ist er von 2002. Bietet Windows Update einen neueren Treiber an?
 
Der Mediaplayer ist m.E. nicht das Wahre, da ist sogar Winamp oder Quicktime (*schüttel*) besser - versuche es mal mit dem DivX-Player.


.
 
Hi,
du könntest die Hardwarebeschleunigung mal ausschalten.Dann kannst du einen Screenshot von dem Video machen.

Gruß,
Flubb0r
 
Das hat auch nicht funktioniert. Ich hab jetzt mal Dreamlinux installiert, da ist es dasselbe, sobald ich die Grafikkarte die Ausgabe rendern lasse.

Laut einigen Threads im debian-Bugtracker kann die ATI-Rage wohl 24bit-Texturen nicht richtig darstellen ODER der YUV->RGB-Konverter für den LCD arbeitet nicht richtig. (das prüfe ich später nochmal mit ner Röhre nach)

Ich habe jetzt mplayer installiert und in der Config zoom=yes gewählt (als Ausgabe einfach X11). Jetzt übernimmt die Graka zwar keine Beschleunigung mehr, ich kann dafür die Videos aber unverpixelt schauen. ;o)
 
Da ich merke, dass Google diesen Beitrag hier doch sehr hoch wertet, poste ich mal die Lösung, die ich jetzt dauerhaft verwende:

Ich benutze jetzt immer den Mplayer unter Linux, genauer gesagt Smplayer. Dort habe ich bei der Videoausgabe "fbdev2" als Ausgabeplugin eingestellt.

Wenn ich jetzt Videos schauen möchte, werden diese über das Framebuffer-Device von Linux dargestellt, das heisst ich habe 24bit Farbtiefe, aber die Auflösung wird verringert (was unter 24bit und Xorg ja aus irgendeinem Grund nativ nicht möglich ist, nur bei 16bit - für neue Filme allerdings sehr unschön).

Jetzt übernimmt der eingebaute TFT die Neuberechnung der niedrigen Auflösung, nicht die Grafikkarte - ergo: Runde Pixel, die nicht mehr ganz so groß sind.

Kleiner Nachteil ist zwar, dass der Player beim Start des Films erstmal 5 Sekunden mehrere Auflösungen durchswitcht, aber es funktioniert. :thumbsup:
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=505962#post505962]Der Mediaplayer ist m.E. nicht das Wahre, da ist sogar Winamp oder Quicktime (*schüttel*) besser - versuche es mal mit dem DivX-Player.


.[/quote]
Jep. Das wahre wäre der Mediaplayer Classic mit K-Lite Codecpack ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben