600X defekt, wie vorgehen?

webbiegermany

New member
Registriert
10 Dez. 2008
Beiträge
6
Moin!
Schön dieses Forum gefunden zu haben, vielleicht habe ich das Glück eine Antwort auf eine quälende Frage zu erhalten.
Mein IBM Thinkpad 600X hat den Geist aufgegeben, plötzlich und unerwartet... :(
Ich habe das Gerät am Netzteil betrieben und abends ausgeschaltet. Am nächsten Tag wollte ich es einschalten und nichts passierte. Dabei fiel mir dann auf, dass auch die Ladeanzeige nicht leuchtete... weder Akkubetrieb, noch Betrieb am Netzteil sind möglich, es geht einfach nicht mehr an.
Wie gehe ich zur Lokalisierung des Fehlers vor und welche Möglichkeiten zur Reparatur bestehen so.. also gemeint ist die Aussicht das Gerät ohne horrende Kosten wieder zum Laufen zu bekommen?
Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

Techn. Details:
IBM Thinkpad 600X Type 2645, CPU PIII 650 MHz Speedstep, 512MB RAM, 40GB HDD, DVD alles soweit noch original bis auf den nachgerüsteten Speicher (Kingston) und das Netzteil sowie den Akku. Diese Teile wurden vor 2 Jahren ausgetauscht bzw. ergänzt. Das Gerät lief bis zum Totalausfall völlig fehlerfrei und problemlos.

Vielen Dank für Eure Hilfe...

webbiegermany
 
Moin Moin Webbiegermany....

Bist Du Sicher, dass es nicht mit "vollem" Akku arbeitet? :huh:

Ich habe auch eines hier liegen.... Ähnliche Problematik.... Ladungsregler defekt... :thumbdown:
Mit geladenem Akku aus anderem 600´er läuft es. Es wird jedoch nicht nachgeladen...

Da hilft eigentlich nur - Tausch des Mainboards..... Denn den Regler zu tauschen ist schon recht tricky... 8o


Gruß
Trimmi
 
@webbiegermany
herzlich willkommen im Forum.

Wenn Du einen Portreplicator hast, zeigt das TP die gleichen Symtome?
Grüße
 
Moin!

Erstmal danke für die fixe Reaktion auf meine Frage.

Also einen Portreplicator habe ich nicht und auch kein zweites Notebook aus gleicher Serie.
Der 10,8 Volt-Akku dürfte relativ voll sein, denn ich messe eine Leerlaufspannung von 11,7 Volt und keinen nennenswerten Spannungsabfall bei Anschluß einer fiktiven Last. Zweiter Akku steht mir leider nicht zur Verfügung, aber ich find das soweit schon eindeutig. Achja, das Netzgerät liefert auch was es soll..

Mehr Ideen?

Gruß zum Mittwoch,
webbiegermany



Nachtrag
---------------------------------------------------------------------------------------

Hm, ist klar, dass jetzt, wo ich gerade gestern ein neues Notebook gekauft habe, sich das alles wohl als schlechter Scherz herausstellt. Habe wegen dieses Threads nochmals den Akku rausgenommen und gemessen, auch am Netzteil nochmals gemessen und danach das Ladekabel wieder eingesteckt... und siehe da.... wie durch Geisterhand leuchtet auf einmal die Ladeanzeige wieder!?

Eingeschaltet... und fährt hoch, als wenn nie was gewesen wäre. Die Kohle fürs neue Notebook hätte ich mir sparen können. Mist, aber wieso nun so etwas? Solche Zickigkeit kenn ich von dem Gerät überhaupt nicht. Zumal der Defekt trotz aller Versuche jetzt über Tage anhielt. Ich habs mit wackeln und schütteln und klopfen versucht.. das Gerät bleibt an. Und Ladezustand des Akkus wurde direkt nach dem Hochfahren mit 95% angezeigt. Läuft auch mit Akku wie eh und je.... ich fühl mich irgendwie verarscht :-(

Sollte ich dem Teil weiterhin vertrauen? Bin mir da nicht so sicher...
 
Hört sich für mich nach wie vor wie die Reglereinheit an...
Kommt ja mehr oder weniger schleichend....

Musste halt mal weiter beobachten... Mehr kann man da so zur Zeit leider nicht machen...

Gruß
Trimmi
 
Hm, ich hätte da übrigens ein IBM Thinkpad 600X funktionsfähig zu verkaufen.. möglichst schnell ;-)
Naja, schaun wir mal... ich danke jedenfalls für die Unterstützung und die Tipps! Ich werd das Notebook nun wohl meiner Tochter überlassen. Solang es läuft ist es ja gut.
Mein neues Notebook ist nun erstmal kein IBM sondern ein HP/Compaq... aber das Forum hier behalte ich im Hinterkopf.

Frohes Fest!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben