4-8 Ohm Lautsprecher an 16 Ohm Verstärker, geht das?

  • Ersteller Ersteller xyz
  • Erstellt am Erstellt am
X

xyz

Guest
Themenstarter
Hallo Forumser:rolleyes:

baue gerade meine TV um (alte Technik raus, neue rein), die neuen original Lautsprecher haben 5 Watt und 16 Ohm, bei den alten, die ich gerne behalten würde steht leider überhaupt nichts drauf denke aber die werden 4-8 Ohm haben.

Wird der Verstärker der neuen TV Platine vorgesehen für 16 Ohm Boxen auch die "alten" Boxen antreiben könne?

Habe auch schon gegoogelt, da gehen die Meinungen von "geht nicht, alles geht kaputt" bis die Impedanz ist frequenz abhängig und nicht fest 4, 8 oder 16 Ohm also alles kein Problem!?

Möchte hier noch dazusagen das es hier ja keine HiFi oder Pa Anlage ist und ich den TV im Schlafzimmer bei sehr geringer Lautstärke betreibe.

Würde mich freuen wenn der ein oder andere hier ne`n Tipp hätte

Viele Grüße

:D:D:D
 
4-8 Ohm bedeutet 4-Ohm-Boxen. Solange es extrem günstige sind, kann es auch gut sein, dass sie nur 3 Ohm oder sogar noch weniger haben. Ich würde jetzt sagen - natürlich ohne Garantie und so weiter - bei niedrigen Pegeln ist es kein Problem, aber du solltest keine hohen Pegel fahren, da der Verstärker dann doch an seine Leistungsgrenze kommt, dann kommt er ins Clippen - das schadet deinen Boxen - und kann durch Überlastung beschädigt werden, falls er keine Schutzschaltung besitzt.

Hier mal etwas Lektüre zum Thema: www.nubert.de/downloads/ts_impedanz.pdf
 
Ich würde es sein lassen, gerade bei so Platinenverstärkerchen ist da kaum Stromlieferfähigkeit vorhanden.

Aber was machst Du da eigentlich genau? Lautsprecherchassis im TV-Gerät tauschen?

Gruß

Thomas
 
Hi xyz, wenn Du das Ding lauter als ein Telefon-Freigespräch aufdrehen möchtest, würde ich das nicht empfehlen... Speaker mit höherer Impedanz kannst Du problemlos (mit einhergehender Leistungsreduzierung) anschließen, aber 16 Ohm Transistoramp an 4 Ohm Speaker ist nicht gut...
 
Hast du eigentlich schonmal darüber nachgedacht, einen kleinen Verstärker mit zwei guten Lautsprechern (ggf. auch deinen alten, wenn die dir zusagen) an den Fernseher anzuschließen?
 
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten!

das bestärkt mich ja es eher nicht zu tun.:(

Ich möchte meinen Schlafzimmer TV (B&O 6-23) auf einen neureren Stand bringen.

Das jetzt verbaute Pannel/technik ist nicht mehr Zeitgemäß

Hab jetzt alles zusammen/auseinandergebaut je nach dem wie man es sieht:rolleyes:

Umgerüstet werden soll von Grob Pixelig und niedrieger Auflösung auf Full HD LED led Backlight

Pannel u.s.w. hab ich alles da, nur die Anpassung der Lautsprecher (original werde diese von B&O aktiv mit eingebautem Verstärker angesteuert) überfordert mich irgendwie.

Ich muß hier dazusagen das ich so gut wie alles umbauen/anpassen kann aber sobald es um die elektronik direkt geht
hört es dann aber auch ganz schnell bei mir auf. Aber ich bin Lernwillig!

:pinch::pinch::pinch:
 
Du baust also ein neues Panel ein, und eine neue "TV Platine", und auf der neuen Platine ist ein Verstärkerchen direkt mit integriert...

Die alten Speaker dagegen werden "aktiv mit eingebautem Verstärker angesteuert", d.h. mit Aktivmodul(en)? Hat die neue "TV Platine" so etwas wie einen Line-Out (kein Speakerausgang, sondern wirklich normal Line-Pegel)? Damit könntest Du nämlich die Aktivmodule befeuern, und damit wiederum die Speaker :)
 
Also, wie ich B&O kenne, wissen die schon ganz genau, was sie tun.... ich verstehe aber nicht den Zweck Deiner Übung - Paneltausch im Fernseher? Das geht?

Gruß

Thomas
 
Du könntest die beiden Lautsprecher in Reihe anschließen und Mono befeuern. Dann sollte sich die Impedanz verdoppelt haben...

(Bitte nicht zu Ernst nehmen:))
 
Du baust also ein neues Panel ein, und eine neue "TV Platine", und auf der neuen Platine ist ein Verstärkerchen direkt mit integriert...

Die alten Speaker dagegen werden "aktiv mit eingebautem Verstärker angesteuert", d.h. mit Aktivmodul(en)? Hat die neue "TV Platine" so etwas wie einen Line-Out (kein Speakerausgang, sondern wirklich normal Line-Pegel)? Damit könntest Du nämlich die Aktivmodule befeuern, und damit wiederum die Speaker :)

Hallo, ja genau so ist es!

Ich hab eine Line-Out auf der platine, ich werde mich dann wohl mit der Belegung des Aktivmodul beschäftigen müssen um die Boxen wieder aktiv ansteuern zu können, zum Glück ist das bei B&O eine extra Platine.

Muß dann nur irgendwie auch Stom dranbekommen:facepalm:

Ach was hab ich mir da wieder vorgenommen:huh:

:pinch::pinch::pinch:

Edit: @nafrapetimel das hatte ich auch schon überlegt, mono wär o.k.! Geht das?
 
Vorab: Wir betreten die Welt des gefährlichen Halbwissens! Nimm meine Ratschläge als Ausgangspunkt um das Ganze genauer zu recherchieren. Wirklich fundiert ist mein Wissen darüber nicht:

In der Tat addieren sich Impedanzen wenn man sie in Reihe schaltet.
Dummerweise wird dann auch die Last größer, das heißt einer deiner Kanäle wird doppelt belastet. Ob er das aushält ist fraglich.
Jetzt könnte man auf die naheliegende Idee kommen die Endstufe Mono zu brücken um mehr Leistung zu haben. Das wird die eingebaute Endstufe aber nicht mitmachen.

Mein Fazit: Theoretisch machbar, praktisch kann man es nur ausprobieren und durch Schmerzen lernen. Ich glaub es wird nichts.
 
Das geht auch praktisch bei einzelnen Speakern... wird z. b. bei gitarren-Boxen gemacht.

Es macht aber wirklich mehr Sinn, passende Verstärkung zu beschaffen... der Fernseher wird ja auch kein gemischtes mono Signal liefern, die. h. ein Kanal fehlt komplett...
 
Die Platine ist ja auch neu... sonst gäbe es ja nicht das Problemmit den lLautsprechern...
 
Wenn Du nur eine geringe Lautstärke benötigst, schalte doch einfach einen 4-8 Ohm Widerstand hinter jeden Lautsprecher. Dann wird zwar nur die Hälfte der leistung in Schall umgesetzt (und der rest in Wärme), aber bei geringen pegeln merkts Du den Verlust nicht, die Endstufen müssen nicht mehr Leistung liefern als notwendig, die Impedanz stimmt und alles ok.

Bei den Widerständen ist wichtig: Drahtwiderstände in 4-8 Ohm mit entsprechender Belastbarkeit (5W) nehmen - gibt es bei den üblichen Verdächtigen (Elektronikversender) für kleines Geld.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben