32-Bit oder 64-Bit Variante von Windows 7 für das SL500 ? Was ist empfehlenswert ?

kastenwagen

New member
Registriert
22 Juni 2011
Beiträge
6
Hallo Forumskollegen,

ich heiße Alexander und bin neu hier im Forum.

Ich habe für mein SL 500 (zur Zt. noch werksseitig mit Vista Business) eine
Win 7 Professional Lizenz gekauft. Ich habe sowohl einen 32-Bit als auch einen
64-Bit Datenträger zur Verfügung (Clean-Install).

1) haben die Varianten vor- oder Nachteile ?

2) ich möchte mit einem Partitionierungstool sämtliche Lenovo / Servicepartitionen löschen und die Platte nach meinen Vorstellungen aufteilen. Treiber gibt's bei Lenovo,
Apps werde ich ggf. vorher sichern.

Ist das eine Riesendummheit bzw. gibt's danach Probleme ? Einen Vista Datenträger (MS Originalvariante) habe ich auch.

Die Ganrantie ist ja eh abgelaufen.

Vielen Dank für die Antworten
 
<4GB würd ich 32bit empfehlen, drüber oder bei gewollter baldiger aufrüstung: 64bit.

Probleme gibt es eigentlich keine mehr, Win7 hat ne gute 32-bit-Chroot. Laueft soweit alles. WEnn du keine komische Spezial-Software brauchst und du 4gb Ram hast: Win764bit.

Bei drunter ist es egal außer das 64bit nen leicht höheren Grundramverbrauch hat ;)

64bit ist dabei teilweis etwas schneller wenns um Rendern / Codieren geht.

Kurzum: Latten ^^
 
Also ab 4 GB Ram sollte man die 64 Bit Version nehmen, da sonst nicht 4Gb Ram adressiert werden können. Wenn du 2GB Ram oder weniger hast, dann kannst du die 32Bit Variante nehmen. Früher war das Problem, dass es nur wenig Treiber und Software gab die unter 64 Bit liefen, dass ist aber mittlerweile Vergangenheit. Bei alter Software könnte du ne Meldung bekommen, dass es nicht funktionieren wird. Da hab ich aber für den Notfall, falls es keine Treiber sind, eine Virtuelle XP 32 Bit Maschine auf meinem PC.
Also wenn du 2GB Ram hast aber planst vllt. mal aufzurüsten oder 4GB und mehr hast, dann installier die 64Bit Version. Aber wenn du die 4GB Ram Grenze eh nicht erreichen wirst dann kannse auch 32 Bit nehmen-
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.
Ich vergas' zu erwähnen, dass ich den Rechner damals gleich mit 3GB bestellt hatte (Erweiterung von 2 auf 3 GB durch Händler).
Da ich doch noch einige ältere Programme habe, werde ich es wohl erst mal mit der 32 Bit Variante probieren.

Nochmals vielen Dank.
 
Hallo zusammen,

ich habe ein TP SL 500 mit dem C2D T5870. Kann ich darauf Win7-64 Bit installieren? Ich habe keine zufriedenstellende Info bisher gefunden, ob der 64-Bit-Befehlssatz unterstützt wird.

Danke euch für eure Hilfe

Grüße

Mulle
 
Kurzum: Ja! Alle Core2Duo-Modelle unterstützen AMD64 (Intel64, EM64T, x86-64 oder wie Intel AMD64 sonst noch so nennt ;))
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Den ersten Googletreffer habe ich auch gefunden, so blöde bin ich ja nun nicht! Nur bin ich eben genau über diese vielen Bezeichnungen gestolpert, die Arcx gerade angeführt hat! Da ich für einen Kumpel das Betriebssystem kaufen und installieren soll, will ich auf Nummer sicher gehen.

Wie gesagt, vielen Dank!

Grüße

Mulle
 
Ich habe keine zufriedenstellende Info bisher gefunden, ob der 64-Bit-Befehlssatz unterstützt wird.

Den ersten Googletreffer habe ich auch gefunden, [...] Nur bin ich eben genau über diese vielen Bezeichnungen gestolpert,

In dem genannten Googletreffer steht ziemlich weit oben in der Tabelle:
Instruction Set ... 64-bit
Ist doch eigentlich eine klare und eindeutige Sache, oder? :D

ps. willkommen im Forum! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
war es nicht sowieso so, das man für beide Varianten (32 u. 64-Bit) eine Lizenz erwirbt und je nach dem eben auch installieren kann?
Gruss
Desaster
 
Hallo,
war es nicht sowieso so, das man für beide Varianten (32 u. 64-Bit) eine Lizenz erwirbt und je nach dem eben auch installieren kann?
Gruss
Desaster
Das hängt von dem Lizenz-Typ ab, den du besitzt: OEM-, Retail-, Firmen-Lizenz.
Imho ist bei OEM- kein Wechsel "erlaubt", bei Retail- und Firmen-Lizenz schon.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben