3 Fragen zu Internet-by-Call

mystiqer

New member
Themenstarter
Registriert
29 März 2007
Beiträge
854
Hallo,

hätte 3Fragen zu Internet by-Call:
1.Wird bei einem Anbieter der pro Minute abrechnet nur die Minuten berechnet, in denen man auch surft oder die gesamte Zeit in der man verbunden ist?
(Sprich man fährt in Urlaub, vergisst sich abzumelden und hat dann z.B 2 Wochen online Zeit)
2.Gibt es auch Internet-by-Call Anbieter die Traffic-mäßig abrechnen?
3.Welcher Internet-by-Call Anbieter ist zu empfehlen, der Folgendes bietet:
-Preisgarantie über die nächsten Monate
-eine Rufnummer/Einwahl für alle Uhrzeiten
-möglichst langlebig

Vielen Dank für eure Hilfe,
Till
 
Original von mystiqer
Hallo,

hätte 3Fragen zu Internet by-Call:
1.Wird bei einem Anbieter der pro Minute abrechnet nur die Minuten berechnet, in denen man auch surft oder die gesamte Zeit in der man verbunden ist?
(Sprich man fährt in Urlaub, vergisst sich abzumelden und hat dann z.B 2 Wochen online Zeit)
2.Gibt es auch Internet-by-Call Anbieter die Traffic-mäßig abrechnen?

1. & 2. Wenn du das vergessen solltest hast du ein großes Problem, es zählt bei analog / ISDN Verbindung nur die Zeit.

3. k.A.

Gruß
Christopher
 
1.) es zählt die zeit, in der man online ist. ob man surft ist nebensächlich
2.) soweit ich weiß gibt es keine call-by-call anbieter die traffic-basiert abrechnen
3.) keine ahnung, aber warum nur eine nummer für alle zeiten? da gibts doch sicher irgendwelche hilfstools, bei denen man für unterschiedliche zeiten unterschiedliche nummern angeben kann.

wenn du ne festnetz-flat hast, dann gibts von arcor vielleicht was interessantes für dich:
arcor internet by call local
 
Für welchen Anwendungsbereich suchst du einen Anbieter?
Ich dachte Internet by call ist mausetod..
Schon über Mobilfunkalternativen nachgedacht?

Gruß mitlattus
 
Internet-by-call ist nicht tot- Für all diejenigen, die kein DSL oder UMTS zur Verfügung haben, ist es die einzige Möglichkeit. Und für SkyDSL von Strato benötigt man immernoch einen analogen Rückkanal über die Telefonleitung.

Ich würde für Internet-by-Call z.B. den Smartsurfer von Web.de nehmen. Man muss ihn natürlich richtig einstellen und regelmäßig updaten. Aber man kann dann sicher sein, immer den günstigsten Internet-by-Call Tarif zu haben.

1. Man bezahlt für die Zeit, die man verbunden ist. Der Gebührenzähler beginnt mit der erfolgreichen Einwahl und Endet mit der Trennung der Verbindung. Genauso wie bei einem normalen Telefongespräch. Aber da bis auf ein paar exotische Hardware-Lösungen alles über den PC läuft, wird die Verbindung getrennt, wenn du den PC ausschaltest. Außerdem kannst du in Windows (oder bei den Tools) entweder eine maximale Verbindungszeit (z.B. 5h) oder eine Trennung bei keinem Datenverkehr einstellen.

2. Gibt es so gut wie nicht. Wäre ja im Grunde eine Volumen-Flatrate und die wurden von fast allen Anbietern schnell abgeschafft. Die großen hatten vor kurzem noch welche im Angebot, aber die waren im Vergleich zu DSL extrem teuer. Hier habe ich ein Angebot von Arcor aber ich weiß leider nicht, ob das noch aktuell ist.

3. Nimm am besten Tools (Smartsurfer & Co), dann bist du auf der sicheren Seite. Wenn du mobil sein willst, nimm einen Anbieter, der die Einwahl über eine kostenlose 0800er Nummer bietet. Addcom/Tiscali hatte dies mal im Angebot.
 
Es gibt ja auch Firmen, die täglich die Tarife ändern.. Heute noch für 0,01Cent je Minute, morgen für 99 Cent/Einwahl + 24Cent/min..

Von daher würde ich entweder einen Leastcostrouter nehmen (z.B. web.de smartsurfer) oder einen Internet by Call mit Anmeldung. Dann musst Du nämlich informiert werden, wenn sich der Tarif ändert.

Bei "echtem" 'by call' schließt Du jedesmal einen neuen Vertrag ab und musst Dich über die Konditionen informieren..

http://www.onlinekosten.de/isdn/tarifrechner
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben