256MB Grakaspeicher zuviel *lol*

spaci76

New member
Themenstarter
Registriert
2 Jan. 2007
Beiträge
89
Moin moin,

kann das jemand bestätigen, ich hab laut Systembeschreibung und Produktbeschreibung eine 256mb firegl v5250 in einem t60p 2007vef drin.
Der Speichertyp wäre ein HyperMemory.

Nun zeigt mir aber die Eigenschaften der ATI Mobily 512mb an, genauso wie in der Catalystsoftware..

kann ich eigentlich garnicht glauben.. Mein ubuntu sagt leider nur unkown device.. ich mein.. das wäre ein balsam für meine seele ;) nach den ganzem gepfiepe und lüfterrauschen ;)

bis denn

spaci76
 
die Karte wird vmtl 256 MB dedizierten Speicher haben...
HyperMemory bedeutet (wenn ich mich nicht ganz täusche), dass bei Bedarf noch Speicher vom Hauptspeicher abgezwackt wird...
Hast du das mal kontrollliert? Solltest, wenn dem so ist, 256 MB weniger Hauptspeicher haben...

Gruß, heinz.
 
siehe Link:



Anders als Lösungen für integrierte On-Board- und Notebook-Grafik für den AGP wird der Arbeitsspeicher nicht mehr exklusiv zugewiesen, sondern "intelligent" verteilt: Bei ATi bedeutet das, die Verteilung des Speichers dynamisch zu regeln - gerät das System bei grafische Berechnungen in Leistungsnot, werden besonders rechenintensive Aufgaben an den schnelleren Speicher auf der Grafikkarte delegiert.
 
Ja, die Antworten waren sehr hilfreich. Mit dem Speichermanagement bei der Grafikkarte habe ich mich noch nicht beschäftigt. Aber ich habe die Graka auch noch nicht als flaschenhals bemerkt. Bin halt kein Egoshooter-Fan.
 
Ist bei den Modellen mit der x1400 auch nicht anders. Bei 512mb Ram gibts 256mb angezeigten Graka-Speicher, bei meiner Umrüstung auf 1024mb Ram wurde plötzlich 512mb angezeigt. Das wäre dann aber auch die obere Grenze - mittlerweile habe ich 2048mb Ram und immernoch 512mb Grafikspeicher.

Würde mich aber mal interessieren, wie es bei integrierten Grafikchipsätzen aussieht. HP gibt z.B. bei der 7400er-Serie nen dedizierten Speicher von 224mb an - ändert sich das auch, wenn man den Ram aufrüstet? Bzw: hat hier jemand nen Book mit integrierter Grafik?
 
und was bringt mehr Performance bei Spielen: HyperMemory ein oder ausschalten?
 
Original von Kamikatze
und was bringt mehr Performance bei Spielen: HyperMemory ein oder ausschalten?

Mhm, das ist ne Gradwanderung und kommt glaub ich auch ganz auf Deine Systemkonfig an.

Generell gilt: der (virtuelle) HyperMemory arbeitet nicht so fix wie der real vorhandene GraKa-Speicher - eben weil die vom Hauptspeicher zur Verfügung gestellte Speichermenge von der Gesamtsumme (z.B. 1 gig Ram) individuell zugewiesen wird, je nach Bedarf und: je nachdem, wie Dein Betriebssystem meint, es zuweisen zu müssen. Das verstehe ich als Nadelöhr, da diese Maßnahme mit nem Rechenprozess verbunden ist und Der Speicher nicht direkt, sondern über den Umweg Mainboard an die Grafikkarte weiter geleitet wird - im Gegensatz zum normalen Grafikkartenspeicher, der ja immer zur Verfügung steht.

Soweit, so gut. ,-)

Natürlich gilt fürs Game: je mehr Speicher, umso besser - ergo HyperMemory an. Hast Du nun 2 gig Ram und Dein Rechner benötigt fürs OS nebst allen Prozessen und dem Game an sich z.B. 1gig Ram, könnten die verbleibenden 1024mb Arbeitsspeicher der Grafikkarte zur Verfügung gestellt werden. Theoretisch, da sich die Karte ja nur die Differenz vom gesamten zur Verfügung gestellten Speicher abzüglich des Grafikkartenspeichers holt.

Frage ist nun, wie gut XP damit zurecht kommt und umgeht. Gibts da nen Nadelöhr und wenn ja wie groß?

AgeOfEmpire 3 benötigt z.B. ne 128mb-Graka und 1gig Arbeitsspeicher, damit das Game wirklich annehmbar gut läuft. Rechnet man die Prozesse hinzu, die ThinkVantage draufschlägt...

Anyhow. Aktivier den Zusatzspeicher, wenn Du nen gig Ram verbaut hast - und alles wird gut. ,-) Dann kannste bestimmt mit ein paar mehr Details zocken.

Gruß P.
 
Moin,

anders herum gefragt: da ich nicht spiele, würden die verbauten 256MB GraKa-Mem vollends genügen. Wenn ich also HyperMemory deaktiviere - kommt der gesparte Hauptspeicher dann auch XP zugute?
 
Original von frimp
Moin,

anders herum gefragt: da ich nicht spiele, würden die verbauten 256MB GraKa-Mem vollends genügen. Wenn ich also HyperMemory deaktiviere - kommt der gesparte Hauptspeicher dann auch XP zugute?

Nach was für Richtlinien XP den Speicher zuordnet, kann ich nicht sagen. Der Logik nach sollte es aber schon Sinn ergeben, wenn Du die Funktion deaktivierst. Die damit freigeschaufelten Resourcen werden ja wohl kaum im Datennirvana verpuffen... ;-)
 
Hi,

was mich jetzt interessiert ist, wie kann ich HyperMemory deaktivieren?

Hat da jemand eine Idee?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

MFG,

mcjazzman
 
Hallo,

ich habe zwar kein T-Modell, sondern ein R-Modell, aber mich würde es auch mal brennend inetressieren ob es eine Möglichkeit gibt Hypermemory zu deaktivieren.

Hab' schon im ATI Control Center alles abgeklappert und auch im BIOS ist nichts zu finden. Es muss aber doch möglich sein, das Feature zu deaktivieren.....

Hat vielleicht jemand schonmal bei IBM/Lenovo deswegen angefragt? Wenn ja, was sagen die dazu?

Gruss
highwaystar
 
@frimp: Soweit ich informiert bin, muss man den Speicher nicht deaktivieren, da dieser, anders als bei onboard Grafiklösungen, nicht generell vom Hauptspeicher abgezweigt wird.

Bei Geräten mit Onboard Grafikkarte (Intel, oder so) kann man bei "Arbeitsplatz" - "Eigenschaften" sehen, dass Speicher "fehlt". Der Speicher ist dann FEST der Grafikkarte zugeordnet. Bei Hypermemory ist das anders, weshalb da auch nichts fehlt.

Es bringt also (bei Hypermemory) nichts es zu deaktivieren.

siehe:
http://www.netzwelt.de/news/67432-ati-hypermemory-erhoeht-grafikkartenspeicher.html

Zitat:

Anders als Lösungen für integrierte On-Board- und Notebook-Grafik für den AGP wird der Arbeitsspeicher nicht mehr exklusiv zugewiesen, sondern "intelligent" verteilt: Bei ATi bedeutet das, die Verteilung des Speichers dynamisch zu regeln

Bei den anderen Grafiklösungen konnte man, wenn ich nicht irre im BIOS einstellen, wie viel Speicher benutzt werden soll.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben