T495 unter Ubuntu: erste Erfahrungen und kleinere Auffälligkeiten

Vielleicht magst Du die Lösung nochmal in Textform hier zusammenfassen, dann kann ich Sie ins Wiki Übernehmen. Ich bin leider völlig intolerant gegenüber Youtube Tutorials. x Minuten Gerede anhören für 2 sec Lösung ist nicht so mein Ding:Oldtimer:.

Gut, das kann ich machen. Allerdings beschränke ich mich auf die Lösung für den T495 mit AMD GPU. Ich Übernehme keinerlei Verantwortung für eventuell auftretende Fehler/Probleme, da hier sensible Veränderungen an Systemdateien durchgeführt werden. Bei mir hat das Verfahren jedoch einwandfrei funktioniert und bei vielen anderen (siehe Kommentare im verlinkten Video-Tutorial) ebenso.

Schritt 1: Identifikation des Treibers. Terminal öffnen (Strg+Alt+T).
Folgenden Befehl ausführen:

lspci -nnk | grep -i -EA3 "3d|display|vga"

Das sollte dann angezeigt werden:

Code:
06:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Picasso [1002:15d8] (rev d2)
    Subsystem: Lenovo Device [17aa:5125]
    Kernel driver in use: amdgpu
    Kernel modules: amdgpu

Wichtig ist, dass der "Kernel driver in use" auch wirklich "amdgpu" lautet. Ist das der Fall, kann es wie folgt weitergehen:

Schritt 2:

Folgenden Befehl ausführen:

ls -l /etc/X11

Es erscheint eine Liste, die in etwa wie folgt aussehen sollte:

Code:
insgesamt 84
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Aug  5 21:05 app-defaults
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Aug  5 21:03 cursors
-rw-r--r-- 1 root root    15 Aug  5 21:05 default-display-manager
drwxr-xr-x 4 root root  4096 Aug  5 21:03 fonts
-rw-r--r-- 1 root root 17394 Jan 20  2017 rgb.txt
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Aug  5 21:05 xinit
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Feb  2  2018 xkb
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Jan 11 01:21 xorg.conf.d
-rwxr-xr-x 1 root root   709 Jan 20  2017 Xreset
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Aug  5 21:03 Xreset.d
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Aug  5 21:03 Xresources
-rwxr-xr-x 1 root root  3730 Mai  3  2017 Xsession
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Aug  5 21:05 Xsession.d
-rw-r--r-- 1 root root   265 Jan 20  2017 Xsession.options
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Aug  5 21:05 xsm
-rw-r--r-- 1 root root    13 Dez  5  2016 XvMCConfig
-rw-r--r-- 1 root root   630 Aug  5 21:05 Xwrapper.config

Gesucht wird der Ordner "xorg.conf.d". Wenn dieser nicht aufgeführt ist, muss er angelegt werden mit folgendem Befehl:

sudo mkdir /etc/X11/xorg.conf.d

Anschließend muss in diesem Ordner die Datei "20-amdgpu.conf" erstellt und mit dem GNU nano-editor bearbeitet werden mit folgendem Befehl:

sudo nano /etc/X11/xorg.conf.d/20-amdgpu.conf

Der Editor sollte nun bereits geöffnet sein.

Schritt 3: Datei "20-amdgpu.conf" editieren.

Folgende Befehle müssen nun in den nano-editor eingefügt werden:

Code:
Section "Device"
        Identifier "AMD"
        Driver  "amdgpu"
        Option "TearFree" "true"
EndSection

Wichtig ist, dass unter "EndSection" eine Leerzeile bleibt!
Dann die Änderung speichern mit Strg+O. Anschließend den Editor mit Strg+X verlassen.

Nun einen Neustart durchführen.
Alle der genannten Schritte sind im Tutorial-Video ausführlich auch für den radeon-Treiber dargestellt: https://www.youtube.com/watch?v=WWg8q_f7nI4

Viel Glück! :)
 
Vielleicht magst Du die Lösung nochmal in Textform hier zusammenfassen, dann kann ich Sie ins Wiki übernehmen. Ich bin leider völiig intolerant gegenüber Youtube Tutorials. x Minuten Gerede anhören für 2 sec Lösung ist nicht so mein Ding:Oldtimer:.

Das verlinkte Video ist aber echt ok mit der Gesamtlänge von unter 2 Minuten. :)
 
Sehr interessant.

Ich hatte bei Manjaro ähnliche Probleme, als ich DRI um etwas zu testen auf Version 2 fixiert hatte. Da brauchte ich dann auch die TearFree Option um das Tearing zu verhindern. Mit DRI 3 (standard seit Xorg 1.18.3) brauche ich die Option allerdings nichts.
Vielleicht ist ja noch in irgendeinem Config file DRI 2 aktiviert?
 
@Phipus: perfekte Beschreibung :). Ist jetzt im Ubuntu Schnelleinstieg verlinkt (EDITH sagt: bißchen nach oben scrollen, das Wiki springt verlinkte Abschnitte nicht sauber an ...)

ps. Hast Du statt der standardmäßigen X11-Session mal eine Anmeldung mit Wayland probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phipus: perfekte Beschreibung :). Ist jetzt im Ubuntu Schnelleinstieg verlinkt (EDITH sagt: bißchen nach oben scrollen, das Wiki springt verlinkte Abschnitte nicht sauber an ...)

ps. Hast Du statt der standardmäßigen X11-Session mal eine Anmeldung mit Wayland probiert?
Freut mich, wenns soweit passt und verständlich ist. Vielleicht kann mir jemand im Gegenzug meinen Fingerprint-Reader zum Laufen bringen, daran bin ich nämlich bisher kläglich gescheitert. Weder mit "Fingerprint GUI" noch "fprint-demo" will es funktionieren. Das lässt mir keine Ruhe, wenn was nicht klappt. :mad:

Ich habe nur die Standard-Session probiert (X Window System); ganz einfach deshalb, weil ich ein Standard-Nutzer bin. :rolleyes:
 
Jo, die Seite kenne ich, hilft mir aber nicht wirklich weiter. Was konkret muss ich machen, damit das Ding läuft? Installiert hab ich brav alles, was dort gelistet ist. Aber eine konkrete und zuverlässige Lösung scheint nicht dabei zu sein - sieht für mich mehr nach "probier halt mal auf gut Glück etwas herum" aus?! :facepalm:

Was genau hast du alles brav installiert?
In dem Link steht, dass die Firmware des Readers aktualisiert werden muss und die git version des libfprint zeugs verwendet werden soll/muss.
D.h. es wird bei der Installation aus dem Sourcecode kompiliert.

Bietet ubuntu ein vergleichbares paket?
Ansonsten musst du warten bis die nötige Änderung in einem offiziellen release verfügbar ist.
 
Was genau hast du alles brav installiert?
In dem Link steht, dass die Firmware des Readers aktualisiert werden muss und die git version des libfprint zeugs verwendet werden soll/muss.
D.h. es wird bei der Installation aus dem Sourcecode kompiliert.

Bietet ubuntu ein vergleichbares paket?
Ansonsten musst du warten bis die nötige Änderung in einem offiziellen release verfügbar ist.


Na ja, wie oben schon erwähnt: Fingerprint-GUI und fprint-demo und sonst halt alles, was dort erwähnt wurde an empfohlenen Paketen ("can be useful here").

Ich denke auch, dass derzeit einfach der Fingerprint Reader schlicht und ergreifend nicht erkannt wird, obwohl er gelistet ist: 06cb:00bd Synaptics, Inc. (https://fprint.freedesktop.org/supported-devices.html) :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich weder tiefgrefendes ubuntu wissen noch ein T495 habe kann ich hier leider nicht gezielt helfen und nur hinweise für eine möglich lösung liefern.

Der link https://fprint.freedesktop.org/supported-devices.html besagt nur, dass es eine Version gibt die deinen Reader unterstüzt.
Jetzt musst du nur noch rausfinden welche Version dies beinhaltet...

In dem Link ins Arch-wiki wird ein Paket installiert das die aller neueste Entwickler-Version von libfprint baut/enthält.
Welche Version davon bzw aus welcher Quelle hast du diese lib in deinem ubunut installiert?

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Hab mal im git-repo der libfprint die nötige Versionnummer heruasgesucht
In Version 1.90.0 ist etwas zum Thema synaptics drin.
Alles vorher wird 100% nicht gehen.

https://gitlab.freedesktop.org/libfprint/libfprint/
 
Da ich weder tiefgrefendes ubuntu wissen noch ein T495 habe kann ich hier leider nicht gezielt helfen und nur hinweise für eine möglich lösung liefern.

Der link https://fprint.freedesktop.org/supported-devices.html besagt nur, dass es eine Version gibt die deinen Reader unterstüzt.
Jetzt musst du nur noch rausfinden welche Version dies beinhaltet...

In dem Link ins Arch-wiki wird ein Paket installiert das die aller neueste Entwickler-Version von libfprint baut/enthält.
Welche Version davon bzw aus welcher Quelle hast du diese lib in deinem ubunut installiert?

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Hab mal im git-repo der libfprint die nötige Versionnummer heruasgesucht
In Version 1.90.0 ist etwas zum Thema synaptics drin.
Alles vorher wird 100% nicht gehen.

https://gitlab.freedesktop.org/libfprint/libfprint/


Danke dir für deine Mühen. Das hier wird mir ausgespuckt:

Code:
dpkg -l libfprint0
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name           Version      Architektur  Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
ii  libfprint0     1:0.7.0-git2 amd64        fingerprint library of fprint pro

Hast du eine Idee, wie ich an die neuere Version komme? Ich nehme an, dass ich die aktuellste "stabile" Version habe?
 
Irgendwo habe ich gelesen, dass mann den FP Reader zuerst unter Windows initialisieren (nutzen) muss, bevor er unter Linux funktioniert. Installiere die VirtualBox und dann eine Windows VM. darunter die Lenovo FP Treiber, kurz nutzen, und erst dann in Linux weitermachen.

P.S.: Mein Thinkpad T459 kommt morgen. Ich habe mir dieses Modell speziell wegen des (angeblich) funktionierenden Fingerprint Reader ausgesucht. Ich werde berichten. Ich nutze allerdings KDE Neon. Basiert auf Ubuntu ist aber viel schicker ;-). Im Worst Case nehme ich Manjaro KDE. Ubuntu Distros scheinen mir immer etwas gängiger und stabiler zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo habe ich gelesen, dass mann den FP Reader zuerst unter Windows initialisieren (nutzen) muss, bevor er unter Linux funktioniert. Installiere die VirtualBox und dann eine Windows VM. darunter die Lenovo FP Treiber, kurz nutzen, und erst dann in Linux weitermachen.

P.S.: Mein Thinkpad T459 kommt morgen. Ich habe mir dieses Modell speziell wegen des (angeblich) funktionierenden Fingerprint Reader ausgesucht. Ich werde berichten. Ich nutze allerdings KDE Neon. Basiert auf Ubuntu ist aber viel schicker ;-). Im Worst Case nehme ich Manjaro KDE. Ubuntu Distros scheinen mir immer etwas gängiger und stabiler zu sein.


Danke für den Tipp neon, werde ich bei Gelegenheit probieren. Ich habe mich aber insgeheim schon damit abgefunden, dass es wohl so schnell nichts wird mit der Unterstützung bzw. dem versprochenen Linux-Treiber für diesen verflixten 06cb:00bd Synaptics, Inc. Fingerprint-Reader, der im T495 verbaut ist.

Ich dachte auch, dass das vom Fleck weg funktionieren sollte, immerhin ist das T495 laut Lenovo Linux-zertifiziert: https://support.lenovo.com/jp/de/solutions/pd500343

Kann man sich offenbar aber nicht wirklich drauf verlassen. :mad:

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Nachtrag:

Die Frage wird wohl sein, ob wir die Testtreiber probieren bzw. riskieren oder lieber nicht? Scheint offenbar weiterhin eine Baustelle zu sein...

https://fwupd.org/lvfs/devices/com.synaptics.prometheus.firmware
 
Im Netz sind die Berichte sehr unterschiedlich. Bei einigen Leuten scheint es wohl ganz gut zu laufen, andere berichten von Problemen. Eindeutige Erfolgswege habe ich bisher nicht finden können. Jedenfalls scheint es noch keine Lösung für den "normalen" Linux-Nutzer zu geben, der keine vertieften Kenntnisse besitzt und auf aktive Unterstützung von versierter Seite angewiesen ist.

Bevor ich mir alles leichtfertig zerschieße, warte ich lieber ab, ob sich nicht doch noch was regt hinsichtlich eines stabilen Treibers. Bis vor wenigen Wochen schien man der Lösung ja immerhin sehr nahe zu sein?!

Heute kam ein Firmware-Update rein, hat fwupdmgr auf Version 1.2.10 unter Ubuntu 18.04.4 gesetzt. Der Fingerprint-Reader lässt sich über fprint-demo aber weiterhin bei mir nicht ansteuern, bzw. der Reader wird schlicht nicht erkannt.

Bin gespannt, ob du mehr Erfolg hast! :rolleyes:



-- Info für neon 29.02.2020 um 14:05 Uhr --
@neon: du musst bei dir im Foren-Profil wahrscheinlich noch aktivieren, dass du PNs empfangen kannst. Wollte dir Antwort schicken, hat nicht geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich muss sagen ich habe auch bedenken, dass ich mir den FP Reader unter Windows zerschiesse. Was du machen könntest, ist den fwupd schon dennoch aktualiiseren und die aktuellen libraries einspielen. Das ist unabhängig von der Linux Distribution. Denn ich habe in der Readme der neuen Test Firmware von Synaptics nachgeschaut. Da steht:

README FIRST============You can install this archive on Linux using fwupd >= 1.3.6 on supportedhardware. Use this command to install: fwupdmgr install 3b5102b3430329a10a3636b4a594fc3dd2bfdc09-Synaptics-Prometheus-10.02.3110269.cab
D.h. dass du eher zuerst den fwupd updaten müsstest bevor du die neue FP FW installieren könntest. Meine aktuelle KDE Neon Version hat auch die fwupd Version 1.2.x. Man müsste sich das Zeug selbst kompilieren, was in diesem Fall komplexer ist, aber ich habe gerade es anders upgedated, zwar so:

https://snapcraft.io/install/fwupd/kde-neon

Jetzt ist meine fpupd Version diese:

mx@HP-EliteBook-8570p:~$ fwupdmgr --version
client version: 1.3.8
compile-time dependency versions
gusb: 0.2.11
efivar: 34
daemon version: 1.3.8
mx@HP-EliteBook-8570p:~$


Nur schaue ich wie man die beiden aktuellen libraries für Ubuntu kompiliert: libfprint (und fprintd-libfprint2)?
Ich sehe, dass die benötigte Version von libfprint für Ubuntu (1.91) erst in Ubuntu 20.04 (Focal Mesa) enthalten sein wird... So gesehen wäre alles heute unter Manjaro (Archlinux) sicherer/einfacher.
Dann bleibt nur noch die Frage, ob man die neue FW von Sypantics einspielt... Wir werden aber grundsätzlich vorbereitet ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Forum funktioniert nicht richtig :confused:. Habe deine PMs bekommen, aber meine Beiträge werden nicht immer veröffentlicht. Sie sind sind einfach weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind nicht weg, die müssen erst freigeschaltet werden, da du noch neu bist.
 
  • ok1.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Zurück
Oben