eMMC hat mit USB Sticks nichts zu tun. Und es gibt auch USB-Sticks, die über 400 MB/s schaffen - https://www.makeuseof.com/tag/5-of-t...ou-should-buy/ .
|
![]() |
![]() |
![]() |
eMMC hat mit USB Sticks nichts zu tun. Und es gibt auch USB-Sticks, die über 400 MB/s schaffen - https://www.makeuseof.com/tag/5-of-t...ou-should-buy/ .
Doch die basieren auf der gleichen Technik (gibt ein paar Sticks die auf SSD Technik basieren, aber die lass ich jetzt Mal außen vor)
eMMC ist was komplett anderes. Das ist ein Übertragungsformat zw. Speichermedien und Microprozessor. genauso wie USB halt auch. Und für beide gibt es Controller, die nackten (NAND-) Flash auf eMMC bzw. USB übersetzen. Bei SSDs übersetzt der Controller halt meist auf SATA oder PCI-E.
Sonst noch Frage bzgl. Speichertechnik? :-D Dann aber bitte in einen extra Thread.
War der Intel-Grafikchip im T420 nicht einer von denen, für die Intel/Microsoft keine Treiber mehr in Windows 10 anbieten (außer dem primitiven VESA-Treiber)? Ein Bekannter hatte das Problem jedenfalls mit seinem W520 (und dort sogar mit beiden Grafikchips) - wir haben es dann auf Linux umgestellt und Windows in einer VM betrieben, damit es nicht zu Elektroschrott wird.
Bei der UEFI-Firmware und der ME sehe ich ebenfalls Probleme durch den EOL-Status des Geräts (letztes BIOS ist allerdings von 2018 und nicht wie von sarek geschrieben von 2013). Leider läuft coreboot meines Wissens nach nicht mit Windows 10, und selbst für das Bereinigen der ME muss man das Gerät auseinanderschrauben und mit externer Hardware ran.
So sehr ich sonst das Aufrüsten älterer Hardware empfehle - wenn Du Windows 10 nativ nutzen möchtest befürchte ich, dass das T420 keine gute Wahl mehr ist.
@home: T43, X40, X41, X41T, X60s, X200(3x), X200s(3x), X200T, T400s, T500 (QC-Mod)
@work: X301, X220, T430, 2xT520
Intel bietet meines Wissens nach tatsächlich keinen Treiber mehr an, dafür aber Microsoft. Die HD 3000 kann man unter Windows 10 so immer noch problemlos nutzen.
ThinkPad T470p | Core i7-7820HQ 2.9 GHz | 24GB RAM | 1TB SSD | Windows 10 Pro x64
Dell PowerEdge T20 | Xeon E3-1225v3 3,2 GHz | 16GB RAM | 80GB SSD + 12 TB HDD | OpenMediaVault 4
X230t - T420s - X201 - T61 QXGA - T42 - T41 - T40 - 600X
Mein W520 läuft völlig problemlos unter Windows 10, für die HD3000 wird der Treiber von Windows geliefert und für die Nvidia Quattro 1000M oder 2000M muss man nur drauf achten, keine neuere Treiberversion als 390.65 zu verwenden. Bei späteren Treibern stehen die Quattro 1000M und 2000M zwar oft noch in der Liste der unterstützten Karten, werden aber nicht mehr unterstützt und man bekommt beim Versuch der Installation die Fehlermeldung, dass keine geeignete Hardware gefunden wurde.
Gruß Wolfgang
Aus einem "Bald" sollte man viel öfter ein "Jetzt" machen, bevor daraus ein "Nie" wird.
Also Windows 10 bringt den Intel-Grafiktreiber ab dem T60 (soweit kann ich das bestätigen) mit. Was nicht kommt, kann mit dem Win7-Treiber nachgeladen werden.
"Probleme" gibt es nur bei dem T400/T/W500, wenn die Grafikumschaltung aktiv ist. Aber auch da regelt der Win7-Treiber![]()
Selbst ein Intel T60 lässt sich Out of the Box mit Win10 nutzen. Das T420 ist, wie bereits erwähnt, EOL. Ich kann mich auch nur wiederholen: Win10 funktioniert (mit SSD) auf älteren Geräten teilweise besser/flüssiger als mit den Betriebssystemen, mit denen es damals ausgeliefert worden ist. Angefangen bei der Treiberinstallation
Hier übrigens eine Übersicht, wo es wie gut funktionierthttps://thinkpad-forum.de/threads/19...nstallationen)
Arbeitstier 1 T60: WSXGA+ T7400, WWAN, 120 GB SSD, 4 GB RAM, ATI x1400 Win7
Arbeitstier 2 T500: WUXGA X9100, WWAN, 500 GB HDD, 8 GB RAM, Intel + ATI Win7
Arbeitstier 3 T61 14 Wide T9500 WWAN, 120 GB SSD 8 GB RAM Intel Win10
Ich meine ich hatte es damals nicht zum Laufen bekommen und dazu auch ein paar Threads gefunden. Das Problem war, dass ab einer bestimmten Windows 10-Version (1803?) Probleme gab. Finde dazu aber leider nicht mehr den Thread auf den ich damals gestoßen bin. Dafür diesen hier (betrifft nur Nvidia und evtl. nicht das T420 des TE):
https://forums.lenovo.com/t5/ThinkPa...0/td-p/4022468
Offenbar kriegt man das aber doch irgendwie hin (allerdings mit mehr Stromverbrauch etc.), zumindest diesen Threads nach zu urteilen:
https://thinkpad-forum.de/threads/19...s-10-Anleitung
https://thinkpad-forum.de/threads/20...x220-T420-etc)
Edit: Da es den Thread "funktionierende Windows-Installationen" gibt werde ich auf ein Posting dort hoffen. Hat denn jemand ein aktuelles Windwos 10 (1911) mit einer HD3000 erfolgreich am Laufen? Dann postet bitte in dem von sarek verlinkten Thread - danke! Werde es dann ggf. nochmal auf dem W520 ausprobieren.
Geändert von ThinkX (17.11.2019 um 15:02 Uhr)
@home: T43, X40, X41, X41T, X60s, X200(3x), X200s(3x), X200T, T400s, T500 (QC-Mod)
@work: X301, X220, T430, 2xT520
Mache ich - Ich habe die 1909 sowohl auf demn T430 (i7 2630qm ist darin mit der Intel 3000 verbaut) und dem W520 seit Mitte Oktober am Start!
Übrigens @ThinkX: Wenn Du den letzten Eintrag gelesen hättest, hättest Du die Erfahrung von Morns mit dem T420 dort lesen könnenZur Erklärung sei noch gesagt: Die 1909 ist weiterhin die 1903. Es wurden "nur" neue Funktionen die bereits in der 1903 enthalten und deaktiviert waren, freigeschaltet. Das dazu notwendige Update auf die 1909 ist noch nichtmal 1 MB groß
https://thinkpad-forum.de/threads/19...=1#post2211257
Geändert von sarek (17.11.2019 um 15:19 Uhr)
Arbeitstier 1 T60: WSXGA+ T7400, WWAN, 120 GB SSD, 4 GB RAM, ATI x1400 Win7
Arbeitstier 2 T500: WUXGA X9100, WWAN, 500 GB HDD, 8 GB RAM, Intel + ATI Win7
Arbeitstier 3 T61 14 Wide T9500 WWAN, 120 GB SSD 8 GB RAM Intel Win10
Hab inzwischen auf allen Thinkpads in der Familie erfolgreich auf Win10 Pro 1909 Pro (1911 gibt es AFAIK nicht) upgedated, fast alle aus der Sandy-Ära: T520 (i7-2820qm, HD3000 only, ...), T420 (i7-2760qm, HD3000 only, ...), L520 (i5-2520, HD3000, ...). Hab Win 10 teilw. seit 2016 auf den TP's am Laufen, so nach und nach upgedated bzw. neu installiert, alles ohne Probleme (zumindst keine mit der HD3000), überhaupt kann ich mich nicht erinnern jemals mit Win10 an einem der TP's ein Problem mit der HD3000 gehabt zu haben, lief immer OOB. Wie sarek oben schreibt, ältere TP's laufen mit W10 teilw. besser/Problemloser als mit Win7 oder älter...
Hier das T520, an dem ich grad sitze:
T520.JPG
Servus,
Michael
Geändert von irixfan (17.11.2019 um 15:30 Uhr) Grund: Screenshot angehängt
T460s(20FAS05P00), i7-6600U, 20GB, 512GB NVMe, WQHD, WWAN, Win10 Pro.
@sarek: Danke! Und ich hatte den Eintrag von Mornsgrans gesehen, er hatte aber ein Update von Win7 und keine "saubere" Neuinstallation gemacht.
- - - Beitrag zusammengeführt - - -
@irixfan: Danke für die Korrektur bzgl. "1909". Das Ding heißt bei Microsoft nur "November Update", darum dachte ich es müsste die 1911 sein.
Ich kann wie gesagt leider nicht mehr nachvollziehen warum die HD3000 bei dem W520 "damals" (vor ein paar Monaten) nicht wollte, aber umso besser wenn es bei euch funktioniert, dann probiere ich es dort erneut.
@home: T43, X40, X41, X41T, X60s, X200(3x), X200s(3x), X200T, T400s, T500 (QC-Mod)
@work: X301, X220, T430, 2xT520
So, ich bin seit einer Woche auf Win10pro 1909 umgestiegen und derzeit läuft alles......bin aber auch täglich noch am nachinstallieren wenn mir auffällt das noch was fehlt.
Das System läuft jetzt auf der Kingston 240GB SUV500MS/240G mSATA. Mit dem Tempo bin ich zufrieden. RAM ist noch bei 4GB -- das wird noch angepasst.
Welche Lenovo Apps sollte ich sinnvollerweise aus eurer Sicht nachinstallieren?
Vantage? Solution Centre? ...
grüße
Das Einstellen der Schwellwerte vom Akku hab ich nur mit Vantage hinbekommen.
Ansonsten fehlt mir gefühlt momentan nichts.
Ich schaue mal was derzeit schon Lenovo mässig drauf ist - testweise werde ich das dann auch peu a peu rausschmeissen....
So,
ich hab jetzt vor 3Tagen den RAM noch um 8GB auf 12GB erweitert. Soweit ok.
Gestern dann noch den Prozessor von i5-2540M auf i7-2670QM geändert. Auch gut....aber. Seitdem geht der Opera Browser nicht mehr und der ging vorher definitiv. Es scheint da Zusammenhänge zu geben aber ich hab keinen Schimmer wonach ich schauen soll. Deinstallation u Neuinst hat nichts gebracht. Opera startet u der Bildschirm wird schwarz.
Der Firefox dagegen geht ohne Probleme. Jemand ne Idee? Oder hat der Prozessor bzw die integrierte Grafik ne Macke?
Muss ich vielleicht noch Einstellungen vornehemen?
Anosnten wende ich mich an Opera bzw bleibe beim Firefox.....
T420 4236MBG
Win10Pro
Bios 1.52
Geändert von fliegerbulli (07.12.2019 um 13:54 Uhr)
Speicherfehler? Module nochmal rein- und rausstecken oder untereinander tauschen?
Thinkpad-Historie: T430 Quad - X230 IPS - X200 AFFS - X100e - T60 Flexview - T42 Flexview - X31 - X30 - T23 - 600X - 600E - 560Z - 765
T490sDebian (Buster) https://www.debian.org/
Lesezeichen