- Registriert
- 9 Mai 2007
- Beiträge
- 893
Servus,
die ThinkPads haben ja jetzt doch schon ne recht lange Entwicklung hinter sich. Als ich eingestiegen bin mit meinem R60, kann ich mich noch erinnern, dass damals das T43(p) immer so als das ultimative ThinkPad hingestellt wurde. In der folgenden Entwicklung gab es immer wieder Angst, dass die ganze Serie den Bach runtergeht (ich weiss noch als z.B. die durchloecherten Tastaturen im T400/T500 kamen, als das erste SL300 kam, das ploetzlich "schick" sein wollte, als die legendaeren Tastaturen ersetzt wurden ab T430/T530 usw, als Widescreen langsam aber sicher zur einzigen Option wurde, als das ThinkPad-Design mehr in Richtung Ultrabook ging und einige Features aufgegeben hatte (ab T440/T540), usw usw usw).
Nun ist der "neue Style" ja auch schon wieder 4 Jahre alt, also frage ich mich, ob es bald wieder in irgendeiner Weise "was neues" geben wird, oder glaubt ihr, dass das noch ein paar Jahre im jetzigen Design weitergeht?
Ich persoenlich muss auch sagen, trotz der ganzen Unkenrufe waehrend der ThinkPad-Evolution bin ich nach wie vor ein Fan der Geraete und koennte mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, mir irgendwann ein anderes Laptop zu holen von Dell oder HP usw, irgendwie ist da immer noch ne riesige Kluft dazwischen, fuer mich zumindest. Ich finde auch einige der Neuerungen jetzt im Nachhinein gar nicht so schlecht. Schon damals beim X200 fand ich z.B. den Wechsel in Richtung Widescreen gar nicht so uebel, schliesslich hatte man dadurch die Fullsize-Tastatur. Auch muss ich sagen, dass ich das "schlank und leicht" meines T440s wirklich zu schaetzen weiss. Oft hat man ja aus der ThinkPad-Community immer wieder so Dinge gehoert wie "was bringt es denn, wenn alles immer schlanker und leichter wird, muss doch nicht sein", aber ich sage mal so, solange die Ports nicht drastisch dezimiert werden, habe ich damit kein Problem, denn es ist schon toll, sein T440s mal eben einzupacken, weil es halt fast nix wiegt und kaum Platz braucht, als das jetzt noch zu T60-Zeiten der Fall war.
Das fuer mich wirklich schlimme "keine Maustasten mehr"-Problem wurde ja Gottseidank bereits 1 Jahr spaeter wieder behoben, woraufhin ich mir auch ein T450s-Touchpad in mein T440s gebaut habe. Das war wirklich ein grober Ausrutscher von Lenovo, und ich bin froh dass sie das eingesehen haben. Schade allerdings, dass ich mich dann erst recht verarscht gefuehlt habe mit meinem T440s. Aber gut, das Ersatzteil hat zum Glueck nicht die Welt gekostet.
Was ich wirklich etwas schade finde, ist der Wegfall des ThinkLight und der Display-Verriegelung. Allerdings muss ich auch zugeben, dass beides letztendlich in der Praxis dann doch kein grosses Problem darstellt. Oftmals sind es ja doch eher emotionale Gruende, warum man an solchen Features festhaelt. Ich bin mir sicher, dass viele mit der integrierten Tastatur-Beleuchtung letztendlich auch gluecklich sind. Das ThinkLight war halt cool als kleine Lampe, mit der man auch mal einen Zettel lesen konnte. Aber das kann man bei einem hellen Bildschirm ja auch. Display-Verriegelung fand ich frueher auch immer toll, vor allem, dass die ThinkPads immer so sauber und buendig geschlossen haben (Stichwort Clamshell). Andererseits muss ich sagen, dass ich auch mit meinem T440s nie das Problem hatte, dass mir irgendwas in der Tasche, z.B. ein Kugelschreiber, dazwischen geraet und mein ThinkPad zerstoert. Das war ja immer so das klassische Argument fuer die Verriegelung. Letztendlich in der Praxis vielleicht aber gar nicht so entscheidend, weil man seine Kugelschreiber sowieso nicht im gleichen Fach rumfliegen hat wie das ThinkPad selbst
Dass inzwischen auch die Akkus fest verbaut werden trifft mich auch nicht mehr so stark wie frueher noch, als man noch ueber Macbooks gelaestert hat, weil man bei diesen ja nichtmal den Akku tauschen kann. In der Praxis habe ich das ThinkPad fast eh immer am Strom, und bei den heutigen Akkulaufzeiten ist ein Wechsel auch nicht mehr so dringend notwendig.
Eine Ultrabay habe ich auch nie genutzt, fand ich aber auch immer cool. In der heutigen Zeit haette ich aber auch keine Ahnung mehr, was ich da ueberhaupt reinstecken wollte. Daher kann man auch hier den Wegfall verschmerzen, finde ich. Die Welt um die ThinkPads herum aendert sich ja auch, d.h. man muss heute auch vielleicht seltener eine serielle oder parallele Schnittstelle ansteuern, oder optische Laufwerke benutzen usw, sodass es voellig in Ordnung ist, dass sowas nicht mehr Teil des Geraets sein muss, sondern man kann sich dann auch einfach mit einer externen USB-Loesung begnuegen.
Die neuen Tastaturen finde ich auch gut, zwar muss ich zugeben dass ich das Original-Layout etwas vermisse, aber rein vom Anschlag und Tippgefuehl her kann ich mich ueber die neuen Tastaturen absolut nicht beschweren.
Und die Displays, etwas was haeufig kritisiert wurde in der ThinkPad-Geschichte, sind sogar wirklich in den letzten Jahren deutlich besser geworden.
Naja langer Rede kurzer Sinn - ich finde die Entwicklung der ThinkPads im Nachhinein betrachtet nicht verkehrt und finde auch die neuen Modelle toll. Zwar haben die alten Modelle schon irgendwie was, und manchmal werde ich auch etwas wehmuetig wenn ich mir dann doch nochmal den schoenen industriellen Look der aelteren ThinkPads ansehe, aber irgendwo muss man auch mal mit der Zeit gehen und wenn alles um einen herum kleiner und leichter wird, dann kann man letzendlich doch auch froh sein, dass Lenovo das inzwischen auch sehr gut bei den ThinkPads hinbekommen hat, ohne dabei zu viele Kompromisse einzugehen.
Aber was denkt ihr, wie sich das noch weiterentwickeln wird? Ist Lenovo jetzt beim "finalen Design" angekommen und das wird jetzt einfach immer noch kleiner und leichter? Oder glaubt ihr, dass demnaechst wieder eine umfassendere Aenderung ansteht? Wie beurteilt ihr die bisherige Entwicklung, trauert ihr immer noch den guten alten ThinkPads hinterher oder seid ihr mit den heutigen Modellen auch gluecklicher als damals vermutet?
die ThinkPads haben ja jetzt doch schon ne recht lange Entwicklung hinter sich. Als ich eingestiegen bin mit meinem R60, kann ich mich noch erinnern, dass damals das T43(p) immer so als das ultimative ThinkPad hingestellt wurde. In der folgenden Entwicklung gab es immer wieder Angst, dass die ganze Serie den Bach runtergeht (ich weiss noch als z.B. die durchloecherten Tastaturen im T400/T500 kamen, als das erste SL300 kam, das ploetzlich "schick" sein wollte, als die legendaeren Tastaturen ersetzt wurden ab T430/T530 usw, als Widescreen langsam aber sicher zur einzigen Option wurde, als das ThinkPad-Design mehr in Richtung Ultrabook ging und einige Features aufgegeben hatte (ab T440/T540), usw usw usw).
Nun ist der "neue Style" ja auch schon wieder 4 Jahre alt, also frage ich mich, ob es bald wieder in irgendeiner Weise "was neues" geben wird, oder glaubt ihr, dass das noch ein paar Jahre im jetzigen Design weitergeht?
Ich persoenlich muss auch sagen, trotz der ganzen Unkenrufe waehrend der ThinkPad-Evolution bin ich nach wie vor ein Fan der Geraete und koennte mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, mir irgendwann ein anderes Laptop zu holen von Dell oder HP usw, irgendwie ist da immer noch ne riesige Kluft dazwischen, fuer mich zumindest. Ich finde auch einige der Neuerungen jetzt im Nachhinein gar nicht so schlecht. Schon damals beim X200 fand ich z.B. den Wechsel in Richtung Widescreen gar nicht so uebel, schliesslich hatte man dadurch die Fullsize-Tastatur. Auch muss ich sagen, dass ich das "schlank und leicht" meines T440s wirklich zu schaetzen weiss. Oft hat man ja aus der ThinkPad-Community immer wieder so Dinge gehoert wie "was bringt es denn, wenn alles immer schlanker und leichter wird, muss doch nicht sein", aber ich sage mal so, solange die Ports nicht drastisch dezimiert werden, habe ich damit kein Problem, denn es ist schon toll, sein T440s mal eben einzupacken, weil es halt fast nix wiegt und kaum Platz braucht, als das jetzt noch zu T60-Zeiten der Fall war.
Das fuer mich wirklich schlimme "keine Maustasten mehr"-Problem wurde ja Gottseidank bereits 1 Jahr spaeter wieder behoben, woraufhin ich mir auch ein T450s-Touchpad in mein T440s gebaut habe. Das war wirklich ein grober Ausrutscher von Lenovo, und ich bin froh dass sie das eingesehen haben. Schade allerdings, dass ich mich dann erst recht verarscht gefuehlt habe mit meinem T440s. Aber gut, das Ersatzteil hat zum Glueck nicht die Welt gekostet.
Was ich wirklich etwas schade finde, ist der Wegfall des ThinkLight und der Display-Verriegelung. Allerdings muss ich auch zugeben, dass beides letztendlich in der Praxis dann doch kein grosses Problem darstellt. Oftmals sind es ja doch eher emotionale Gruende, warum man an solchen Features festhaelt. Ich bin mir sicher, dass viele mit der integrierten Tastatur-Beleuchtung letztendlich auch gluecklich sind. Das ThinkLight war halt cool als kleine Lampe, mit der man auch mal einen Zettel lesen konnte. Aber das kann man bei einem hellen Bildschirm ja auch. Display-Verriegelung fand ich frueher auch immer toll, vor allem, dass die ThinkPads immer so sauber und buendig geschlossen haben (Stichwort Clamshell). Andererseits muss ich sagen, dass ich auch mit meinem T440s nie das Problem hatte, dass mir irgendwas in der Tasche, z.B. ein Kugelschreiber, dazwischen geraet und mein ThinkPad zerstoert. Das war ja immer so das klassische Argument fuer die Verriegelung. Letztendlich in der Praxis vielleicht aber gar nicht so entscheidend, weil man seine Kugelschreiber sowieso nicht im gleichen Fach rumfliegen hat wie das ThinkPad selbst

Dass inzwischen auch die Akkus fest verbaut werden trifft mich auch nicht mehr so stark wie frueher noch, als man noch ueber Macbooks gelaestert hat, weil man bei diesen ja nichtmal den Akku tauschen kann. In der Praxis habe ich das ThinkPad fast eh immer am Strom, und bei den heutigen Akkulaufzeiten ist ein Wechsel auch nicht mehr so dringend notwendig.
Eine Ultrabay habe ich auch nie genutzt, fand ich aber auch immer cool. In der heutigen Zeit haette ich aber auch keine Ahnung mehr, was ich da ueberhaupt reinstecken wollte. Daher kann man auch hier den Wegfall verschmerzen, finde ich. Die Welt um die ThinkPads herum aendert sich ja auch, d.h. man muss heute auch vielleicht seltener eine serielle oder parallele Schnittstelle ansteuern, oder optische Laufwerke benutzen usw, sodass es voellig in Ordnung ist, dass sowas nicht mehr Teil des Geraets sein muss, sondern man kann sich dann auch einfach mit einer externen USB-Loesung begnuegen.
Die neuen Tastaturen finde ich auch gut, zwar muss ich zugeben dass ich das Original-Layout etwas vermisse, aber rein vom Anschlag und Tippgefuehl her kann ich mich ueber die neuen Tastaturen absolut nicht beschweren.
Und die Displays, etwas was haeufig kritisiert wurde in der ThinkPad-Geschichte, sind sogar wirklich in den letzten Jahren deutlich besser geworden.
Naja langer Rede kurzer Sinn - ich finde die Entwicklung der ThinkPads im Nachhinein betrachtet nicht verkehrt und finde auch die neuen Modelle toll. Zwar haben die alten Modelle schon irgendwie was, und manchmal werde ich auch etwas wehmuetig wenn ich mir dann doch nochmal den schoenen industriellen Look der aelteren ThinkPads ansehe, aber irgendwo muss man auch mal mit der Zeit gehen und wenn alles um einen herum kleiner und leichter wird, dann kann man letzendlich doch auch froh sein, dass Lenovo das inzwischen auch sehr gut bei den ThinkPads hinbekommen hat, ohne dabei zu viele Kompromisse einzugehen.
Aber was denkt ihr, wie sich das noch weiterentwickeln wird? Ist Lenovo jetzt beim "finalen Design" angekommen und das wird jetzt einfach immer noch kleiner und leichter? Oder glaubt ihr, dass demnaechst wieder eine umfassendere Aenderung ansteht? Wie beurteilt ihr die bisherige Entwicklung, trauert ihr immer noch den guten alten ThinkPads hinterher oder seid ihr mit den heutigen Modellen auch gluecklicher als damals vermutet?