X2xx/s (X200/s-260) X220 mit ULV CPU

Wenn ich's heute Abend noch schaffe, setze ich mal schnell ein Ubuntu auf und schaue nach - mein Wirksystem auf dem "Kleinen" ist zwangsweise Windows 7, da es für Adobe Acrobat (Vollversion, nicht den Reader) keinen adäquaten Ersatz unter Linux gibt und ich wenig Lust verspüre, nur für 1 Programm 'ne VM zu installieren.
Irgendwie ist dein "idle" nicht idle - sonst wäre der Lüfter aus?!
Welches BIOS hast du drauf? Ich arbeite hier mit dem 1.42 MOD-BIOS und ich habe nichts in Richtung Energie-Management angepasst. Einzig der ExpressCard-Slot ist deaktiviert (ich habe keine Karten dafür) und Mikrofon sowie Webcam auf "inaktiv".
Ich hatte vorhin nach dem "Aufwecken" ja extra einen kompletten Neustart gemacht, damit die Kiste länger als nur 2 Minuten an ist. Man sollte aber auch die Umgebungstemperatur nicht außer Acht lassen - ich hatte heute Morgen 22 Grad Raumtemperatur (als ich nachgeschaut habe)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat er das berühmte Windows 7 Update Problem?


:facepalm:Sorry gerade gesehen, der TE hat ja Debian. UUps ...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hatte mir das gestern mal im Detail näher angesehen. Der CPU-Kühler mit Wärmeleitpaste sah so aus:

IMG_20170719_195325.jpg IMG_20170719_195351.jpg

Das hatte ich erstmal ein wenig gesäubert und neue Leitpaste aufgetragen, allerdings verhält es sich von den Temperaturen bzw. dem Lüfter nahezu identisch. Gestern war bei uns ein sehr heißer Tag mit teilweise über 30 Grad Lufttemperatur in den Räumen, daher kann es natürlich sein das der Lüfter da auch früher anspringt. Ich habe das Gerät jetzt im Büro einmal im Idle neben mir stehen, Uptime 15 Minuten und der Lüfter ist immer noch bei 0 RPM bei 36-39 Grad CPU-Temperatur. Es ist aber wohl tatsächlich so, dass die unterste Lüfterstufe bei ca. 3000 RPM beginnt, kann das jemand bestätigen? Wenn die CPU belastet wird, dann steigt das auf ca. 4500-4600 RPM hoch, aber ich habe bisher noch keinen Wert im Bereich 1000-2000 RPM gesehen (was sicher ein idealer Kompromiss zu Anfang wäre, da man 3000 schon eher hörbar wahrnimmt).

Kurze Zusatzfrage:
Der X240 bei mir hat eine 24 GB Cache SSD verbaut, diese konnte ich aber nach der Abnahme des Bottom-Case nirgendwo entdecken (würde diese gerne ausbauen oder ersetzen). Der Slot neben der WLAN-Karte ist unbestückt. Kann es sein, dass die SSD auf der anderen Seite des Mainboards steckt? Und falls noch jemand ein X250 Touchpad oder eine Non-Backlight DE Tastatur herumliegen hat und nicht mehr benötigt, dann bitte bei mir melden ;)
 
Kurze Zusatzfrage:
Der X240 bei mir hat eine 24 GB Cache SSD verbaut, diese konnte ich aber nach der Abnahme des Bottom-Case nirgendwo entdecken (würde diese gerne ausbauen oder ersetzen). Der Slot neben der WLAN-Karte ist unbestückt. Kann es sein, dass die SSD auf der anderen Seite des Mainboards steckt? Und falls noch jemand ein X250 Touchpad oder eine Non-Backlight DE Tastatur herumliegen hat und nicht mehr benötigt, dann bitte bei mir melden ;)

Die SSD ist unter dem internen Akku und dann wieder unter dem Slot Plate
 
Das hatte ich erstmal ein wenig gesäubert und neue Leitpaste aufgetragen, allerdings verhält es sich von den Temperaturen bzw. dem Lüfter nahezu identisch. Gestern war bei uns ein sehr heißer Tag mit teilweise über 30 Grad Lufttemperatur in den Räumen, daher kann es natürlich sein das der Lüfter da auch früher anspringt. Ich habe das Gerät jetzt im Büro einmal im Idle neben mir stehen, Uptime 15 Minuten und der Lüfter ist immer noch bei 0 RPM bei 36-39 Grad CPU-Temperatur. Es ist aber wohl tatsächlich so, dass die unterste Lüfterstufe bei ca. 3000 RPM beginnt, kann das jemand bestätigen? Wenn die CPU belastet wird, dann steigt das auf ca. 4500-4600 RPM hoch, aber ich habe bisher noch keinen Wert im Bereich 1000-2000 RPM gesehen (was sicher ein idealer Kompromiss zu Anfang wäre, da man 3000 schon eher hörbar wahrnimmt).

Die Bilder sehen ja übel aus - wer hat denn da an der Kühlung rumgepfuscht?
Was das Thema Lüfterdrehzahlen betrifft - da bist du beim X240 leider am Arsch! Meines Wissens nach ist die feinfühlige Regelung vom X220 dem Rotstift zum Opfer gefallen - du hast halt die Wahl zwischen Pest & Cholera. Es gibt dort nur Lüfter aus (Ruhe), Lüfter langsam an (hörbar) & Lüfter schnell an (richtig Krawall). Da gibt es kein Gegenmittel - die beknackte Regelung kennt/nutzt nur 3 feste Stufen: Aus <-> langsam <-> schnell (eventuell ist manuell über TPFanCrontrol noch "Turbo", also Stufe 64 schaltbar).
Dafür hast du aber eine vernünftige Tastaturbeleuchtung (wenn bestellt) mit einem (wie ich finde) miesen Layout, ich mag das Keyboard vom 220er lieber. Dein Prozessor ist sparsame und das gesamte Gerät ist gefühlt 2 Generationen weiter als der X220.
 
Die Bilder sehen ja übel aus - wer hat denn da an der Kühlung rumgepfuscht?

Das dürfte die Automatisierung im Lenovo-Werk gewesen sein - meist wird zuviel Wärmeleitpaste aufgetragen, was dann zu einem solchen Resultat führt :)

Was das Thema Lüfterdrehzahlen betrifft - da bist du beim X240 leider am Arsch! Meines Wissens nach ist die feinfühlige Regelung vom X220 dem Rotstift zum Opfer gefallen - du hast halt die Wahl zwischen Pest & Cholera. Es gibt dort nur Lüfter aus (Ruhe), Lüfter langsam an (hörbar) & Lüfter schnell an (richtig Krawall). Da gibt es kein Gegenmittel - die beknackte Regelung kennt/nutzt nur 3 feste Stufen: Aus <-> langsam <-> schnell (eventuell ist manuell über TPFanCrontrol noch "Turbo", also Stufe 64 schaltbar).

Das war leider auch meine Vermutung. Der Lüfter ist komplett aus, wenn der Notebook frisch eingeschaltet wird oder man wirklich kaum bis garnichts daran macht + die Raumtemperatur stimmt. Sobald man aktiv am Gerät sitzt (was ja Sinn der Sache wäre), geht irgendwann der Lüfter direkt in Stufe 1, was wohl knapp über 3000 RPM entspricht - und diese ist zwar nicht übermässig laut, aber definitiv wahrnehmbar.

Dafür hast du aber eine vernünftige Tastaturbeleuchtung (wenn bestellt) mit einem (wie ich finde) miesen Layout, ich mag das Keyboard vom 220er lieber. Dein Prozessor ist sparsame und das gesamte Gerät ist gefühlt 2 Generationen weiter als der X220.

Eine Tastaturbeleuchtung ist zwar integriert, allerdings eine FRU 04X0189 (Chicony) - diese haben den Nebeneffekt, dass die Leertaste bei Vielschreibern manchmal nicht reagiert, was unheimlich nervig ist :( Zugleich haben alle Keyboards mit Beleuchtung eine glatte Tastenoberfläche, somit wird Fett und Schweiß von den Fingern sehr schnell aufgenommen, die Tasten werden "schmierig". Daher wäre der nächste Schritt erstmal gewesen, eine FRU 04Y0950 Tastatur (Liteon, Non-Backlit) einzubauen, und wenn man dabei sowieso das halbe Notebook zerlegen muss, direkt dazu das Touchpad durch eines mit physikalischen Tasten zu ersetzen. Der Haken an der Sache ist nur, das beides zusammen nochmals um die 80-90 EUR Aufpreis verursacht. Die Ersatzteile für die 40er Modelle scheinen noch immer teurer zu sein, da diese zum Großteil auch kompatibel mit den 50er und 60er Modellen sind. Bei einem X220 ist das kein Problem, für denselben Preis würde man dort noch weit mehr Zubehör und Teile erhalten - einzige Nachteile die ich dort sehe ist aber insbesondere die geringere Akku-Laufzeit und das schlechtere Display. Beides kann man aber ebenfalls beheben (mehrere 9-Cell Akkus kaufen bzw. IPS-Display einsetzen).

Ich glaube, ich muss mir das nochmal genau überlegen, bevor ich weiter in den X240 investiere. Ansonsten ist es aber schon erstaunlich, dass sich beide Geräte auf annähernd dem gleichen Preisniveau (200-250 EUR) befinden.
 
Auf einer Seite, am Ende der Heatpipe, ist auch ein Wärmeleitpad drunter. Da ist der Chipsatz.
Seit Haswell sitzt der Chipsatz (früher Northbridge) zusammen mit der CPU (und Grafik) in einem Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, auf den Fotos ist der Zustand zu sehen, wie das Gerät direkt nach dem öffnen war. Das Wärmeleitpad liegt auf dem kleineren Chip auf, soweit ich das sehen konnte ohne zusätzliche Wärmeleitpaste darunter. Irgendwelche Tipps diesbezüglich, was Ersatzteile anbelangt? Neues Wärmeleitpad einsetzen (Maße / Dicke ?) ? An anderer Stelle hier im Forum habe ich auch gelesen, dass dieses wohl auch durch ein Kupferplättchen ersetzt werden kann, allerdings möchte ich in dem Bereich weniger experimentieren, sondern lediglich die bestmögliche Kühlung erreichen. An die Heatpipe kommt man im Gegensatz zu Tastatur und Touchpad beim X240 sehr leicht ran, so dass es noch einen Versuch wert wäre.
 
Wegen dem 6Watt-Chipsatz mit einem Kupferplättchen rum zu experimentieren, was am Ende noch den ganzen Kühler verkantet, wäre mehr als übertrieben.
Eventuell findet man im HMM etwas zum Pad.
 
Auf den Chipsatz (der kleine Chip unter der heatpipe) kommt ein 0,5mm Pad und auf die cpu kommt Paste.

Ab Sandy gibt’s nur noch einen Chip, statt der alten North- und Southbridge. Teile der Northbridge sind in der cpu, der Rest mit der Southbridge im plattformcontrollerhub (Pch).Der pch Chip des qm67 Chipsatz hat 3,9 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich hier mal mit einer kleinen Zwischenfrage einklinken :rolleyes:
Wie kann ich bei TLP einstellen, dass meine CPU nur auf 1,2GHz läuft im x220? Finde das iwie im Wiki nicht.
Danke ;)
 
Muss mich hier mal mit einer kleinen Zwischenfrage einklinken :rolleyes:
Wie kann ich bei TLP einstellen, dass meine CPU nur auf 1,2GHz läuft im x220? Finde das iwie im Wiki nicht.
Danke ;)

In der Konfigurations Datei "tlp", findet sich der Eintrag

# Set the min/max frequency available for the scaling governor.
# Possible values strongly depend on your CPU. For available frequencies see
# the output of tlp-stat -p.
#CPU_SCALING_MIN_FREQ_ON_AC=0
#CPU_SCALING_MAX_FREQ_ON_AC=0
#CPU_SCALING_MIN_FREQ_ON_BAT=0
#CPU_SCALING_MAX_FREQ_ON_BAT=0

Wenn Du nun die CPU auf 1,2GHz beschränken möchtest, trägst du als "Min_FREQ" den Wert "800000" ein (sofern deine CPU diesen Wert zulässt)
Und als "MAX_FREQ" wird dann der Wert auf "1200000" gesetzt
Auch sollte das "#" Zeichen vor diesen 4 Zeilen entfernt werden.
 
Das ist ja einfacher als gedacht :)

Kann ich mir auch noch ein kleines Script schreiben, was das automatisch umsetzt? So dass ich quasi mit max. 1200000 boote und wenn ich dann irgendwann doch mal Power brauche (kompilieren, rendern o.ä.) ich das per Shortcut oder so deaktivieren kann?

Danke!
 
Das ist ja einfacher als gedacht :)

Kann ich mir auch noch ein kleines Script schreiben, was das automatisch umsetzt? So dass ich quasi mit max. 1200000 boote und wenn ich dann irgendwann doch mal Power brauche (kompilieren, rendern o.ä.) ich das per Shortcut oder so deaktivieren kann?

Danke!

Ich habe mir dazu mal ein paar Gedanken gemacht.
Um dafür ein Skript zu basteln, habe zu wenig Kenntnisse über Linux. Aber mir kam eine andere Idee.

Du kannst einfach die Werte für "BAT" auf die niedrigen Werte stellen, und die Werte für "AC" für die volle Leistung einstellen.

Über den Befehl "tlp false" wird TLP im "AC" Modus gestartet, so dass auch im Batteriebetrieb die volle Leistung von "AC" zur Verfügung steht.
Wenn Du anschließend wieder den Stromsparmodus haben möchtest, einfach über den Befehl "tlp start" TLP erneut starten und alles ist wieder so, wie es sein soll
 
  • ok1.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen
Zurück
Oben